Express-Zertifikat
Während der Laufzeit von mehreren Jahren werden feste Beobachtungszeitpunkte und eine Risikoschwelle festgelegt. Liegt der Kurs des Basiswertes am jeweiligen Stichtag auf oder über dem Ausgangswert, so werden der Nominalbetrag des Zertifikats und ein vorher vereinbarter Bonus vorzeitig zurückgezahlt. Ansonsten verlängert sich die Laufzeit bis zum nächsten Beobachtungszeitpunkt usw. Fällt der Basiswert während der Laufzeit nicht unter die Risikoschwelle, erhält der Anleger am Ende der Laufzeit das nominelle Startkapital. Wird die Risikoschwelle unterschritten, richtet sich die Rückzahlung am Laufzeitende nach dem Kurs des Basiswerts.
Neueste Beiträge
-
IT und Telekommunikation
/ 22 Stunden herRoaming: Gleiche Konditionen, gleicher Speed
Bonn (pte045/30.06.2022/13:45) – Ohne zusätzliche Gebühren im EU-Ausland telefonieren, SMS verschicken und das Internet...
Von ftd_admin -
Börse
/ 1 Tag herFlaute auf dem weltweiten IPO-Markt hält an
Wien (pte019/30.06.2022/11:34) – Die Erholung auf dem weltweiten IPO-Markt lässt angesichts multipler internationaler Krisen...
Von ftd_admin -
Unternehmen
/ 1 Tag herUS-Firmen verlagern Produktion an die Küste
Cary (pte004/30.06.2022/06:15) – Sieben von zehn US-Unternehmen wollen ihre Produktionsstätten näher an die amerikanische...
Von ftd_admin -
IT und Telekommunikation
/ 2 Tagen herCloud-Security bereitet IT-Managern Sorgen
München (pte020/29.06.2022/13:55) – Die Sicherheit der Cloud vor Hacker-Angriffen ist aktuell die Hauptsorge der...
Von ftd_admin