Industrie
Mercedes und Nvidia: digitaler Fabrik-Zwilling soll Produktion revolutionieren
Stuttgart – Doppelt geht schneller – der Luxus-Autobauer Mercedes-Benz will künftig seine Produktion mithilfe eines kompletten virtuellen Abbilds der jeweiligen Fabrik planen.
-
Google: Kartellprozess wegen Such-Dominanz hat begonnen
Mountain View/Washington - Google habe sich im Bereich der Internetsuche unfairerweise eine dominante Marktstellung erschlichen, so der Vorwurf des US-Justizministeriums.
-
Mercedes-Benz: Chip-Hersteller Qualcomm stattet neue E-Klasse aus
Stuttgart/San Diego – Multimedia-Lösungen, intuitive Künstliche Intelligenz, nahtlose Konnektivität: Ein neues Nutzererlebnis im Auto ist das Ziel der nun vertieften Zusammenarbeit von Mercedes-Benz.
-
Künstliche Intelligenz schlägt Menschen im Drohnen-Rennen
Zürich/Santa Clara - "Swift", eine auf KI basierende Steuerungs-Software für Hochgeschwindigkeitsdrohnen, hat die weltbesten Piloten derartiger Fluggeräte geschlagen.
-
HP Quartalszahlen: PC-Flaute und KI-Hoffnung – Prognose und Übersicht
Palo Alto/Spring – Vom KI-getriebenen Digitalboom haben die beiden Konzerne der Hewlett-Packard-Familie bislang nicht sonderlich profitiert. Heute nach US-Börsenschluss publizieren sie Quartalszahlen.
-
KI-gestütztes Trading: Maschinenlernen und Künstliche Intelligenz im Börsenhandel
In diesem Beitrag wollen wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Praxis von Tradern untersuchen.
-
KI und Aktien: Künstliche Intelligenz verändert Investieren und Geldanlage
Künstliche Intelligenz erfährt seit einiger Zeit massive Aufmerksamkeit. Anleger sind neugierig, wie KI genutzt werden kann, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen und höhere Renditen zu erzielen.
-
PayPal Quartalszahlen: Margen-Blues vor dem Chefwechsel – Prognose und Überblick
San Jose – Miese Stimmung wegen der Marge – neuer Rückenwind mit Ratenkäufen: Heute veröffentlicht PayPal die Ergebnisse für das 2. Quartal 2023. Werden die Zahlen überzeugen?
-
Wirtschaft Deutschland: Investitionen sinken – Umbau in der Krise
Stuttgart – Investieren heißt Zukunft gestalten – deutsche Konzerne stehen allerdings auf der Bremse. Sparkurs ist angesagt. Nur in einem Bereich verstärken die Betriebe ihre Investitionen.
-
Microsoft Quartalszahlen: KI-Preise für Office und Activision-Deal – Prognose und Überblick
Redmond – Mit ChatGPT in der Pole Position bei KI, starkes Cloud-Wachstum, Gaming-Deal vor dem Abschluss. Bleibt der zweitwertvollste Konzern der Welt auf Erfolgskurs?
-
Anschlussfinanzierung: Zinsen und Kreditkosten durch Neubewertung senken
Anschlussfinanzierung kann teuer werden, gerade wenn die Zinsen höher sind als die Jahre zuvor. Ein Umstand dämpft die Kosten eines Folgekredits: die Wertsteigerung der Immobilie.
-
ChatGPT & Co: die Hälfte der deutschen Start-ups nutzt Künstliche Intelligenz
Berlin - 53 Prozent der Start-ups in Deutschland verwenden KI-Anwendungen zur Textgenerierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands BITKOM unter 203 Tech-Start-ups.
-
Bewerbungsgespräch mit KI: US-Firmen setzen auf Künstliche Intelligenz
Seattle - 43 Prozent der US-Unternehmen führen im Recruiting KI-Interviews durch oder planen dies spätestens 2024, wie eine Befragung des Lebenslauf-Service-Portals ResumeBuilder.com zeigt.
