Aktuelle News
-
Tausende Jobs bei der Bahn: Ticket aus der Krise?
Berlin – Störungen und Verspätungen bei der Deutschen Bahn kosteten die Deutschen auch 2022 viel Zeit und Nerven. Jetzt geht das Staatsunternehmen zumindest beim Personal in die Offensive: 25.000 Stellen will die Bahn neu besetzen....
-
USA Arbeitsmarkt aktuell – Beschäftigung, Inflation und Zinspolitik
Washington – Stellenzuwachs am US-Arbeitsmarkt etwas stärker als von Experten erwartet: Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilt, legte die Beschäftigung in den Vereinigten Staaten im Dezember um 223.000 zusätzliche Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft zu. Die Arbeitslosenquote...
-
Entlassung in der Rezession: Arbeitgeber kündigt Arbeitsvertrag – was tun?
Alles spricht derzeit von einer drohenden Rezession, die Stimmung in der Wirtschaft ist schlecht. In der Branche von Start-ups und Digitalunternehmen, die oft als Vorboten gelten, gibt es täglich Nachrichten von Stellenabbau. Eine Nachricht einer...
-
Arbeitsmarkt aktuell – Rekord bei Erwerbstätigkeit
Wiesbaden/Nürnberg – So viele Jobs wie noch nie in Deutschland: 2022 waren im Schnitt rund 45,6 Millionen Menschen erwerbstätig. Rekord seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990. Verglichen mit 2021 meldet das Statistische Bundesamt ein deutliches...
-
Energiepreise: Angst vor Jobverlust in der Industrie
Hannover – Trotz Strom- und Gaspreisbremse – die Industriebranchen mit großem Energiebedarf leiden unter der Last der Preise. Die Folge: Beschäftigte in den Betrieben bangen um ihre Jobs. 47 Prozent machen sich große oder sehr...
-
Aus für Industriestandort? IG Metall sieht Stahlwerk gefährdet
Duisburg – Die IG Metall schlägt Alarm: Weil bislang kein Geld für den klimaneutralen Umbau bereitstehe, sei die Zukunft der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) in Duisburg ungewiss. Scheitert die Einführung der klimaneutralen Stahlproduktion, wäre dies das...
-
Arbeitsmarkt USA aktuell – stützt gedämpftes Jobwachstum die Fed-Linie?
Washington – Aktuelle Zahlen vom Arbeitsmarkt in den USA: Wie das US-Arbeitsministerium mitteilt, entstanden im November 263.000 zusätzliche Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten. Der Anstieg fällt höher aus als erwartet. Experten hatten...
-
Massenkündigungen bei den US-Tech Konzernen
Die Meldungen über die Entlassungen bei den großen Tech Konzernen wie Microsoft, Meta und Amazon machten zuletzt ordentlich Schlagzeilen. Microsoft gab erneut bekannt Mitarbeiter zu entlassen. Meta streicht 13% der Stellen und bei Amazon wird...
-
USA: Entlassungswelle bei Tech-Firmen im Silicon Valley
San Francisco – Die Tech- und Biotech-Branche in der kalifornischen Bay Area wird derzeit von einem heftigen Jobkahlschlag heimgesucht. Wie aus Meldungen auf der Website des Employment Development Department (EDD) des US-Bundesstaates hervorgeht, sind seit...
-
Von wegen Fintech: Deutsche Banken verschlafen Digitalisierung
Köln – Deutsche Finanzdienstleister gehen den digitalen Wandel im internationalen Vergleich zu langsam an. Das belegt der „Business Transformation Index“ des Technologiedienstleisters Expleo, für den weltweit 1.032 Führungskräfte befragt wurden. Mentalitätsproblem „Fail fast“ „Banken und...
-
Schlechte Bildung kostet 700 Billionen Dollar Wirtschaftskraft
München – Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das besagt eine neue Studie des ifo Instituts. Das hat fatale Folgen für die Wirtschaft. In Deutschland...
-
Rekordlücke bei IT-Fachkräften – Russen könnten helfen
Berlin – Corona, Konjunkturrückgang oder der russische Krieg – trotz all dieser Krisen verschärft sich der Mangel an IT-Fachleuten in Deutschland. 137.000 Expertinnen und -Experten im IT-Bereich fehlen in Deutschland derzeit – quer durch alle...
-
800 Millionen Jobs von Klimakatastrophe betroffen
Wien – Über 800 Millionen Jobs weltweit sind direkt oder indirekt von den Folgen des Klimawandels betroffen, wie die Analyse „Work toward net zero“ des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Jobs in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und...
-
Klimaschutz: Geschäftsreisende verzichten aufs Fliegen
Paris/Auckland – Geschäftsleute fliegen seit der Corona-Pandemie weniger, da das Bewusstsein für die Klimafolgen gestiegen ist und der Druck der Mitarbeiter auf ihre Unternehmen, umweltfreundlichere Reiserichtlinien zu entwickeln, zunimmt. Das zeigt eine Umfrage des Researchers...
-
USA Arbeitsmarkt: Quote robust, mehr Jobs als erwartet
Washington – Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,2 Prozent: Laut US-Arbeitsministerium waren im Oktober 3,7 Prozent der Amerikaner ohne Job. Gestiegen ist die Arbeitslosigkeit insbesondere unter erwachsenen Frauen und der weißen Bevölkerung. Derzeit sind nach...
-
Psyche der Kinder belastet Eltern im Job
Columbus – Die Performance der Mitarbeiter in den USA wird durch die psychische Gesundheit ihrer Kinder oft negativ beeinflusst. Zu dem Ergebnis kommt die erste landesweite Studie von On Our Sleeves. Die zweite Studie zum...
-
Familie: weniger Depressionen bei Doppelverdienern
Umeå – In Haushalten, in denen beide Elternteile berufstätig sind, kommen Depressionen seltener vor als in Familien mit einem Einzelverdiener. Zu dem Schluss kommt Soziologin Anna Baranowska-Rataj von der Universität Umeå. Sie stützt sich in...
-
Sinkende Reallöhne – vor allem in Europa
London – Steigende Reallöhne trotz Inflation? Davon können die Beschäftigten auch 2023 in vielen Ländern nur träumen. Eine neue Studie der Personalberatung ECA International zeigt: Nur in 37 Prozent der Staaten weltweit ist im kommenden...
-
30 Millionen Deutsche machen Online-Steuererklärung
Berlin – Die Mehrheit der Deutschen erledigt die Steuererklärung online. Das galt zuletzt für 54 Prozent derjenigen, die schon einmal eine Einkommensteuererklärung abgegeben haben – das sind knapp 30 Millionen Bundesbürger, wie eine aktuelle Analyse...
-
Gender-Gap: Junge Frauen erwarten weniger Gehalt im Job
Berlin – Bereits bei der Einkommenserwartungen von Abiturientinnen gibt es den Gender-Gap: Junge Frauen erwarten weniger Gehalt im Job als Männer. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Auswertung von Daten des Berliner-Studienberechtigten-Panels. Danach rechnen...
-
Amazon: viele Kündigungen, Milliarden Kosten
Seattle – Die Abwanderungsrate von Arbeitskräften bei Amazon liegt deutlich über dem üblichen Branchenschnitt und verursacht dem Online-Händler enorme Kosten. Das geht aus internen Dokumenten des US-Konzerns hervor. Demnach blieb 2021 nur einer von drei...
-
Unternehmen haben guten Ruf bei Amerikanern
Washington/Waltham – Das Image von Unternehmen ist zumindest in den USA deutlich besser als erwartet. Laut einer Umfrage des Researchers Gallup und der Bentley University sind 55 Prozent der Meinung, dass Unternehmen einen „starken“ oder...
-
Augmented Reality verbessert Team-Arbeit
Bochum – Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben am Beispiel der Produktionsbranche die Vorteile des Einsatzes von Augmented-Reality-Lösungen (AR) demonstriert. Den Experten nach vereinfachen diese Tools das Zusammenspiel von separat an einem Projekt arbeitender Personen...
-
Studium garantiert nicht höchstes Lebensentgelt
Nürnberg (pte028/18.10.2022/11:30) – Ein Hochschulstudium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt. Zu dem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Denn in bestimmten Berufen können Beschäftigte mit einer Berufsausbildung und anschließendem Fortbildungsabschluss...
-
Thema Innovation für Chefs am wichtigsten
London/Stamford (pte003/27.09.2022/06:10) – Führungskräfte im Personalbereich sehen im Thema Innovation eine ihrer drei wichtigsten Prioritäten, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Gartner...