Aktuelle News
-
Afrika: CEOs mit US-Abschluss erfolgreicher
Lagos (pte003/18.03.2022/06:10) – Unternehmer mit Abschlüssen von US-Universitäten sind bei der Beschaffung von Risikokapital (Venture Capital, VC) in Afrika besonders erfolgreich. CEOs mit Abschlüssen an Universitäten außerhalb von Afrika haben 2021 mehr als 73 Prozent...
-
Teilzeitarbeit befeuert Gender Wage Gap
München (pte037/22.02.2022/13:50) – Teilzeitarbeit befördert die geschlechterspezifische Lohnlücke in Deutschland. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität München http://lmu.de im Zuge ihrer aktuellen Arbeitsmarktanalyse. Die Experten haben den Gender Wage Gap über 30 Jahre von...
-
USA: Uni-Abschluss kein „großer Gleichmacher“
Portland (pte004/09.02.2022/06:15) – Ein Studienabschluss ist nicht der „große Gleichmacher“, als der er in den USA gern gehandelt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Portland State University https://pdx.edu . Denn steigende Studiengebühren und...
-
Corona-Pandemie treibt Kurzarbeit hoch
München (pte027/04.02.2022/13:59) – Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie kräftig gestiegen. Laut Schätzungen des ifo Instituts http://ifo.de zog sie im Januar 2022 an auf 900.000 Menschen, von 780.000 im...
-
England: Kundenbeschwerden auf Rekordhoch
London (pte002/26.01.2022/06:05) – 2021 haben sich in Großbritannien 13 Prozent der Kunden bei einem Unternehmen beschwert. Das geht aus der aktuellen Auflage des „UK Customer Satisfaction Index“ (UKCSI) hervor. Das ist der höchste Wert, seit...
-
Software: Freemium-Modell ist oft ineffektiv
Chicago (pte003/24.01.2022/06:10) – Das im Software-Bereich gängige Freemium-Modell ist nur bedingt geeignet, wirklich Umsatz zu generieren. Das zeigt eine im „Strategic Management Journal“ http://strategicmanagement.net/smj veröffentlichte Studie, die Daten aus Apples App Store nutzt. Insbesondere profitiert...
-
USA: Über drei Prozent Lohnsteigerungen
London/New York (pte004/21.01.2022/06:15) – Angetrieben vor allem von den angespannten Arbeitsmärkten, setzen die US-Arbeitgeber ihre ursprünglichen Gehaltserhöhungsprognosen für 2022 hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des weltweit tätigen Versicherungsmakler Willis Towers Watson (WTW) http://wtwco.com...
-
Grundeinkommen mindert Arbeitswillen nicht
Leiden (pte004/19.01.2022/06:15) – Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde wohl nicht dazu führen, dass Menschen weniger arbeiten. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Leiden http://universiteitleiden.nl/en aufgrund verhaltenspsychologischer Experimente. Gehen Sozialleistungen bei Arbeitsaufnahme verloren, ist das dagegen...
-
Migranten retten Deutschlands Wirtschaft
Köln (pte004/14.01.2022/06:15) – Migranten haben Deutschland bisher vor den Problemen mit einem drastischen Mangel an Arbeitskräften bewahrt, wie er in Großbritannien herscht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Ökonomen um Helen Hickmann vom Institut...
-
Britische Firmen ködern mit Rekordgehältern
London (pte023/12.01.2022/13:55) – Der Arbeitskräftemangel in Großbritannien ist in manchen Branchen bereits derart dramatisch, dass den Unternehmen nichts anderes übrigbleibt, als neue Mitarbeiter mit besonders großzügigen Gehaltschecks zu ködern. Dem Personalberater Robert Walters http://robertwaltersgroup.com zufolge...
-
Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein
Berlin (pte021/20.12.2021/13:34) – Immer weniger Arbeitnehmer sind bereit, sich über die Weihnachtsferien für ihren Chef digital verfügbar zu halten, wie eine aktuelle Umfrage des Berliner Digitalverbands BIKOM http://bitkom.org unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt....
-
KI amortisiert sich innerhalb von zwei Jahren
Neu-Delhi/London (pte004/20.12.2021/06:15) – Kaum etwas lohnt sich so sehr wie Investitionen in Software, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter mehr als 300 Führungskräften in Indien, durchgeführt von der...
-
Bildungsgrad potenzieller Migranten steigt
Kiel (pte030/17.12.2021/13:59) – Der Bildungsgrad von potenziellen Migranten nach Deutschland steigt. Dies zeigt eine Analyse und Prognose von Migrationsbewegungen für 137 Herkunftsländer, die Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) http://ifw-kiel.de durchgeführt hat. So wird sich...
