Finanzcheck
Autounfall: Versicherung einschalten – oder als Selbstzahler viel Geld sparen?
Nicht selten kommen KfZ-Versicherte selbst dann finanziell günstiger davon, wenn sie Schäden von mehreren 1.000 Euro in Haftpflicht oder Vollkasko selbst übernehmen.
-
Automarkt: gute Verkaufszahlen bei VW, Mercedes und Co – droht bald Absatzschock?
Stuttgart – Noch sind die Autobauer auf der Überholspur: Im 2. Quartal konnten fast alle der 16 weltgrößten Konzerne ihre Verkäufe ankurbeln. Doch das Ende der Traummargen ist laut EY absehbar.
-
VW ID.7: Produktionsstart in Emden – Schub für Elektro-Strategie von Volkswagen?
Emden – Großer Bahnhof für das neue elektrische Topmodell: Heute hat Volkswagen im Emdener Werk den symbolischen Produktionsstart des ID.7 gefeiert. VWs Elektro-Strategie kann Rückenwind brauchen.
-
Tesla Quartalszahlen: Cybertruck, Margen, Fabrikausbau – Prognose und Überblick
Austin – Mildert ein neues Wunderauto die Sorge um die Gewinnspanne? Das fragen sich Anleger vor den heutigen Quartalszahlen der Tesla, Inc.
-
Beliebte Antriebe: Anteil von Elektroautos wächst – mehr EU-Zulassungen im Mai
Brüssel – Vollelektrisch, Hybrid, Benziner oder Diesel? Der europäische Automarkt ist in die Bewegung. Das zeigen die aktuellen Zahlen des europäischen Herstellerverbands Acea.
-
Tesla Hauptversammlung 2023: Musk-Abgang als Risiko – Antrag zur Kinderarbeit
Austin – Tesla, Twitter, SpaceX sind nur seine bekanntesten Firmen – Elon Musk ist vielen Hochzeiten unterwegs. Kurz vor der Hauptversammlung am Dienstag in Austin hat Musk die Reißleine gezogen.
-
E-Autos im Vergleich: Kosten von Tesla und Co. – günstiger als Verbrenner?
München – Alles in allem: Was ist aktuell günstiger – ein E-Auto oder ein Verbrenner? Der ADAC hat jetzt genau nachgerechnet und die sogenannten Vollkosten verglichen.
-
VW Software-Krise: Blume feuert Cariad-Manager – gibt es eine Strategie?
Wolfsburg – Revolution kurz vor der Hauptversammlung: VW-Boss Oliver Blume hat offenbar mehrere Topmanager der IT-Tochter Cariad gefeuert.
-
Tesla Quartalszahlen: Preisschlacht, Absatzrekord, China – Prognose und Überblick
Austin – Ein Rekord der enttäuscht, Preise die fallen, eine geschwänzte Messe in China: Vor den Quartalszahlen der Tesla, Inc. heute nach Börsenschluss mangelt es nicht an Reizthemen.
-
VW ID.3 und Co: Wolfsburger Volkswagenwerk stellt auf E-Autos um
Wolfsburg - Volkswagen setzt Wolfsburg unter Strom. Der Konzern qualifiziert tausende Beschäftigte mit einem Erlebnisparcours für die E-Mobil-Produktion. Die Herstellung startet im Herbst 2023.
-
Standort Deutschland: Auto-Branche will Freihandelszone mit USA
Berlin – Die USA pumpen hunderte Milliarden in ihre Wirtschaft – durch das IRA-Programm könnte der Standort Deutschland und ganz Europa ins Hintertreffen geraten. Jetzt schlägt die deutsche Autoindustrie Alarm.
-
Deutsche Autos: USA-Studie mit Schock-Ergebnis in puncto Qualität
Troy - Auf ihre Zuverlässigkeit waren deutsche Autobauer immer stolz – das Ranking des US-Automotive-Analysten J.D. Power ist daher mehr als ernüchternd. Eine deutsche Premium-Marke ist Drittletzter.
