Aktuelle News
-
USA Arbeitsmarkt: Quote robust, mehr Jobs als erwartet
Washington – Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,2 Prozent: Laut US-Arbeitsministerium waren im Oktober 3,7 Prozent der Amerikaner ohne Job. Gestiegen ist die Arbeitslosigkeit insbesondere unter erwachsenen Frauen und der weißen Bevölkerung. Derzeit sind nach...
-
Psyche der Kinder belastet Eltern im Job
Columbus – Die Performance der Mitarbeiter in den USA wird durch die psychische Gesundheit ihrer Kinder oft negativ beeinflusst. Zu dem Ergebnis kommt die erste landesweite Studie von On Our Sleeves. Die zweite Studie zum...
-
Familie: weniger Depressionen bei Doppelverdienern
Umeå – In Haushalten, in denen beide Elternteile berufstätig sind, kommen Depressionen seltener vor als in Familien mit einem Einzelverdiener. Zu dem Schluss kommt Soziologin Anna Baranowska-Rataj von der Universität Umeå. Sie stützt sich in...
-
Sinkende Reallöhne – vor allem in Europa
London – Steigende Reallöhne trotz Inflation? Davon können die Beschäftigten auch 2023 in vielen Ländern nur träumen. Eine neue Studie der Personalberatung ECA International zeigt: Nur in 37 Prozent der Staaten weltweit ist im kommenden...
-
30 Millionen Deutsche machen Online-Steuererklärung
Berlin – Die Mehrheit der Deutschen erledigt die Steuererklärung online. Das galt zuletzt für 54 Prozent derjenigen, die schon einmal eine Einkommensteuererklärung abgegeben haben – das sind knapp 30 Millionen Bundesbürger, wie eine aktuelle Analyse...
-
Gender-Gap: Junge Frauen erwarten weniger Gehalt im Job
Berlin – Bereits bei der Einkommenserwartungen von Abiturientinnen gibt es den Gender-Gap: Junge Frauen erwarten weniger Gehalt im Job als Männer. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Auswertung von Daten des Berliner-Studienberechtigten-Panels. Danach rechnen...
-
Amazon: viele Kündigungen, Milliarden Kosten
Seattle – Die Abwanderungsrate von Arbeitskräften bei Amazon liegt deutlich über dem üblichen Branchenschnitt und verursacht dem Online-Händler enorme Kosten. Das geht aus internen Dokumenten des US-Konzerns hervor. Demnach blieb 2021 nur einer von drei...
-
Unternehmen haben guten Ruf bei Amerikanern
Washington/Waltham – Das Image von Unternehmen ist zumindest in den USA deutlich besser als erwartet. Laut einer Umfrage des Researchers Gallup und der Bentley University sind 55 Prozent der Meinung, dass Unternehmen einen „starken“ oder...
-
Augmented Reality verbessert Team-Arbeit
Bochum – Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben am Beispiel der Produktionsbranche die Vorteile des Einsatzes von Augmented-Reality-Lösungen (AR) demonstriert. Den Experten nach vereinfachen diese Tools das Zusammenspiel von separat an einem Projekt arbeitender Personen...
-
Studium garantiert nicht höchstes Lebensentgelt
Nürnberg (pte028/18.10.2022/11:30) – Ein Hochschulstudium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt. Zu dem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Denn in bestimmten Berufen können Beschäftigte mit einer Berufsausbildung und anschließendem Fortbildungsabschluss...
-
Thema Innovation für Chefs am wichtigsten
London/Stamford (pte003/27.09.2022/06:10) – Führungskräfte im Personalbereich sehen im Thema Innovation eine ihrer drei wichtigsten Prioritäten, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Gartner http://gartner.com/en ergeben hat. Nichtsdestotrotz zeigte eine frühere Gartner-Umfrage unter mehr als 3.500 Mitarbeitern, dass...
-
Viele Chefs misstrauen hybrider Arbeitsweise
Redmond/München (pte004/26.09.2022/06:15) – Vier von fünf Führungskräften in Deutschland fällt es schwer, bei hybriden Arbeitsmodellen auf die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu vertrauen. 79 Prozent äußern dies in einer Umfrage von Microsoft http://microsoft.com für den aktuellen...