-
Junge halten digital Kontakt zu Hochschulen
Mount Pleasant (pte003/13.12.2021/06:10) – Schüler und Studenten verbringen zwar viel Zeit im Social Web, doch wenn es um Beruf und Karriere oder auch Kontakte zu Hochschulen geht, die sie künftig besuchen wollen, setzen sie auch...
-
Home-Office stellt Firmen vor Herausforderung
Vancouver/Austin (pte004/13.12.2021/06:15) – Für 57 Prozent der britischen Unternehmen ist die Bereitstellung der richtigen Tools und Technologien für die Arbeit außerhalb des Büros die größte Herausforderung. Das steht im Gegensatz zu den fast 80 Prozent,...
-
Home-Office: Mitarbeiter-Überwachung fatal
München (pte029/09.12.2021/13:17) – Die von vielen Unternehmen forcierte Implementierung von Remote-Monitoring-Maßnahmen gefährdet laut einer Studie des Multi-Cloud-Service-Anbieters VMware http://vmware.com das Vertrauen der im Home-Office tätigen Mitarbeiter und erhöht deren Fluktuation. 60 Prozent der befragten deutschen...
-
Studienabbrecher für Staat ein Milliardengrab
Mannheim (pte040/06.12.2021/13:59) – Wer das Studium nicht beendet und erst danach auf dem Umweg eine Berufsausbildung startet, kostet nicht nur den Fiskus viel Geld, sondern es ist auch für die Betroffenen ein Minusgeschäft. Laut einer...
-
Home-Office verschlechtert Produktivität nicht
Nürnberg (pte029/03.12.2021/13:58) – Sechs von zehn Betrieben in Deutschland, die in der Corona-Pandemie mindestens einem Beschäftigten Home-Office ermöglicht haben, stellen keine Reduktion der Produktivität ihrer Beschäftigten fest. Das zeigt eine zwischen dem 2. und dem...
-
Extrovertierte sind finanziell erfolgreicher
Athens (pte017/02.12.2021/10:30) – Extravertiertheit oder Risikofreudigkeit haben großen Einfluss auf finanzielle Entscheidungen und den Aufbau von Vermögen. Zu dem Schluss kommen Forscher der University of Georgia http://uga.edu in einer neuen Studie, für die sie 395...
-
Viele arbeiten mit KI, ohne es zu wissen
Berlin (pte030/01.12.2021/13:59) – Jeder fünfte Erwerbstätige arbeitet bereits mit Künstlicher Intelligenz (KI), ohne sich dessen bewusst zu sein. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) http://diw.de und der Technischen Universität Berlin...
-
Krise verstärkt Homophobie am Arbeitsplatz
Cambridge (pte005/01.12.2021/06:15) – In Zeiten der Rezession steigt die Homophobie am Arbeitsplatz. Das legt eine Studie der Anglia Ruskin University http://aru.ac.uk nahe. Demnach werden offenbar schwule Bewerber während eines wirtschaftlichen Abschwungs seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen....
-
Junge Afrikaner wollen Job nicht wechseln
Nairobi (pte004/30.11.2021/06:15) – Jüngere Arbeitnehmer in Ostafrika sind in ihrem Job glücklicher als ältere und sind längerfristig nicht wechselwillig. Bei den 36- bis 45-Jährigen sind dagegen nur 37 Prozent mit ihrem Job zufrieden, wie eine...
-
Deutsche Firmen suchen intensiver Personal
München (pte020/26.11.2021/13:59) – Die deutschen Unternehmen suchen etwas intensiver nach Personal als im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer http://ifo.de hat im November leicht auf 103,8 Punkte zugelegt, nach 103,7 Punkten im Oktober. Lieferprobleme und die vierte...
-
IT-Security im Home-Office oft Nebensache
München/Hamburg (pte035/25.11.2021/13:31) – Gut 25 Prozent der coronabedingt in Deutschland im Home-Hoffice tätigen Arbeitnehmer macht sich wenig bis gar keine Gedanken...
-
Automatisierung bringt mehr Umsatz und Jobs
London/San Mateo (pte003/23.11.2021/06:10) – Investitionen in die Automatisierung steigern die Geschäftseinnahmen um fünf bis sieben Prozent, wie eine Studie des Centre for Economics and Business Research (CEBR) http://cebr.com und des Software-Hauses SnapLogic http://snaplogic.com zeigt. Auch...