-
Nike Bilanz 2023: Lagerrisiko und China-Hoffnung – Prognose und Überblick
Beaverton – Die deutsche Konkurrenz hat der US-Konzern längst abgeschüttelt. Mittlerweile ist Nike fast doppelt so groß wie Adidas. Heute legt der weltweit führende Sportartikelanbieter aktuelle Zahlen vor.
-
Gender Gap: Männer nutzen Handy, Computer und Internet anders
Heidelberg – Zeig mir wie du surfst – und ich sage dir, wer du bist! Männer bevorzugen bei der Internetnutzung andere Hardware als Frauen.
-
FedEx Quartalszahlen: Umsatzflaute, Sparkurs, Dividende – Prognose und Übersicht
Memphis – Mit Corona hatte das Geschäft zugelegt – aber seit Sommer 2022 gehen die Umsätze des US-Logistikriesen zurück. Heute legt die FedEx Corporation Zahlen für das Quartal von März bis Mai 2023 vor.
-
Standortfaktor: viele Start-ups wollen abwandern – keine Investoren in Deutschland
Berlin - Eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt: 79 Prozent der jungen Tech-Unternehmen spüren, dass Investoren deutlich reservierter sind – und zwar aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung.
-
Adobe Quartalszahlen: rechtssichere KI-Grafik und Figma-Deal – Prognose und Übersicht
San José – Mittels Künstlicher Intelligenz können auch kleine Betriebe ohne Grafiker Profi-Marketing machen – zündet diese Strategie? Heute publiziert Adobe Zahlen für das Quartal von März bis Mai 2023.
-
Dell Quartalszahlen: Hardware-Flaute und KI-Kooperation – Prognose und Übersicht
Round Rock – Das PC- und Server-Geschäft schwächelt – und wie ist Dell Technologies im KI-Boom aufgestellt? Heute veröffentlicht der US-Konzern Zahlen für das 1. Geschäftsquartal von Februar bis April.
-
Salesforce Quartalszahlen: mit Einstein auf der KI-Welle surfen – Prognose und Übersicht
San Francisco – Rentabler werden, Akquisitionen wie Slack integrieren und KI-Chancen nutzen – das sind Top-Themen bei Salesforce. Am heutigen Mittwoch publiziert der CRM-Spezialist Quartalszahlen.
-
Glasfaser: Telekom und GdW zünden Turbo – kostenfrei für Millionen Mieter
Berlin – Endlich Glasfaseranschluss für Millionen von Mietern: Die Deutsche Telekom und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) schließen einen Pakt für schnelles Internet in deutschen Wohnungen.
-
Baufinanzierung: Kreditflaute hält an – Gewerbedarlehen etwas stärker
Berlin – Auf niedrigem Niveau pendeln sich die Immobilienkredite in Deutschland ein, nach drastischem Rückgang 2022. Im 1. Quartal 2023 kommt laut vdp eine Darlehenssumme von 25,6 Milliarden Euro zusammen.
-
Angst vor ChatGPT – diese Gefahren sehen die Deutschen bei KI
Köln – ChatGPT hat gezeigt: Künstliche Intelligenz bedeutet eine Zeitenwende für unseren Alltag. Eine aktuelle YouGov-Umfrage gemeinsam mit Statista enthüllt, wie die Deutschen beim Thema KI ticken.
-
Cyberangriffe: Gefahren hoch wie nie – IT-Systeme der Firmen schlecht geschützt
Stuttgart – 68 Prozent der Führungskräfte bewerten in einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft EY die Gefahr digitaler Angriffe mit „eher hoch“ bis „sehr hoch“.
-
SAP und Google Cloud – Firmendaten mit KI kurzschließen
Waldorf – Mit einem umfassenden Open-Data-Angebot sollen Unternehmen künftig ihre Datenlandschaften vereinfachen und maximalen Nutzen aus ihren Geschäftsdaten ziehen können.