-
Bewerber ignorieren Unternehmen immer öfter
Düsseldorf (pte015/20.09.2022/10:30) – Beworben und dann doch nicht zum Gespräch beim Unternehmen erschienen: Sogenanntes Ghosting macht sich nun auch bei der Personalrekrutierung bemerkbar, wie eine Umfrage der Jobplattform Indeed http://indeed.de unter 400 Personalern in Deutschland...
-
Nordamerikas Firmen setzen auf KI-Marketing
Vancouver (pte003/16.09.2022/06:10) – Kleine Unternehmen in Nordamerika setzen zunehmend auf KI-basierende Marketing-Tools und Technologien statt zusätzliche Mitarbeiter. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Software-Spezialisten Unbounce http://unbounce.com . Diese Entwicklung ist eher aus der Not...
-
USA: Zwei von drei Kleinfirmen suchen keinen
Acton (pte003/12.09.2022/06:10) – Knapp zwei Drittel der US-Kleinunternehmen stellen keine neuen Mitarbeiter ein, weil sie sich damit verbundene Extrakosten nicht leisten können. Laut einer Umfrage des Online-Netzwerks Alignable http://alignable.com trifft dies auf 63 Prozent der...
-
Britischer Arbeitsmarkt entspannt sich leicht
Amstelveen/London/New York (pte004/09.09.2022/06:15) – Die Zahl der offenen Stellen in Großbritannien ist im August am schwächsten seit 18 Monaten gestiegen, was dafür spricht, dass sich der Arbeitsmarkt zu entspannen beginnt. Ein Bericht des Wirtschaftsprüfers KPMG...
-
USA: Arbeitskräftemangel verschärft Inflation
Cleveland (pte003/08.09.2022/06:10) – Laut einer neuen Studie der Federal Reserve Bank of Cleveland http://clevelandfed.org sollten Zentralbanken, die mit einem überraschenden Rückgang an zur Verfügung stehenden Mitarbeitern konfrontiert sind, eher einen vorsichtigen als aggressiven Ansatz bei...
-
Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe
Berlin (pte019/06.09.2022/13:00) – Immer weniger Arbeitnehmende legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle „HR Monitor“ des HR-Researchers Trendence http://trendence.de , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach...
-
US-Unis verlieren in China an Anziehungskraft
Peking/New York (pte003/06.09.2022/06:10) – Immer weniger junge Chinesen wollen in den USA studieren. Das geht aus einer Umfrage unter 8.610 chinesischen Studenten hervor, die potenziell im Ausland studieren wollen. Die Umfrage hat der in Peking...
-
USA: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall lohnt
Syracuse (pte004/30.08.2022/06:15) – Von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wie sie in den USA nicht üblich ist, könnten laut dem Aging Studies Institute und Center for Aging and Policy Studies des Department of Sociology an der Syracuse...
-
Ukraine-Krieg: Firmen passen ihr Personal an
Nürnberg (pte022/25.08.2022/12:45) – Immer mehr Unternehmen in Deutschland nehmen wegen wirtschaftlicher Belastungen als Folge des Ukraine-Krieges Personalanpassungen vor. Laut einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://iab.de unter 2.000 Unternehmen von Mai und...
-
Ostdeutschem Maschinenbau fehlen Azubis
Frankfurt am Main (pte027/24.08.2022/13:59) – Die Zahl der ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer, die ihren Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden, ist auch 2022 konstant hoch. Wie in den Vorjahren können Jugendliche in vier von fünf Unternehmen eine Lehre...
-
Wirtschaftsprüfungen: Frauen seltener Partner
Pullman (pte001/22.08.2022/06:00) – Anstatt zur Gesellschafterin gemacht zu werden, finden sich Frauen in Wirtschaftsprüfungsfirmen eher in weniger renommierten, weniger mächtigen Direktorenposten wieder, wie eine Studie unter der Leitung des Carson College of Business http://business.wsu.edu zeigt....
-
Maschinenbauer ächzen unter Personalmangel
München (pte036/17.08.2022/13:55) – Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird für die deutschen Anlagen- und Maschinenbauer immer mehr zum Problem. Laut einer neuen ifo-Erhebung http://ifo.de melden im Juli 43 Prozent der befragten Unternehmen der Branche...
-
2023: Hohe Gaspreise vernichten 337.000 Jobs
Köln (pte021/11.08.2022/10:30) – Laut neuen Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) http://iwkoeln.de könnten als Folge der weiter steigenden Gaspreise infolge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine bis Ende 2023 rund 337.000 Menschen in...