Industrie
-
Rüstungsindustrie: Airbus übernimmt Cyber-Security-Unternehmen Infodas
München/Köln – Europas größter Luftfahrt-Konzern Airbus holt sich nun einen Top-Player in Sachen Cyber-Sicherheit an Bord: Airbus Defence and Space kauft die deutsche Firma Infodas.
-
VW Absatzzahlen: China-Verkäufe rückläufig – weniger Auslieferungen im Februar 2024
Wolfsburg – Wie gewonnen so zerronnen: Nach starkem Jahresauftakt im wichtigen China-Geschäft ging der Absatz im Februar 2024 deutlich runter.
-
VW Verkaufszahlen: dank China guter Jahresstart – Absatzplus im Januar 2024
Wolfsburg – Im Januar 2024 hat der VW-Konzern weltweit 686.200 Autos ausgeliefert. Das solide Plus von 13,3 Prozent im Jahresvergleich verdankt VW vor allem dem China-Geschäft.
-
Siemens Hauptversammlung 2024: Aktie mäßig trotz guter Zahlen – Übersicht und Prognose
München/Berlin – CEO Roland Busch hat den Konzern auf digital getrimmt. Am Donnerstag legt Siemens Quartalszahlen vor und lädt zur Hauptversammlung.
-
Energiesparen und CO2-Reduktion: Deutsche Firmen scheitern an Bürokratie
München – Die deutsche Industrie tut einiges, um Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken. Das größte Hindernis dabei: Die deutsche Bürokratie.
-
Industrie Deutschland: ifo-Exporterwartungen im Januar 2024 gefallen
München - Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich eingetrübt. Die Exporterwartungen der Unternehmen sind laut Angaben des ifo Instituts im Januar auf minus 8,4 Punkte eingetrübt.
-
Daimler Truck: Batterie-Fabrik für Elektro-Lkw in Mississippi
Stuttgart/Columbus/Bellevue - Daimler Truck, Cummins und Paccar wollen im US-Bundesstaat Mississippi einen Standort zur Herstellung von Batterien für Elektro-Lkw errichten.
-
Auto-Verkäufe 2023: E-Autos überholen Diesel – Absatz für EU und Deutschland
Brüssel – Der Automarkt in der Europäischen Union ist 2023 um solide 13,9 Prozent gewachsen – Deutschland schneidet mit 7,9 Prozent unterdurchschnittlich ab.
-
VW Absatz 2023: Verkaufszahlen steigen wieder – leichtes Plus in China
Wolfsburg – Positiver Absatztrend bei Volkswagen: Der zweitgrößte Autokonzern der Welt steigerte 2023 seine Auslieferungen um 12 Prozent auf 9,24 Millionen Fahrzeuge – 2022 schrumpfte der Absatz um 7 Prozent.