Immobilien
Auftragslage Baubranche: positiver Trend trotz Order-Rückgang – Ende der Krise in Sicht?
Wiesbaden – Ein Rückgang, der ein weiterer Schritt nach vorne ist: Die Baubranche hat im September zwar 7,3 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat erhalten – doch Großaufträge verzerren das Bild.
-
Immobilien Kredite 2023: Baufinanzierung zieht an – Ende des Zinsauftriebs
Berlin – Talsohle durchschritten? Die Banken reichen mehr Immobilienkredite aus – im 3. Quartal stieg das Volumen der Baufinanzierungen zum dritten Mal in Folge an. 2 Bereiche verzeichnen starke Zuwächse.
-
Krise der Bauwirtschaft: Genehmigungen im Tief – Wohnungsbranche fordert Billigzinsen
Wiesbaden – 1 Jahr Baukrise und kein Ende: Auch im September ist die Zahl der genehmigten Wohnungsbauprojekte drastisch gesunken – minus 29,3 Prozent im Jahresvergleich meldet das Statistische Bundesamt.
-
Vermögenswirksame Leistungen: ob ETF oder Bauspar-Vertrag – so geht VL-Sparen
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu. Wie das geht? Wir haben alle wichtigen Infos kompakt zusammengestellt!
-
Krise der Baubranche: Storno-Welle schockt Wohnungsbauer – auch Neukredite im Keller
München – Baubranche weiter im freien Fall: Im Oktober haben die Auftragsabsagen einen neuen Rekordwert erreicht, meldet das ifo Institut. 22,2 Prozent der befragten Firmen klagten über stornierte Bauvorhaben.
-
Baubranche 2023: geplatzte Aufträge verschärfen Wohnungskrise
München – Bauherren auf der Flucht: Die Storno-Welle in der Wohnungsbranche rollt weiter. Noch mehr Baufirmen als im August haben im September über geplatzte Wohnungsprojekte geklagt.
-
Wohnung kaufen: Preise in Großstädten sinken – Angebot weitet sich aus
Nürnberg – Preisrückgänge, aber kein Preisverfall: In 13 der 14 größten deutschen Städte gehen die Angebotspreise für Bestandswohnungen zurück – trotz Wohnraummangels.
-
Wohnung mieten: Preisrutsch in Frankfurt und München – Ende der Rallye?
Nürnberg – Die Lage auf den Mietmärkten entspannt sich etwas: Die Angebotsmieten für Bestandswohnungen sind laut immowelt.de in 7 von 14 deutschen Großstädten gesunken.
-
Immobilie sanieren: Heizungstausch trotz Bonus unbeliebt – Eigentümer kaum motiviert
Berlin – Hausbesitzer im Sanierungsstreik? Der Bundestag hat Anfang September das umstrittene Heizungsgesetz verabschiedet – aber Sanierungslust bei Eigentümern von Immobilien ist noch nicht aufgekommen.
-
Immobilienpreise: Häuser und Wohnungen – Preisrutsch um fast 10 Prozent
Wiesbaden – Preisrutsch bei Häusern und Wohnungen: Um 9,9 Prozent sind die Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen.
-
Baukrise in Deutschland: alarmierende Zahlen vor Wohnungsgipfel beim Kanzler
Wiesbaden – Alarmierende Zahlen vor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt: Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft weiter bedrohlich. Die Ämter haben im Juli 31,5 Prozent weniger Bauvorhaben genehmigt als 2022.
-
Wohnungskrise in Deutschland: Storno-Tsunami am Bau – Mangel verschärft sich
München – Die Rolle rückwärts – sie ist derzeit trauriger Alltag im deutschen Wohnungsbau. Über abgesagte Bauprojekte klagen im August sage und schreibe 20,7 Prozent der Wohnungsbaufirmen.
-
Haus sanieren 2023: Energieeffizienz mäßig – Sanierungen eingebrochen
Berlin – Das neue Heizungsgesetz kommt. Mittlerweile ist klar: Wer effizient heizen will, sollte in einem energiesanierten Haus wohnen. Immoscout24 hat den Sanierungsstand ausgewertet.
