Aktien und Märkte
Microsoft Hauptversammlung 2023: CEO Nadella rettet Altman – Ärger mit Activision
Redmond - Am 7. Dezember bittet die Microsoft Corporation die Aktionäre zur Hauptversammlung. Als Partybremse erwies sich gestern die US-Kartellbehörde FTC.
-
Mercedes und BMW: neue China-Kooperation – Lade-Offensive für E-Auto-Kunden
Stuttgart/München – 1.000 Stationen, etwa 7.000 Ladepunkte – mit einer gemeinsamen Schnelllade-Offensive wollen die deutschen Autobauer Mercedes-Benz und BMW in China Boden gut machen.
-
Gütesiegel Künstliche Intelligenz: Wissing startet Initiative für deutschen KI-TÜV
Frankfurt am Main – Ihr Ziel ist ein Gütesiegel für Künstliche Intelligenz: In der neuen Initiative „Mission KI“ wollen Partner Qualitäts- und Prüfkriterien für KI-Anwendungen entwickeln.
-
Digitalisierung Deutschland: schlechte Noten vom Bürger – hoffen auf Digital-Gipfel in Jena
Berlin – Zeitenwende 2.0: Mit dem Digital-Gipfel am 20. und 21. November will die Ampel-Regierung die digitale Revolution anschieben. Die Bürger sind allerdings skeptisch.
-
Fake-Bilder von KI: Gesichter oft als real empfunden
Canberra - Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erzeugte fiktive Gesichter von Weißen wirken auf den Betrachter realistischer als echte Gesichter. Diese Erkenntnis haben australische Forscher gewonnen.
-
PayPal Quartalszahlen: Kurskrise, Krypto-Launch, neuer CEO – Übersicht und Prognose
San José – Seit gut 4 Wochen ist Alex Chriss CEO und soll nun den Turnaround schaffen. Der Börsenkurs ist soweit abgesackt, dass mancher den Zahlungsdienst als Übernahmekandidaten handelt.
-
Chatbots machen Cyber-Angriffe noch leichter
Sheffield - Cyber-Gangster nutzen immer öfter KI-Tools wie ChatGPT zur Herstellung von Schad-Software, warnen Forscher der University of Sheffield.
-
Alphabet Quartalszahlen: Werbe-Dollar, Cloud und KI – Übersicht und Prognose
Mountain View – Werbung, Cloud und Künstliche Intelligenz – auf diesen Dreiklang achten Anleger, wenn heute der Google-Konzern Alphabet Quartalszahlen publiziert.
-
Nvidia und AMD schrumpfen Künstliche Intelligenz – Rechner für lokale KI-Modelle
Santa Clara – Eine KI-Anwendung direkt am Arbeitsplatz entwickeln? Bislang schwierig, denn in der Regel sind dafür große KI-Rechenzentren nötig. Nun haben Nivida und AMD eine neue Workstation vorgestellt.
-
SAP Quartalszahlen: Cloud-Schwäche und neuer KI-Messias – Überblick und Prognose
Bloß nicht den Anschluss beim Thema KI verpassen: Für SAP soll es jetzt ein Ex-Microsoft-Manager richten. Die Märkte schauen zudem kritisch auf das Geschäft mit Anwendungen und Datenspeichern in der Cloud.
-
Mercedes Verkaufszahlen: deutlicher Rückgang – E-Autos legen zu
Stuttgart - Durchwachsene Verkaufszahlen bei Mercedes-Benz: Während der Elektro-Absatz verglichen mit dem 3. Quartal 2022 gestiegen ist, sank die Gesamtzahl verkaufter KfZ im Vergleich zum Vorjahresquartal.
-
Nike Quartalszahlen: Aktienkurs, China, Studienkredite – Prognose und Überblick
Beaverton – Weihnachten steht vor der Tür – Rückenwind für den weltgrößten Sportartikelanbieter? Heute publiziert Nike die Zahlen für das Quartal von Juni bis August 2023.
