Finanzcheck
-
Vermögenswirksame Leistungen – Geld von Arbeitgeber und Staat!
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu – doch sie rufen sie nicht ab. Unser aktuelles Video erklärt, wie es geht!
-
Jahresendrallye 2023: Richtung Weihnachten steigen oft die Börsen – in Aktien investieren?
Unter einer Weihnachtsrallye versteht man das Phänomen, dass der Aktienmarkt in den letzten Dezemberwochen und in den ersten beiden Handelstagen des neuen Jahres einen deutlichen Sprung macht.
-
Vermögenswirksame Leistungen: ob ETF oder Bauspar-Vertrag – so geht VL-Sparen
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu. Wie das geht? Wir haben alle wichtigen Infos kompakt zusammengestellt!
-
Anleihen einfach erklärt – Nebenbei Zinsen kassieren!
Eine Investition in Anleihen ist eine Art Leihgeschäft. Du borgst dein hart verdientes Geld einem Unternehmen oder einem Staat – im Gegenzug erhältst du Zinsen. Klingt kompliziert?
-
Geld sparen beim Online-Einkauf – 8 Tipps für die heiße Shopping-Zeit
Cashback, Aktionstage, Gebraucht-Schnäppchen – beim Shoppen im Internet lässt sich eine Menge bares Geld sparen! Was Sie brauchen? Etwas Überblick und ein koordiniertes Vorgehen.
-
Wohlstand aufbauen: 8 Tipps für finanzielle Sicherheit
Leider existiert keine Zauberformel für Wohlstand und Reichtum. Doch es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen du schneller frei von Geldsorgen und Nöten wirst.
-
Haushaltsbuch – Ausgaben im Griff und mehr Geld übrig!
Ein Haushaltsbuch ist zeitlos modern, denn es bringt Struktur in die Finanzen! Es ist ein nützlicher Helfer, um Geldsorgen zu lösen, für einen Urlaub zu sparen oder Reserven anzulegen.
-
Energiekrise: Gaspreis steigt um 11 Prozent – Ende der Steuersenkung
Heidelberg - Tschüss, Steuerrabatt bei Heizkosten: Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme wohl wieder von 7 auf 19 Prozent. Verivox hat nachgerechnet, was das für Kunden bedeutet.
-
Autounfall: Versicherung einschalten – oder als Selbstzahler viel Geld sparen?
Nicht selten kommen KfZ-Versicherte selbst dann finanziell günstiger davon, wenn sie Schäden von mehreren 1.000 Euro in Haftpflicht oder Vollkasko selbst übernehmen.