-
Wohnungsmangel Deutschland: Bauaufträge abgesackt – Branche appelliert an Ampel
Wiesbaden – Immer neue Minus-Zahlen vom Bau: Die Neuaufträge im Bauhauptgewerbe sind in den ersten 6 Monaten 2023 real um 12,8 Prozent im Vergleich zu 2022 zurückgegangen.
-
Immobilienpreise 2023: Wohnungen in Großstädten deutlich billiger – jetzt kaufen?
Nürnberg – Preisverfall am Immobilienmarkt: Eigentumswohnungen in großen Städten sind derzeit meist deutlich günstiger als vergangenes Jahr. Das Portal immowelt hat die Angebotspreise verglichen.
-
Rekord-Krise im Wohnungsbau: Aufträge brechen weg – Geywitz kassiert Ausbauziel
München/Wiesbaden – Eine Branche am Abgrund: Der deutschen Bauwirtschaft geht die Arbeit aus, das zeigen neueste Zahlen des Münchener ifo Instituts. Die Bauministerin stellt schärfere Energiestandards infrage.
-
Warum der US-Immobilienmarkt floriert
Hierzulande machen Schlagzeilen die Runde, dass es bei Immobilienpreisen bereits Preisnachlässe von bis zu 20 % gibt. Die Niedrigzinsära hatte in den letzten Jahren die Nachfrage nach
-
Haus kaufen oder bauen: Alternative Erbpacht – Sparoption mit fremdem Grundstück?
Bauland ist knapp und teuer, Bauzinsen sind hoch – das schreckt viele Häuslebauer ab. Doch es gibt eine interessante Möglichkeit: die Erbpacht. Sie kann gerade für Familien eine Alternative sein.
-
Anschlussfinanzierung: Zinsen und Kreditkosten durch Neubewertung senken
Anschlussfinanzierung kann teuer werden, gerade wenn die Zinsen höher sind als die Jahre zuvor. Ein Umstand dämpft die Kosten eines Folgekredits: die Wertsteigerung der Immobilie.
-
Baukrise, Heizungsgesetz, Zinsanstieg – GdW erwartet nur 200.000 neue Wohnungen
Berlin – Nur 200.000 statt der 400.000 Wohnungen pro Jahr, die die Ampel-Regierung angekündigt hat: Damit muss Deutschland laut GdW derzeit rechnen.
-
Wohnungskauf 2023: Regionen mit günstigen Preisen, guter Prognose und Renditechance
Bonn – Wo lohnt sich der Kauf einer Eigentumswohnung auch langfristig – und wo eher nicht? Der „Postbank Wohnatlas 2023“ macht das für Deutschland transparent: mit dem Investitionschancen-Index.
-
Bauen, sanieren, modernisieren – immer mehr sparen mit Eigenleistung
Bonn – Bei hohen Bauzinsen, steigenden Materialkosten und allgemeiner Inflation stellt sich die Frage, wo man bei Bau- oder Sanierungsprojekten sparen kann. Viele antworten mittlerweile: Wir packen selber an!
-
Balkonkraftwerk: Solaranlagen im Trend – Vorsicht, Mängel bei Wechselrichtern
Bonn - Immer mehr Menschen installieren daher Mini-Solaranlagen auf Balkon oder Terrasse. Doch Vorsicht! Dafür erforderliche Stromumwandler sind vielfach mangelhaft und nicht zugelassen.
-
Immobilie finanzieren: Chaos um Heizungsgesetz hält vom Kauf ab
Berlin – Die Heizwende hat viele Menschen verunsichert. Viele träumen vom eigenen Haus – aber immer mehr fragen sich, ob sie die notwendigen Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz stemmen können.
-
Immobilien Wertverlust: Energieeffizienz mangelhaft – bis zu 50 Prozent Rabatt
Berlin – Dämmung, Dämmung, Dämmung – wieviel ein Haus wert ist, hängt immer mehr von seinem energetischen Zustand ab. Ein Preischeck zeigt: Mit der Wärmewende sortiert sich der Immobilien-Markt schon jetzt neu.