Industrie
-
Deutschlands Maschinenbauer meiden China und scheuen Investitionen
Frankfurt am Main – Trotz besserer Stimmung investieren Deutschlands Maschinenbauer mit angezogener Handbremse. Das geht aus dem Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfer von PwC Deutschland hervor.
-
Hannover Messe 2023: Zukunft der Industrie – Energie, Daten und KI
Hannover – Sie ist das globale Highlight der Industrie: die Hannover Messe 2023. „Industrial Transformation – Making the Difference“ lautet das Motto. Mehr als 4.000 Betriebe präsentieren sich.
-
Elektroautos: US-Verkäufe von Tesla und Co. legen um 48 Prozent zu
Detroit - Der Handel mit E-Autos hat in den USA deutlich zugelegt. Laut aktuellen Daten von Motorintelligence beträgt der Zuwachs zwischen Januar und März 48 Prozent. Top-Seller ist ein alter Bekannter.
-
Neuwagen in der EU: Automarkt erholt sich nur schleppend
Wien - Der Neuwagenmarkt in der EU erholt sich zwar weiter, bleibt aber deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Laut einer neuen EY-Analyse ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU gestiegen.
-
Biontech Krebsmittel: Antikörper gegen Tumor – Millionendeal mit US-Firma
Der Corona-Impfstoff hat die Mainzer Firma weltbekannt gemacht – jetzt strebt Biontech mit Macht in die Krebsbehandlung. Mit dem OncoC4 hat der deutsche Biotech-Konzern nun einen Millionendeal geschlossen.
-
Autonomes Fahren: Tesla in aktuellem Ranking Schlusslicht
Tysons - Tesla belegt im Ranking der 16 Unternehmen, die Technologien für autonom fahrende Autos anbieten, den letzten Platz. Europäische Firmen sind in der Bewertung von Guidehouse Insights nicht vertreten.
-
VW ID.3 und Co: Wolfsburger Volkswagenwerk stellt auf E-Autos um
Wolfsburg - Volkswagen setzt Wolfsburg unter Strom. Der Konzern qualifiziert tausende Beschäftigte mit einem Erlebnisparcours für die E-Mobil-Produktion. Die Herstellung startet im Herbst 2023.
-
Standort Deutschland: Auto-Branche will Freihandelszone mit USA
Berlin – Die USA pumpen hunderte Milliarden in ihre Wirtschaft – durch das IRA-Programm könnte der Standort Deutschland und ganz Europa ins Hintertreffen geraten. Jetzt schlägt die deutsche Autoindustrie Alarm.
-
Deutsche Autos: USA-Studie mit Schock-Ergebnis in puncto Qualität
Troy - Auf ihre Zuverlässigkeit waren deutsche Autobauer immer stolz – das Ranking des US-Automotive-Analysten J.D. Power ist daher mehr als ernüchternd. Eine deutsche Premium-Marke ist Drittletzter.