Alle Beiträge tagged mit "Materialwissenschaften"
-
Energie aus Müll: Generator macht Strom aus Styropor-Abfällen
Melbourne/Riga – Forscher der RMIT University und der Technischen Universität Riga nutzen statische Aufladung zur Energieerzeugung. Mit dem sogenannten Elektrospinnen stellen sie hauchdünne Folien aus recyceltem Styropor und platzieren diese in Luftströme, etwa von Belüftungsanlagen...
-
Batterie-Forschung: Schnelles Laden verlängert Lebensdauer von Lithium-Akkus
Stanford/Los Altos – Die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien laden diese im Werk auf, bevor sie an die Kunden weitergegeben werden. Dabei machten sie einen entscheidenden Fehler, sagt Will Chueh von der Stanford University in Kalifornien. Gemeinsam...
-
Lithium: Rohstoff für Batterien – neues Verfahren deutlich kostengünstiger
Stanford – Mit einer neuen Technologie lässt sich Lithium mit einer Kostenersparnis von 60 Prozent gegenüber heutigen Techniken gewinnen. Außerdem ist das von Wissenschaftlern der Stanford University entwickelte Verfahren deutlich umweltverträglicher, weil damit weniger Wasser,...
-
Innovativer Wunder-Kunststoff: verformbar, selbst heilend, im Wasser löslich
Tokio – Forscher der Universität Tokio um Shota Ando haben einen neuen Kunststoff mit bislang unerreichten Eigenschaften entwickelt. Er ist fester als bisher genutztes Material, lässt sich bei einer Temperatur von 150 Grad Celsius verformen,...
-
Brennstoffzellen: Energiewende im Verkehr rückt dank Elektrode näher
Los Alamos – Die Chance, dass PEM-Brennstoffzellen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrs spielen können, ist gestiegen: Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben eine neuartige Elektrode entwickelt, die nicht glatt, sondern...
-
Energie aus dem All: Mikrowellen übertragen Solarstrom aus dem Weltraum
Pasadena – Forschern des California Institute of Technology (Caltech) ist mit „MAPLE“ im Zuge des „Space Solar Power Project“ (SSPP) erstmals gelungen, elektrische Energie, die von Solarzellen im Weltall produziert wurde, drahtlos auf die Erde...
-
Batterie-Alternative: Neue Rohstoffe ersetzen Lithium-Ionen-Akkus
Sendai – Eine neue Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie haben Forscher der Universität Tohoku in Japan entwickelt. Die Anode besteht aus metallischem Kalzium (Ca), die Kathode wiederum aus Kupfersulfid, das mit Nanopartikeln aus Kohlenstoff dotiert ist. Der...
-
Energie der Zukunft: Forscher verwandeln Meerwasser in Wasserstoff
Adelaide/Tianji/Nakai/Kent – Forscher der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University spalten Meerwasser auf, um es in Wasserstoff umzuwandeln. Dies galt bisher als fast unmöglich, denn das Salz zerstört binnen kürzester Zeit die...
-
Neues Material liefert Strom aus Abfallwärme
Caen – Neuartige Kristalle könnten die Erzeugung von Strom aus Niedertemperatur-Abwärme profitabler machen. Das neuartige synthetische Material besteht aus Kupfer, Mangan, Germanium und Schwefel und werde in einem „ziemlich einfachen“ Prozess hergestellt, so Emmanuel Guilmeau,...