Immobilien
Miete 2023: Günstiger wohnen im Umland – Städte weniger attraktiv
Wiesbaden/Berlin – Die Miete ist für viele Deutsche der größte Posten im Budget. Gerade das Wohnen in den Metropolen ist beliebt und teuer. Immer mehr Mietsuchende zieht aus den Citys raus aufs Land.
-
Immobilien Preise sinken: minus 5 Prozent – geht es weiter runter?
Wiesbaden – Historische Wende: Erstmals seit 12 Jahren gehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland gegenüber dem Quartal des Vorjahres zurück.
-
Inflation 2023: Guthaben sichern und Einnahmen steigern
Berlin – Die Inflation ist hoch – die Guthaben und Ersparnisse der Menschen in Deutschland verlieren an Wert. Was tun? Ein neuer Ratgeber beschreibt 7 Maßnahmen, die für jeden geeignet sind.
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München - Immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen.
-
Baukrise 2023: Genehmigungen im Keller – Branche in Not
Wiesbaden/Berlin – Die Krise im Wohnungsbau wird immer schlimmer. Im Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, meldet heute das Statistische Bundesamt.
-
Wohnungsbau-Krise: Baugenehmigungen 2022 rückläufig
Wiesbaden - Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt - 6,9 Prozent weniger als 2021.
-
Wohnungsbau bricht ein – Experten empfehlen: Grunderwerbsteuer runter!
Kiel – In Deutschland fehlen mehrere 100.000 Wohnungen – aber steigende Zinsen und Baupreise haben den Wohnungsbau unattraktiv gemacht. Eine Studie des IfW in Kiel zeigt einen Ausweg.
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München - Immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen.
-
Wohnung kaufen: Preis-Senkung 2023 – diese Großstädte schlagen Metropolen
Berlin - Abseits der Metropolen bieten deutsche Großstädte attraktive Preissenkungen bei Immobilien. ImmoScout24 hat die 10 Großstädte mit den deutlichsten Preisabschlägen bei Eigentumswohnungen ermittelt.
-
Immobilienmarkt: Neubau von Wohnungen bricht 2024 ein
Bauinvestitionen sind unattraktiv wie lange nicht – so der Befund des Frühjahrsgutachtens der „Immobilienweisen“. Die Herausforderungen am Wohnungsmarkt seien riesig.
-
Immobilien Preise: sinkender Trend – Prognose 2023 sieht Rückgang
Ein Abwärtstrend bei den Preisen für Immobilien zeichnet sich ab: Im 4. Quartal 2022 gab es den zweiten Rückgang in Folge. Das geht aus aktuellen Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) her
-
Zins-Hammer: Baufinanzierung im Keller – Bausparen vor Comeback
Düsseldorf – Das Geschäft mit Baufinanzierungen ist schwer eingebrochen: Ein rekordverdächtig schwaches Volumen von nur 13,5 Milliarden Euro meldet die Düsseldorfer Analysefirma Barkow Consulting für Dezember.
-
Immobilien kaufen: Preise in Großstädten runter – in Ferienregionen rauf
Berlin - In Deutschlands größten Städten sind die Preise für Immobilien Ende 2022 gesunken. In touristischen Gegenden hat die Zinsschraube hingegen einen weiteren Preisauftrieb nicht verhindert. Im Gegenteil.
-
Grundsteuer-Alarm: Verbände fürchten Einspruchswelle – Erklärungsfrist endet
Berlin - Die Grundsteuer-Frist läuft ab – am 31. Januar 2023. Um einen Einspruchs-Tsunami zu verhindern, fordern Steuerverbände jetzt, die Grundsteuer-Bescheide nur vorläufig zu erlassen.
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin - Die Inflation treibt die Wohnkosten hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung gekoppelt. Wie der Mieterbund meldet, sind davon 30 Prozent der neuen Verträge in Großstädten betroffen.
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
-
Baufinanzierung: Vergleich zeigt Mängel bei Immobilienkrediten
Berlin - Häuslebauer sollten laut Stiftung Warentest Kredit-Angebote genau unter die Lupe nehmen. Unter 19 Kreditinstituten im aktuellen Test waren lediglich 4 Anbieter mit „überwiegend guten“ Finanzierungen.
-
Immobilien-Krise: Laut Studie fehlen 700.000 Mietwohnungen
Berlin - 1,5 Millionen Geflüchtete im Jahr 2022 – aber nur 20.000 neue Sozialwohnungen? Vor einem Kollaps auf dem sozialen Wohnungsmarkt warnt eine neue Wohnungsbau-Studie.
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen.
-
Nach Zinsschock: auch Baupreise steigen – Immobilien-Kauf jetzt?
Wiesbaden – Häuslebauer in der Kostenfalle: Erst der Zinsschock – und nun wird auch das Bauen und Sanieren von Wohnhäusern immer teurer. Die Neubaupreise sind von August bis November um 2,5 Prozent gestiegen.
-
Immobilien: Tief am Finanzierungsmarkt, Wohnindex sackt ab
Mannheim - Schlechte Geschäftslage, miese Zukunftsaussichten – die Laune an den Immobilienmärkten ist schlecht wie nie. Das meldet das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW).
-
Zins-Entwicklung: Baufinanzierung bricht ein – kommt neuer KfW-Kredit?
Düsseldorf - Im November betrug das Volumen an neuen Baufinanzierungen in Deutschland nur noch 13,6 Milliarden Euro - im März waren es noch 32,3 Milliarden. Bauherrn hoffen auf Nachfolger des Baukindergelds.
-
Neubauziele: Regierung scheitert, Experten fürchten Wohnungsnot
Berlin - 400.000 neue Wohnungen pro Jahr – dieses Ziel hat die Regierung deutlich verfehlt. In der Ampel gärt es. Nun warnt die Deutsche Bank: Deutschland drohe extreme Wohnungsknappheit.
-
Baufinanzierung online: neuer Self-Service für Immobilienkredite
Berlin - Baufinanzierer haben es gerade schwer. Frischen Wind könnte eine digitale Revolution bringen: Deutschlands größte Plattform führt die erste Immobilienfinanzierung im Self-Service ein.
-
Grundsteuer ab 2025: So teuer wird’s für Eigentümer
Berlin - Bis Januar 2023 müssen Eigentümer die Steuererklärung abgeben – ab 2025 soll dann die neue Grundsteuer gelten. Die Reform könnte für manche richtig teuer werden zeigen Berechnungen.