-
Mercedes und Mastercard: Tanken ohne Gang zur Kasse – Auto zahlt selbst
Stuttgart/Purchase – Revolution an der Zapfsäule: Tanken und dann per Fingerabdruck das Auto zahlen lassen – das machen Mercedes-Benz und Mastercard nun mit dem neuen Dienst pay+ möglich.
-
Mercedes und Nvidia: digitaler Fabrik-Zwilling soll Produktion revolutionieren
Stuttgart – Doppelt geht schneller – der Luxus-Autobauer Mercedes-Benz will künftig seine Produktion mithilfe eines kompletten virtuellen Abbilds der jeweiligen Fabrik planen.
-
Google: Kartellprozess wegen Such-Dominanz hat begonnen
Mountain View/Washington - Google habe sich im Bereich der Internetsuche unfairerweise eine dominante Marktstellung erschlichen, so der Vorwurf des US-Justizministeriums.
-
Mercedes-Benz: Chip-Hersteller Qualcomm stattet neue E-Klasse aus
Stuttgart/San Diego – Multimedia-Lösungen, intuitive Künstliche Intelligenz, nahtlose Konnektivität: Ein neues Nutzererlebnis im Auto ist das Ziel der nun vertieften Zusammenarbeit von Mercedes-Benz.
-
Künstliche Intelligenz schlägt Menschen im Drohnen-Rennen
Zürich/Santa Clara - "Swift", eine auf KI basierende Steuerungs-Software für Hochgeschwindigkeitsdrohnen, hat die weltbesten Piloten derartiger Fluggeräte geschlagen.
-
HP Quartalszahlen: PC-Flaute und KI-Hoffnung – Prognose und Übersicht
Palo Alto/Spring – Vom KI-getriebenen Digitalboom haben die beiden Konzerne der Hewlett-Packard-Familie bislang nicht sonderlich profitiert. Heute nach US-Börsenschluss publizieren sie Quartalszahlen.
-
KI-gestütztes Trading: Maschinenlernen und Künstliche Intelligenz im Börsenhandel
In diesem Beitrag wollen wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Praxis von Tradern untersuchen.
-
KI und Aktien: Künstliche Intelligenz verändert Investieren und Geldanlage
Künstliche Intelligenz erfährt seit einiger Zeit massive Aufmerksamkeit. Anleger sind neugierig, wie KI genutzt werden kann, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen und höhere Renditen zu erzielen.
-
PayPal Quartalszahlen: Margen-Blues vor dem Chefwechsel – Prognose und Überblick
San Jose – Miese Stimmung wegen der Marge – neuer Rückenwind mit Ratenkäufen: Heute veröffentlicht PayPal die Ergebnisse für das 2. Quartal 2023. Werden die Zahlen überzeugen?
-
Wirtschaft Deutschland: Investitionen sinken – Umbau in der Krise
Stuttgart – Investieren heißt Zukunft gestalten – deutsche Konzerne stehen allerdings auf der Bremse. Sparkurs ist angesagt. Nur in einem Bereich verstärken die Betriebe ihre Investitionen.
-
Microsoft Quartalszahlen: KI-Preise für Office und Activision-Deal – Prognose und Überblick
Redmond – Mit ChatGPT in der Pole Position bei KI, starkes Cloud-Wachstum, Gaming-Deal vor dem Abschluss. Bleibt der zweitwertvollste Konzern der Welt auf Erfolgskurs?
-
Anschlussfinanzierung: Zinsen und Kreditkosten durch Neubewertung senken
Anschlussfinanzierung kann teuer werden, gerade wenn die Zinsen höher sind als die Jahre zuvor. Ein Umstand dämpft die Kosten eines Folgekredits: die Wertsteigerung der Immobilie.
-
ChatGPT & Co: die Hälfte der deutschen Start-ups nutzt Künstliche Intelligenz
Berlin - 53 Prozent der Start-ups in Deutschland verwenden KI-Anwendungen zur Textgenerierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands BITKOM unter 203 Tech-Start-ups.