Management
Ruf des Chefs ist ein Marketinginstrument
London (pte004/18.05.2022/06:15) – Der Ruf eines CEO hat einen starken Einfluss auf die Markenwahrnehmung, wie eine Untersuchung des Consulters Brand Finance http://brandfinance.com und der Infoplattform Marketing...
Aktuelle News
-
Home-Office lässt CO2-Emisisonen ansteigen
München (pte030/11.05.2022/13:30) – Das insbesondere zur Zeit der Corona-Lockdows populär gewordene Home-Office könnte die CO2-Emisisonen langfristig ansteigen lassen, wie eine neue Studie des ifo-Schnelldienstes http://ifo.de zeigt....
-
Qualifiziertes Personal schwieriger zu finden
New York (pte006/10.05.2022/06:15) – Der neue „Greenhouse Hiring Manager Report“ http://greenhouse.io , eine Umfrage unter mehr als 1.500 Personalchefs und anderen Führungskräften zeigt: Die Suche nach...
-
Vielfliegerprogramme oft reine Kostentreiber
Ann Arbor/Durham (pte004/09.05.2022/06:15) – Vielfliegerprogramme treiben die Reisekosten von Unternehmen in die Höhe anstatt zu sparen. Das sagen Yesim Orhun und Andreas Hagemann beide von der...
-
Personalmangel oft auf Mitarbeiter abgewälzt
London (pte002/26.04.2022/06:05) – 38 Prozent der Angestellten und Manager in Unternehmen sind aufgrund des massiven Personalmangels oft nicht mehr in der Lage, ihre Aufgaben adäquat zu...
-
Zuckerbrot und Peitsche sind kontraproduktiv
Sydney/Brisbane (pte003/26.04.2022/06:10) – Mehr Selbstbestimmung statt ausgeprägte Kontrolle für die Menschen – vor allem im dritten Pandemie-Jahr. Zu dem Schluss kommen Forscher der University of Sydney...
-
Lohntransparenz senkt Arbeitszufriedenheit
Köln/Leipzig/Bern/München (pte020/25.04.2022/12:20) – Zu wissen, was der Kollege verdient, wirkt sich oft negativ aus und senkt die Arbeitszufriedenheit – insbesondere durch aufkeimenden Neid. Zu dem Schluss...
-
Britische Unternehmerinnen erleben Sexismus
London (pte004/22.04.2022/06:10) – Jede dritte Unternehmerin in Großbritannien hat bereits einen Fall von Sexismus erlebt. 19 Prozent klagen darüber, dass sie schlechtere wirtschaftliche Chancen haben als...
-
Gescheiterte Gründer vermasseln es oft erneut
Mannheim (pte029/12.04.2022/12:30) – Wer einmal als Unternehmensgründer gescheitert ist, tut dies beim nächsten Versuch mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder. Zu dem Schluss kommt eine aktuelle Studie des...
-
Kompetitives Arbeitsumfeld begünstigt Lecks
Mailand (pte001/11.04.2022/06:00) – Ein kompetitives Arbeitsumfeld, in dem sich Kollegen gegenseitig ausstechen sollen, kann für Organisationen auch zum Problem werden. Denn die Mitarbeiter teilen Wissen dann...
-
Amazon verpasst Mitarbeitern einen Maulkorb
Seattle (pte033/05.04.2022/13:59) – Kommunikation in der Amazon-Belegschaft gerne per App, aber dann bitte ohne die englischsprachigen Wörter „Gewerkschaft“, „Gehaltserhöhung“, „ungerecht“ oder auch „Sklavenarbeit“. Wie das Investigativportal...
-
Maschinenbau sucht verzweifelt Auszubildende
Frankfurt am Main (pte028/01.04.2022/13:58) – „Schon jetzt suchen unsere Unternehmen händeringend nach Fachkräften. 90 Prozent unserer Mitglieder berichteten im März 2022 von Engpässen beim Personal.“ So...
