Aktien und Märkte
Inflation USA aktuell: Preis-Trend für Oktober vor letzter Fed-Sitzung im Jahr 2023
Washington – Die US-Inflation ist im Oktober stärker zurückgegangen als von Ökonomen erwartet. Das US Bureau of Labor Statistics meldet heute eine Jahresrate von 3,2 Prozent im 12-Monats-Vergleich.
-
Fed Zinsentscheid: aktuelle Leitzins-Entwicklung in den USA
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve hat heute eine weitere Nullrunde eingelegt und den Leitzins bei der Spanne von 525 bis 550 Basispunkten belassen.
-
Trend bei Inflation: aktuelle Prognose für 2023 bis 2026 – Experten optimistischer
München/Luzern – Die Inflationssorgen nehmen ab – zumindest unter Ökonomen. Laut Economic Expert Survey (EES) rechnen sie im globalen Schnitt 2023 mit einer Teuerung von 6,2 Prozent.
-
Inflation China aktuell: Verbraucherpreise im September – Prognose und Überblick
Peking – In der Nacht zum Freitag veröffentlicht das National Bureau of Statistics of China die Inflationszahlen für September.
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucher-Preise im September und Fed-Ausblick
Washington – Legt die Fed jetzt beim Inflationskampf nach? Die US-Behörde für Arbeitsstatistik meldet heute wie schon für August eine Teuerungsrate von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
-
Wird Indien China übertrumpfen? Die Wirtschaftsmächte im Vergleich
Könnte Neu-Delhi Peking überflügeln und zur nächsten globalen Supermacht aufsteigen? Die Fakten zeigen, wie sich Indien von China unterscheidet.
-
Anuga 2023 in Köln: Highlights der Ernährungsmesse – so essen wir morgen
Köln – Die Spitzenmesse der globalen Ernährungsbranche ist zurück: Nach der hybriden Ausgabe im Corona-Jahr 2021 präsentiert sich die Anuga 2023 mit voller Kraft auf dem Kölner Messegelände.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid und November-Prognosen
Washington – Kaum einer hat daran gezweifelt, und es ist auch so gekommen: Die US-Notenbank Federal Reserve hat eine Nullrunde eingelegt und lässt den Leitzins bei der Spanne von 525 bis 550 Basispunkten.
-
Chinas Wirtschaft: Deutschland weiter abhängig – Import-Boom bei E-Autos
Köln – Deutschland ist weiter enorm auf China angewiesen, zeigt eine Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).In einer Branche gewinnt die Zusammenarbeit sogar drastisch an Bedeutung.
-
Inflation USA aktuell: Verbraucherpreise August vor Fed-Zinssitzung
Washington – Comeback der Inflation? Die Teuerungsrate ist in den USA den zweiten Monat in Folge gestiegen. Das US Bureau of Labor Statistics meldet für August 3,7 Prozent im Jahresvergleich.
-
Leitzins USA aktuell – Entscheidung der Fed und Powell-Statement
Washington – Wie erwartet hat die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve heute die Leitzinsen abermals angehoben, nachdem die Notenbank zuletzt im Juni eine Zins-Pause eingelegt hatte.
-
Inflation Prognose aktuell: Trend der Verbraucherpreise 2023 bis 2026
München/Luzern – Bald nur noch 2 Prozent Inflation? Global sehen Ökonomen in einigen Regionen einen nachlassenden Preisdruck – in anderen Gegenden rechnen sie mit verstärkter Teuerung.
-
Inflation USA aktuell: Juni-Teuerung und Fed-Prognose
Washington – 9,1 Prozent Rekord-Inflation: Das war vor genau einem Jahr. Heute gibt es ein entspannteres Bild: 3 Prozent beträgt die Gesamtinflation – das meldet heute das US Bureau of Labor Statistics.
-
Indien statt China? Deutschlands Wirtschaft sieht große Chancen
Berlin/Mumbai – Entkopplung lautet die Devise gegenüber China – für das Indiengeschäft bedeutet das: Aufbruchstimmung. Das zeigt eine Umfrage unter deutschen Firmen mit Indien-Aktivitäten.
-
Fed Entscheid aktuell – Leitzinsen in den USA nach Inflationsrückgang im Mai
Washington – Die Falken gönnen sich eine Verschnaufpause: Die US-Notenbank Federal Reserve legt eine Nullrunde ein und lässt den Leitzins bei 500 bis 525 Basispunkten.
-
Inflation USA aktuell: Verbraucherpreise im Mai vor Leitzinssitzung der Fed
Washington – Die Inflation in den USA ist im Mai wie erwartet deutlich zurückgegangen. Die Verbraucherpreise stiegen um 4 Prozent im Jahresvergleich – im April hatte der Preisauftrieb noch 4,9 Prozent betragen.
-
Inflation Reduction Act: US-Subventionen besorgen Europäer am meisten
München - Der Inflation Reduction Act macht die USA attraktiv. Das Münchner ifo Institut hat gemeinsam mit dem IWP in Luzern Volkswirte weltweit zu dem US-Subventionsprogramm befragt. Nicht alle sind kritisch.
-
Twitter: Zensur vor Türkei-Wahl stößt auf Kritik
Ankara/London - Die Entscheidung von Twitter, dem Druck der türkischen Regierung nachzugeben und bestimmten unerwünschten Content zu blockieren, war falsch, kritisiert Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.
-
Inflation USA aktuell: April-Rate, Preistrend und Fed-Prognose
Washington – Die Inflation bleibt ein zäher Gegner – obwohl die US-Notenbank die Zinsen seit einem Jahr hochtreibt. Um 0,1 auf 4,9 Prozent im Jahresvergleich ist die US-Inflation im April gesunken.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid nach First-Republic-Rettung
Washington – Die US-Zentralbank Federal Reserve hat die Leitzinsen wie von Marktbeobachtern überwiegend erwartet um 0,25 Prozent auf 500 bis 525 Basispunkte erhöht.
-
Betrug per ChatGPT: US-Behörde warnt vor Bedrohung durch KI-Tools
Washington - Künstliche Intelligenz wie ChatGPT könnte Gefahren für Konsumenten erhöhen. Die US-Handelskommission fordert die Regierung zu Gesetzen auf, um Bedrohungslagen abzuwenden.
-
China: Satellitennetz fordert Musks Starlink heraus
Peking/Washington - Tesla-, Twitter- und SpaceX-Chef Elon Musk bekommt Konkurrenz beim Satellitensystem Starlink, das nach dem Endausbau weltweiten Internetzugang bieten wird.
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid nach Bankpleiten und Börsenturbulenz
Washington – Die US-Zentralbank Federal Reserve hat die Leitzinsen um 0,25 Prozent auf 475 bis 500 Basispunkte erhöht.
-
Konjunktur China aktuell: mehr Wachstum – aber hohe Jugendarbeitslosigkeit
Hongkong - Chinas Wirtschaft erholt sich nach drei Jahren der strengen Null-COVID-Politik wieder graduell. Laut aktuellen Daten haben sich wichtige Schlüsselfaktoren positiv entwickelt.
-
Inflation USA aktuell: SVB-Pleite, Verbraucherpreise und Fed-Zinspolitik
Im Februar ging die Teuerungsrate in den USA zurück. Die Verbraucherpreise stiegen wie von Ökonomen erwartet mit einer Jahresrate von 6 Prozent, meldet das US Bureau of Labor Statistics.