Unternehmen
-
InnoTrans 2024: Highlights im Überblick – Messe für Bahn und Mobilität in Berlin
Berlin – Ende September führen alle Gleise in die Bundeshauptstadt! Weltpremieren, Züge zum Staunen und innovative Technologien können die Fachbesucher vom 24. bis 27. September erleben.
-
Raab Boxkampf: Was bedeutet Clark Final Fight? Welcher Versicherer Sponsor war
Frankfurt am Main – Die Aussicht auf gute Geschäfte dürfte auch das Comeback von Stefan Raab befeuert haben. Gesponsert hat Raabs Niederlage gegen Regina Halmich der Versicherungsmakler Clark.
-
Caravan Salon 2024 – Übersicht der Highlights – Messe für mobiles Reisen in Düsseldorf
Düsseldorf – Die weltweite Leitmesse für mobile Freizeit lockt vom 30. August bis 8. September Camping-Fans aus der ganzen Welt in die rheinische Metropole Düsseldorf.
-
Krise im Einzelhandel: Kaufleute beklagen Konsumflaute – neueste ifo-Umfrage
München – Miese Stimmung im Einzelhandel: Die Händler bewerten ihre Geschäftslage im August schlechter. Das zeigt eine Umfrage des Münchener ifo Instituts. Ein Sache hat sich allerdings verbessert.
-
Netfonds Gruppe: Plattform-Pionier der Finanzberatung auf Wachstumskurs
Hamburg - Der B2B-Dienstleister liefert 2024 bislang gute Zahlen. Die Assets befinden sich auf Rekordniveau, innovative KI-Funktionen sind in Entwicklung.
-
Standort Deutschland: Krise bei Autoherstellern verschärft sich
München - Die weiterhin schwache Konjunktur schlägt einmal mehr auf die deutsche Automobilbranche durch - es bahnt sich eine Krise an.
-
Investment als Game: Risiko für junge Trader
Toronto - Gamifizierte Online-Investment-Handelsplattformen, die wie Computerspiele aufgebaut sind, verleiten gerade junge Anwender zu riskanten Entscheidungen mit finanziellen Spätfolgen.
-
Deutsche Autos fallen bei US-Kunden durch – Studie zeigt Qualitätsprobleme
Michigan - Autos deutscher Hersteller fallen bei immer mehr US-Kunden durch, wie die "Initial Quality Study" des Researchers J.D. Power zeigt.
-
E-Autos aus China: Deutschlands Hersteller gegen EU-Zölle – Ökonomen uneins
Berlin/München – Ab morgen kassiert die EU für E-Autos aus China Sonderzölle. Die Abgaben sollen laut EU-Kommission wettbewerbswidrige Staatshilfen ausgleichen.