Aktiendividende Aktiendividende

Börsenglossar

Dividende – eine beliebte Ertragsform bei Aktien

Das Wichtigste in Kürze Der Betrag, den Sie nach dem Stichtag erhalten könnten, orientiert sich an mehreren Faktoren, unter anderem der Konjunkturentwicklung, dem erzielten Unternehmensgewinn und...

  • Börsensymbole Bulle und Bär auf deutscher Aktie Börsensymbole Bulle und Bär auf deutscher Aktie

    Aktien- bzw. Wertpapierdepot – Alles Wichtige zum Depotkonto

    ertpapiere zählen zu den klassischen Anlageprodukten, die schon seit Jahrzehnten von zahlreichen Anlegern genutzt werden. Wer mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren handeln möchte, benötigt zunächst allerdings ein Wertpapierdepot, welches häufiger auch als Aktiendepot bezeichnet...

  • boerse-aktien boerse-aktien

    Aktien – Was ist eine Aktie – Verständlich erklärt

    enn es einen Begriff gibt, der meistens in Verbindung mit der Börse fällt, dann sind es Aktien. Es handelt sich dabei um Wertpapiere, die zwar nicht zwangsläufig an der Börse gehandelt werden müssen, allerdings entscheiden sich die meisten...

  • Fortlaufender Handel mit Computer und Diagramm Fortlaufender Handel mit Computer und Diagramm

    Fortlaufender Handel – Eine Begrifferklärung

    Neben dem Kassahandel gibt es an der Börse auch den sogenannten fortlaufenden Handel. Diese wird alternativ ebenfalls als variabler oder kontinuierlicher Handel bezeichnet. s handelt sich beim fortlaufenden Handel um eine Variante, die sich dadurch auszeichnet, dass...

  • boerse-aktienkurs boerse-aktienkurs

    Put-Option – Eine Begriffserklärung

    An der Börse können nicht nur Wertpapiere wie Aktien und Anleihen gehandelt werden, sondern darüber hinaus spezielle Finanzinstrumente, die unter dem Begriff Derivate zusammengefasst werden. Darunter fallen insbesondere Optionen, Optionsscheine und Futures. Eine Besonderheit dieser Derivate besteht darin, dass Trader...

  • Ordergebühren – Kosten für Wertpapiergeschäfte

    Wer an der Börse handeln möchte, der muss zunächst bei einer Bank oder einem Broker ein Wertpapierdepot eröffnen. Für die Depotführung berechnen die meisten Anbieter ein fixes Entgelt, die sogenannten Depotgebühren. Darüber hinaus berechnen Banken und Broker für jede...

  • Hausse, Aktienkurs steigend Hausse, Aktienkurs steigend

    Hausse – Steigende Kurse an den Börsen

    n der Börse gibt es immer wieder Zeiten, in denen die Kurse sich über einen längeren Zeitraum in eine bestimmte Richtung bewegen. Bezüglich der Kursrichtung unterscheidet man zwischen der sogenannten Hausse und der Baisse. Während...

  • Aktienhandel am Smartphone Aktienhandel am Smartphone

    Haltedauer – Eine Begriffserklärung

    ährend manche Kunden kurzfristig mit Aktien spekulieren, gibt es andererseits auch zahlreiche Anleger, die gerne langfristig ihr Kapital in die Wertpapiere anlegen möchten. Im Zusammenhang mit dem Handel und dem Investment in Aktien fällt häufiger der Begriff der Haltedauer....

  • Steigendes Chart mit Gewinnen Steigendes Chart mit Gewinnen

    Gewinnmitnahmen – Eine Begriffserklärung

    er Handel an der Börse ist für viele Anleger durch Gewinne und Verluste bestimmt. Viele Aktienwerte erleben beispielsweise im Laufe eines Jahres Kurssteigerungen und auch Kursrückgänge. Die Analysten und Experten an der Börse versuchen stets, die Bewegung...

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: