Computer und Technik
ChatGPT Alternative: Google startet Chatbot Bard – auch China forciert KI
Mountain View - Google reagiert auf die Herausforderung ChatGPT: CEO Sundar Pichai hat Googles KI-Offensive in einem Beitrag eingeläutet.
-
Microsoft Quartalszahlen: Stellenabbau und ChatGPT – Prognose und Überblick
Redmond - „Angriff auf Google“ hieß es – Microsofts Engagement beim Thema künstliche Intelligenz hat die Tech-Szene aufgerüttelt. Doch nicht alles läuft rund bei Microsoft vor den heutigen Quartalszahlen.
-
Netflix Quartalszahlen: Abos, Markt, Aktienkurs – Prognose und Überblick
Los Gatos - Ist der Serien-Boom vorbei? Extremer Wettbewerb, schlingernde Abo-Zahlen und das Comeback des Kinos nach Corona machen dem Streaming-Primus Netflix vor den Quartalszahlen zu schaffen.
-
Twitter reagiert auf Kritik an View Counter
San Francisco - Twitter hatte sich mit dem neu eingeführten "View Counter" den Unmut vieler Nutzer zugezogen. Nun hat die Plattform ein weiteres Update veröffentlicht.
-
Private Krypto-Investoren: aktuelle Studie zu Stimmung und Anlageverhalten
Berlin - Trotz Pleite der Krypto-Börse FTX und vieler Kursturbulenzen – Krypto-Investoren haben weiter Vertrauen in die digitalen Anlagen. Die Stimmung bei privaten Krypto-Anlegern ist nach wie vor positiv.
-
Twitter stoppt Corona-Checks – freie Fahrt für Fake-News?
San Francisco - Um Menschen in der Pandemie vor Fehlinformationen zu schützen, hatte Twitter Regeln zur Moderation eingeführt. Nach der Musk-Übernahme will Twitter die Richtlinien offenbar nicht mehr anwenden.
-
E-Commerce: Mehr Konsumenten kaufen auf Marken-Portalen
Petah Tiqwa/London - Die Bedeutung des Direct-to-Consumer-Einzelhandels (D2C) nimmt zu: 58 Prozent einer der Befragten Global-e-Studie bevorzugen es, direkt von der Website einer Marke zu kaufen.
-
Ärger mit Apple: Datentransfer manipuliert, Nutzer ausspioniert
Cupertino - In China unterdrückt Apple den Datenaustausch der politischen Opposition. Für eigene Zwecke hingegen saugt der Tech-Gigant private Daten von iPhones ab – auch wenn Nutzer das nicht wollen.
-
Vorsicht bei Energiespargeräten: Mängel und kaum Stromersparnis
Bonn - Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Online-Handel, warnt die Bundesnetzagentur. Viele solcher Produkte versprächen oft fälschlicherweise eine massive Senkung der Stromrechnung.
-
Parasoziale Interaktion macht Influencer seriös
Cluj-Napoca - Eine parasoziale Interaktion ist eine einseitige Beziehung, bei der eine Person emotionale Bindung entwickelt. Laut einer Studie steigern diese Beziehungen die Überzeugungskraft von Influencern.
-
Elon Musk verprellt immer mehr Twitter-User
San Carlos/Syracuse - Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, kehren viele Nutzer der Plattform den Rücken. Zugleich testen Rechte, ob Twitter seine Richtlinien zu Fehlinformation weiter umsetzt.
-
US-Bürger sind Fans von Mobile Banking
Las Vegas - US-Bürger sind Fans von Mobile Banking, die Zufriedenheit mit dem Service ist groß. Die Mehrheit der Befragten einer neuen GoodFirms-Untersuchung bevorzugt Privatbanken.
-
App-Markt Deutschland 3,4 Milliarden Euro schwer
Berlin - 3,4 Milliarden Euro werden die Deutschen bis Jahresende für Apps ausgeben. 78 Prozent der Umsätze werden 2022 durch In-App-Käufe erwirtschaftet - Android dominiert klar.
-
Twitter-Deal: EU erinnert Musk an die Regeln
Brüssel - EU-Kommissar Thierry Breton hat den neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk davor gewarnt, die Plattform zu deregulieren. Der Tesla-Chef hatte zuvor getwittert: „Der Vogel ist befreit“.
-
30 Millionen Deutsche machen Online-Steuererklärung
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen erledigt die Steuererklärung bereits jetzt online. Die Finanzverwaltung akzeptiert ab Steuerjahr 2021 die Papierabgabe nur noch in Einzelfällen.
-
Währungen: ZDF erklärt Krypto und Bitcoin ohne Vorurteile
Mainz - Bezahlen wir künftig besser mit Bitcoin? Die Sendung Leschs Kosmos nähert sich Krypto-Währungen ohne Vorurteile. Und ist eine Entdeckungsreise zur Art und Weise, wie Wirtschaft funktioniert.
-
Lebensmittel: Lieferservice immer beliebter
Nürnberg - Lebensmittel-Lieferservice bleibt auch nach Corona beliebt. Eine aktuelle GfK-Studie im Auftrag von Mastercard zeigt: E-Food entwickelt sich zum nachhaltigen Trend.
-
Vor Meta-Quartalszahlen: Aktionär attackiert Zuckerberg
Menlo Park - Mark Zuckerbergs Meta-Konzern muss kämpfen: Die Aktie hat seit Jahresbeginn mehr als 60 Prozent verloren. Kurz vor dem Quartalsbericht am 26. Oktober hat ein Aktionär deutliche Worte gefunden.
-
PayPal lockt Kunden mit Bonus-Programm
San Jose - PayPal kämpft in den USA um Kunden – und hat nun das neue Treueprogramm PayPal Rewards aufgelegt. Auf Twitter erntete PayPal mit der Verkündung des Reward-Programms allerdings viel Häme.
-
Netflix hat 55 neue Spiele in der Entwicklung
Los Gatos - Streaming-Gigant Netflix erweitert das Gaming-Angebot. Laut einem Brief an Investoren sind bereits 55 zusätzliche Titel in Entwicklung. Das Ziel: die Verweildauer erhöhen.
-
Social Web unterstützt Umweltschutz in China
Chicago - Trotz der Zensur der Medienlandschaft bleibt das Social Web in China ein mächtiges Instrument. US-Forscher haben die Wirkung öffentlicher und privater Appelle gegen Umweltsünder untersucht.
-
Netflix: Abo billiger mit Werbung
Werbeblöcke wie im Free-TV – ab 3. November auch bei Netflix. 4,99 Euro pro Monat soll das neue Basis-Abo mit Werbung kosten. Auch Amazon und Disney+ bieten Tarife mit Werbung – die Unterschiede sind groß.
-
Metaverse: Blockchain-Plattform vermisst Nutzer
Hamburg - Herrscht im Metaverse Leere? Die Plattform Decentraland verzeichnet offenbar nur 38 „täglich aktive“ Nutzer pro Tag - 1,2 Milliarden US-Dollar ist sie wert. Decentraland spricht von ungenauer Messung.
-
PayPal: keine Strafe für „Fehlinformationen“
PayPal wollte für das Verbreiten von „Fehlinformationen“ von Nutzern 2500 US-Dollar Strafe einziehen. Nach einem Aufschrei in den sozialen Medien kam die Rolle rückwärts.
-
US-Streamer kündigen gerne Amazon Prime
New York - Streaming-Kunden fokussieren sich auf ein überschaubares Angebot und werden kostensensibler. Das hat eine Umfrage von BlueBell Labs unter 1.000 Nordamerikanern ergeben.