-
Großbritannien: Wenig Frauen an der Spitze
Menlo Park/London (pte004/31.03.2022/06:15) – Trotz aller Bestrebungen, Frauen „an die Macht“ zu bringen, werden nur neun der 100 größten britischen Aktiengesellschaften, die so genannten FTSE 100,...
-
Corona bremst Generationswechsel in Firmen
London (pte003/30.03.2022/06:10) – Familienunternehmer zögern wegen der durch die COVID-19-Pandemie entstandenen wirtschaftlichen Unsicherheiten, die Verantwortung für ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abzugeben. Das zeigt eine...
-
Afrika: CEOs mit US-Abschluss erfolgreicher
Lagos (pte003/18.03.2022/06:10) – Unternehmer mit Abschlüssen von US-Universitäten sind bei der Beschaffung von Risikokapital (Venture Capital, VC) in Afrika besonders erfolgreich. CEOs mit Abschlüssen an Universitäten...
-
Teilzeitarbeit befeuert Gender Wage Gap
München (pte037/22.02.2022/13:50) – Teilzeitarbeit befördert die geschlechterspezifische Lohnlücke in Deutschland. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität München http://lmu.de im Zuge ihrer aktuellen Arbeitsmarktanalyse. Die Experten...
-
USA: Uni-Abschluss kein „großer Gleichmacher“
Portland (pte004/09.02.2022/06:15) – Ein Studienabschluss ist nicht der „große Gleichmacher“, als der er in den USA gern gehandelt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der...
-
Corona-Pandemie treibt Kurzarbeit hoch
München (pte027/04.02.2022/13:59) – Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie kräftig gestiegen. Laut Schätzungen des ifo Instituts http://ifo.de zog sie im...
-
England: Kundenbeschwerden auf Rekordhoch
London (pte002/26.01.2022/06:05) – 2021 haben sich in Großbritannien 13 Prozent der Kunden bei einem Unternehmen beschwert. Das geht aus der aktuellen Auflage des „UK Customer Satisfaction...
-
Software: Freemium-Modell ist oft ineffektiv
Chicago (pte003/24.01.2022/06:10) – Das im Software-Bereich gängige Freemium-Modell ist nur bedingt geeignet, wirklich Umsatz zu generieren. Das zeigt eine im „Strategic Management Journal“ http://strategicmanagement.net/smj veröffentlichte Studie,...
-
USA: Über drei Prozent Lohnsteigerungen
London/New York (pte004/21.01.2022/06:15) – Angetrieben vor allem von den angespannten Arbeitsmärkten, setzen die US-Arbeitgeber ihre ursprünglichen Gehaltserhöhungsprognosen für 2022 hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage...
-
Grundeinkommen mindert Arbeitswillen nicht
Leiden (pte004/19.01.2022/06:15) – Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde wohl nicht dazu führen, dass Menschen weniger arbeiten. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Leiden http://universiteitleiden.nl/en aufgrund verhaltenspsychologischer...
-
Migranten retten Deutschlands Wirtschaft
Köln (pte004/14.01.2022/06:15) – Migranten haben Deutschland bisher vor den Problemen mit einem drastischen Mangel an Arbeitskräften bewahrt, wie er in Großbritannien herscht. Das ist das Ergebnis...
-
Britische Firmen ködern mit Rekordgehältern
London (pte023/12.01.2022/13:55) – Der Arbeitskräftemangel in Großbritannien ist in manchen Branchen bereits derart dramatisch, dass den Unternehmen nichts anderes übrigbleibt, als neue Mitarbeiter mit besonders großzügigen...
-
Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein
Berlin (pte021/20.12.2021/13:34) – Immer weniger Arbeitnehmer sind bereit, sich über die Weihnachtsferien für ihren Chef digital verfügbar zu halten, wie eine aktuelle Umfrage des Berliner Digitalverbands...