Der IT-Security Boom
Wer sich im März 2020 für Aktien der Secunet Security Networks AG aus Essen entschied konnte sich seither über eine Menge freuen.
Damals notierte die Aktie zeitweise knapp über einem Wert von 100 Euro. Nur 6 Monate später stieg das 1997 von der TÜV Mitte AG ausgegliederte und als SecuNet Security Networks GmbH gegründete Unternehmen dann in den S-Dax auf. Ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und den Aktienkurs.
Die Aktienrallye
Anfang November 2021 notierte der Wert einer Aktie dann in der Spitze sogar bei 600 Euro. Die Anleger aus März 2020 konnten sich also kurzzeitig über eine Wertsteigerung von rund 600 Prozent in etwas mehr als 20 Monaten freuen!
Doch seitdem fällt der Kurs. Natürlich wird fast jedes Allzeithoch von Gewinnmitnahmen begleitet, doch der Wert einer Secunet Aktie fällt seither unaufhaltsam und inzwischen um mehr als ein Viertel auf einen Wert von 440 Euro Pro Aktie. Viele Analysten sehen jetzt eine günstige Chance für diesen Wert. Andere warnen, die aktuellen Kursentwicklungen noch abzuwarten. Die Kaufsignale des Titels stört es nicht, sie bleiben weiter auf einem deutlich grünen „BUY„.
Ende der Fahnenstange
Nach dem Börsenschluss am Freitag ist die Aktie nochmals stark gefallen. Grund dafür war, dass das Management bekannt gab, dass man für das Jahr 2022 mit weniger Umsatz rechnet. Weniger Menschen arbeiten von daheim, das Produktgeschäft etwa mit Lizenzen, Wartung und Support werde sich im kommendem Jahr also stabilisieren anstatt weiter zu wachsen. Auch die Ausgaben von Secunet zeigen deutliche Investitionen in neue Technologien und neue Mitarbeiter.
Bei den Geschäftszahlen gehe man von 320 Millionen Euro Umsatz und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um die 50 Millionen Euro in 2022 aus.
Zum Vergleich, für das Jahr 2021 rechnete das Management vor einem Jahr noch mit einem Umsatz von rund 330 Millionen Euro und einem Ebit von rund 59 Millionen Euro. Diese Information bricht eine achtjährige Rekordstrecke von jährlich steigenden Umsätzen, die Stimmung der Anleger scheint entsprechend ernüchternd.
Bildnachweise: https://www.pexels.com/de-de/foto/sicherheitslogo-60504/ (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen