Aktien und Märkte
TUI Kapitalerhöhung nach Aktien-Tausch – Rückzahlung der Corona-Hilfen
Hannover – Kapitalerhöhung bei TUI: Rund 1,8 Milliarden Euro frisches Geld will Europas größter Tourismuskonzern einsammeln und damit die Corona-Hilfen des Staates zurückzahlen.
-
Immobilien Preise sinken: minus 5 Prozent – geht es weiter runter?
Wiesbaden – Historische Wende: Erstmals seit 12 Jahren gehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland gegenüber dem Quartal des Vorjahres zurück.
-
Schweizer Banken: UBS, Credit Suisse und Co. planen Digital-Geld
Zürich – Digitale Währung in Eigenregie? Daran arbeiten offenbar gerade Schweizer Banken, wie das Portal finews.com berichtet. Pikant: Teil der Initiative sind neben anderen auch die UBS und die Credit Suisse.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid nach Bankpleiten und Börsenturbulenz
Washington – Die US-Zentralbank Federal Reserve hat die Leitzinsen um 0,25 Prozent auf 475 bis 500 Basispunkte erhöht.
-
Neuwagen in der EU: Automarkt erholt sich nur schleppend
Wien - Der Neuwagenmarkt in der EU erholt sich zwar weiter, bleibt aber deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Laut einer neuen EY-Analyse ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU gestiegen.
-
Bankenkrise 2023: Deutschlands Konjunkturaussichten sinken drastisch
Mannheim - Wie gewonnen, so zerronnen: Die Wirtschaftserwartungen in Deutschland gehen erstmals seit September zurück, so die aktuelle ZEW-Erhebung.
-
Biontech Krebsmittel: Antikörper gegen Tumor – Millionendeal mit US-Firma
Der Corona-Impfstoff hat die Mainzer Firma weltbekannt gemacht – jetzt strebt Biontech mit Macht in die Krebsbehandlung. Mit dem OncoC4 hat der deutsche Biotech-Konzern nun einen Millionendeal geschlossen.
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München - Immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen.
-
Baukrise 2023: Genehmigungen im Keller – Branche in Not
Wiesbaden/Berlin – Die Krise im Wohnungsbau wird immer schlimmer. Im Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, meldet heute das Statistische Bundesamt.
-
Vonovia Bilanz 2022: Baukrise und Dividendensorge – Prognose und Übersicht
Bochum – Nicht nur wegen der Krise am Bau befindet sich das Immobilienunternehmen gerade in schwerer See. Am morgigen Freitag publiziert Vonovia SE die Zahlen für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2022.
-
Messe Invest 2023: Geldanlage und Finanzen in Stuttgart – Themen und Trends
Stuttgart - Der größte Treff für Finanzbranche und Anleger in Deutschland – das ist die Messe Invest. Am 17. und 18. März kommen Anlageprofis und Einsteiger wieder nach Stuttgart.
-
Inflation USA aktuell: SVB-Pleite, Verbraucherpreise und Fed-Zinspolitik
Im Februar ging die Teuerungsrate in den USA zurück. Die Verbraucherpreise stiegen wie von Ökonomen erwartet mit einer Jahresrate von 6 Prozent, meldet das US Bureau of Labor Statistics.
-
VW Jahresbilanz 2022: China, E-Autos, Insourcing – Prognose und Übersicht
Wolfsburg - Der weltweit zweitgrößte Autohersteller soll eine neue Software-Strategie erhalten, berichtet das Handelsblatt. Ein Paradigmenwechsel ist bei der Modellentwicklung geplant.
-
Wohnungsbau-Krise: Baugenehmigungen 2022 rückläufig
Wiesbaden - Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt - 6,9 Prozent weniger als 2021.
-
Arbeitsmarkt USA aktuell: Stellenzuwachs Februar nach Powell-Aussage
Washington – Nachdem der Januar ein Plus von 517.000 Jobs gebracht hatte, fällt auch der Stellenzuwachs im Februar deutlicher aus als erwartet: Die Beschäftigung stieg um 311.000 zusätzliche Arbeitsplätze.
-
ISH 2023: Highlights der Sanitär- und Heizungsmesse – Topthema Wärmepumpe
Frankfurt am Main - Habecks Heizungspolitik, Energiepreiskrise, Klimaschutz am Gebäude: Themen, die Deutschland bewegen, stehen auch im Fokus der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft.
-
Oracle Quartalszahlen: KI-Pläne und starkes Cloud-Geschäft – Prognose und Übersicht
Austin – ChatGPT elektrisiert die Welt – wie ist Oracle für den KI-Boom aufgestellt? Heute veröffentlicht der US-Konzern Zahlen für das 3. Geschäftsquartal von Dezember bis Februar.
-
Internet-Kostenalarm: Preiserhöhung bei Vodafone – folgen andere Anbieter?
Heidelberg – Erstmals seit Jahren müssen Verbraucher für Telefon und Internet mehr zahlen. Lange waren die Kombi-Tarife preisstabil. Doch mehrere Anbieter haben bereits im Winter Neukunden-Tarife angehoben.
-
Post Jahresbilanz 2022: Umsatzrekorde und Zustellprobleme – Prognose und Übersicht
Bonn – Durch den boomenden E-Commerce und das starke internationale Geschäft konnte die Deutsche Post zuletzt vor Kraft kaum laufen. Am morgigen Donnerstag veröffentlicht der Logistikkonzern seine Jahresbilanz.
-
Urlaub 2023: TUI rät früh zu buchen – Trends bei Reisezielen
Berlin – Nach den Corona-Jahren ist die Reiselust zurück! Der weltgrößte Touristikkonzern TUI meldet einen gelungenen Jahresbeginn zum ITB-Start und präsentiert Daten zu Reisezielen, Aktivitäten und Motiven.
-
Adidas Quartalszahlen: nach West-Abgang mit neuem CEO – Prognose und Übersicht
Herzogenaurach – Das Ende der Kooperation mit Superstar Kanye West, mit Bjørn Gulden ein neuer Chef – beim zweitgrößten Sportartikelhersteller weltweit war zuletzt einiges los.
-
Rezession Prognose: Inflation schürt Konjunktursorgen bei Anlegern
Limburg – Stimmungsdämpfer bei den Börsenanlegern: Nach Monaten der Aufhellung meldet der Sentix-Index im März einen Rückgang der Konjunkturerwartungen – in Deutschland wie auch im Euro-Raum.
-
Wohnungsbau bricht ein – Experten empfehlen: Grunderwerbsteuer runter!
Kiel – In Deutschland fehlen mehrere 100.000 Wohnungen – aber steigende Zinsen und Baupreise haben den Wohnungsbau unattraktiv gemacht. Eine Studie des IfW in Kiel zeigt einen Ausweg.
-
Autonomes Fahren: Tesla in aktuellem Ranking Schlusslicht
Tysons - Tesla belegt im Ranking der 16 Unternehmen, die Technologien für autonom fahrende Autos anbieten, den letzten Platz. Europäische Firmen sind in der Bewertung von Guidehouse Insights nicht vertreten.
-
Krankenkasse wechseln: Vorteile nutzen und Zusatzbeitrag sparen – so einfach ist es
Hamburg – Leistungen verbessern oder Beiträge senken – das sind 2 typische Gründe, um die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln. FTD.de zeigt hier, wie es geht.