Jetzt ist er angekommen, ein neuer Fitness Influencer Trend. Durch die Pandemie beschleunigt, war es nur eine Frage der Zeit bis sich Optionen zu den geschlossenen Fitness Studios ergeben. Eine einfache Methode, mit der durch ein paar Runden im Wohnzimmer der Körper gestählt wird?
Mitnichten, Fitness Profis belächeln eher den Effekt. Grundsätzlich gilt natürlich, jede Bewegung ist besser als gar keine Bewegung. Jedoch werden die Erwartungen der „Indoor Walker“ oft einfach nicht erfüllt. Experten sehen sehr wohl positive Elemente in dem jederzeit durchführbaren Training. Es sollte jedoch eher als Ergänzung zwischen den Pausen bei HIIT Übungen gesehen werden.
Wie funktioniert eigentlich “Indoor Walking”-Training?
Eigentlich ganz einfach, man wechselt das Gehen auf der Stelle mit wechselnden Geschwindigkeiten ab. Zusätzlich können weitere, intensivere Übungen hinzugefügt werden. Je nach Muskelzielgruppe lassen sich so die Übungen einfach erweitern. So können Kniebeugen Elemente oder Ellenbogen zu Knie Crunches in die Übungen integriert werden. Mit einer sich einstellenden Routine können diese Übungen problemlos Zeiten überbrücken, in denen ein Intensives Gerätetraining nicht möglich ist. Es lässt sich so schnell und effizient eine kleine Trainingseinheit in den Alltag einfügen.
Jedoch sollte die Erwartungshaltung nicht zu hoch sein. Wie bei jedem Training gilt, erst mit Steigerung der Intensivität stellen sich die sichtbaren Erfolge ein.
Und wenn man denn auch nicht die großen „Indoor Walking“ Sessions starten möchte, auch ein Spaziergang an der frischen Luft lässt den Vitamin D Speicher ansteigen und man bekommt den Kopf frei.
Genau wie beim Indoor Walking, bekommt man bei dem Spaziergang an der frischen Luft die Möglichkeit die Intensität zu steigern. Durch einfaches sehr schnelles gehen, über die Länge der zurückgelegten Strecke, lässt sich dann der Nutzen messen. Auch hier gilt, je mehr Strecke, je näher kommt man seinen individuellen Zielen.
Das Fazit für „Indoor Walking“
Mit einfachen Übungen können auch im Innenbereich sinnvoll Kalorien verbrannt werden, jedoch sollte man bei ausschließlichen Indoor Übungen die Erwartungshaltung nicht zu hoch ansetzen. Es ist aber eine perfekte Möglichkeit um z.B. Cardio Trainings zu unterstützen.
Und auch die Vielfalt der Übungen ist fast unbegrenzt, so können kleine Hilfsmittel wie Gewichtsarmbänder, Gummibänder oder Hanteln eingebunden werden. Indoor Walking kann also die einfache Option bei schlechtem Wetter sein, oder falls man schlicht das Haus nicht verlassen möchte.
Bildnachweise: Bild von Daniel Reche auf Pixabay (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen