Unternehmen
-
Energiesparen und CO2-Reduktion: Deutsche Firmen scheitern an Bürokratie
München – Die deutsche Industrie tut einiges, um Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken. Das größte Hindernis dabei: Die deutsche Bürokratie.
-
Industrie Deutschland: ifo-Exporterwartungen im Januar 2024 gefallen
München - Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich eingetrübt. Die Exporterwartungen der Unternehmen sind laut Angaben des ifo Instituts im Januar auf minus 8,4 Punkte eingetrübt.
-
Spielwarenmesse Nürnberg 2024: mit Open Day Modellbau – Highlights im Überblick
Nürnberg - Die Weltleitmesse für Spielwaren ist zurück – nach 3 Jahren Durststrecke: Vom 1. bis 5. Februar feiert die Branche bei der Nürnberger Spielwarenmesse ein Wiedersehen. Verbraucher sind erstmals dabei.
-
Baufinanzierung: Erholung bei Hypoport – 2024 weiter Rückenwind durch Zins-Trend
Berlin – Endlich wieder Wachstum: Der SDAX-Konzern Hypoport meldet für das 4. Quartal 2023 ein Plus von 8 Prozent bei Finanzierungen für private Immobilien auf der Europace-Plattform.
-
Daimler Truck: Batterie-Fabrik für Elektro-Lkw in Mississippi
Stuttgart/Columbus/Bellevue - Daimler Truck, Cummins und Paccar wollen im US-Bundesstaat Mississippi einen Standort zur Herstellung von Batterien für Elektro-Lkw errichten.
-
Auto-Verkäufe 2023: E-Autos überholen Diesel – Absatz für EU und Deutschland
Brüssel – Der Automarkt in der Europäischen Union ist 2023 um solide 13,9 Prozent gewachsen – Deutschland schneidet mit 7,9 Prozent unterdurchschnittlich ab.
-
Boot Düsseldorf 2024: Highlights im Überblick – weltgrößte Messe für Wassersport
Düsseldorf – Superjachten, Kite-Action, Tauchabenteuer: Die boot Düsseldorf vereint auch 2024 alles, was auf und im Wasser Spaß macht.
-
Grüne Woche 2024: Übersicht der Highlights – Messe für Ernährung und Garten in Berlin
Die weltweit größte Messe rund um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau öffnet vom 19. bis 28. Januar in Berlin – mit 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern.
-
VW Absatz 2023: Verkaufszahlen steigen wieder – leichtes Plus in China
Wolfsburg – Positiver Absatztrend bei Volkswagen: Der zweitgrößte Autokonzern der Welt steigerte 2023 seine Auslieferungen um 12 Prozent auf 9,24 Millionen Fahrzeuge – 2022 schrumpfte der Absatz um 7 Prozent.