-
Tesla Quartalszahlen: Twitter-Chaos und Konkurrenzdruck – Prognose und Überblick
Austin – Elon Musks Twitter-Wahnsinn, dazu Rezessionsängste und erstarkende Konkurrenz: Das ist die aktuelle Gemengelage bei Tesla vor den heutigen Quartalszahlen um 22.05 Uhr (MEZ).
-
Stellenabbau bei Ford: Versammlung im Werk – Entwicklungsjobs in die USA
Köln - Massiver Job-Abbau bei Ford: Das erfuhr die Belegschaft heute vom Betriebsrat in mehreren Betriebsversammlungen. Wie wdr.de berichtet, stehen in der Fahrzeugentwicklung 2.500 Stellen zu Disposition.
-
Autoindustrie Deutschland: Aufwärtstrend trotz Materialmangel
München/Duisburg - Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich auf – auch wenn Probleme bleiben. Doch VW, Mercedes, BMW und Co. stehen heute besser da als im Spätsommer.
-
Neuartige Biosolarzelle könnte E-Autos versorgen
Haifa/Washington - Wissenschaftler am Technion der technischen Universität Haifa haben eine Biosolarzelle geschaffen, die auf der Basis der Photosynthese arbeitet.
-
Neu für Autofahrer und Verkehr – das ist 2023 zu beachten
München - Von E-Autos-Förderung bis Cannabis: 2023 stehen einige wichtige Neuerung für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer an. Der ADAC hat die Änderungen zusammengestellt.
-
KfZ-Versicherungen – das zahlen Senioren wirklich drauf
Heidelberg - Rentnerinnen und Rentner zahlen bei Autoversicherungen deutlich mehr – das meldet das Vergleichsportal Verivox auf Basis eigener Berechnungen. Ein Spartipp kann helfen.
-
DAX-Familie neu aufgestellt – Porsche rein, Puma in MDAX
Frankfurt/Main - Porsche gibt nach dem Börsengang Gas – nun bereichert der Sportwagenhersteller den DAX. Weichen musste für Porsche der Sportartikelhersteller Puma. Auch bei MDAX und SDAX ändert sich was.
-
VW-Boss räumt auf: neue Strategie mit alter Software
Wolfsburg - Der weltweit zweitgrößte Autohersteller soll eine neue Software-Strategie erhalten, berichtet das Handelsblatt. Ein Paradigmenwechsel ist bei der Modellentwicklung geplant.
-
Konjunktur: Deutsche Autobauer für 2023 optimistischer
München - Die deutschen Autohersteller schauen wieder optimistisch in die Zukunft: Das belegen die Umfragedaten des ifo Instituts. 2024 droht allerdings der Einbruch des E-Auto-Marktes.
-
Preisanstieg bei Kfz-Versicherung – Wechsel noch möglich
Heidelberg – Wer die Kfz-Versicherung zum Jahresende wechseln will, muss bis 30. November aktiv werden. Termin verpasst? Versicherte haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn die Versicherungsprämie ansteigt.
-
Deutsche Industrie: Lieferengpässe kosten 64 Milliarden Euro
Düsseldorf - Probleme in der Lieferkette und dadurch verzögerter oder ausbleibender Produktion haben die deutsche Industrie von 2021 bis Mitte 2022 knapp 64 Milliarden Euro an Wertschöpfung einbüßen lassen.
-
Künstliche Intelligenz verhindert Staus auf Autobahn
Nashville - Künstliche Intelligenz in vernetzten Autos verhindert Staus auf Autobahnen, die scheinbar grundlos auftreten. Das hat ein Team von der Vanderbilt University experimentell nachgewiesen.
-
Elektro-Autos: Super-Akku lädt in nur 2,5 Minuten
Vuadens - Mit einem Stromspeicher, der sich in nur zweieinhalb Minuten komplett aufladen lässt, will das junge Schweizer Unternehmen Morand eTechnology die elektromobile Welt aufmischen.