Alle Beiträge tagged mit "Investmentfonds"
-
Globale Value-Fonds wieder top: Comeback der Value-Aktien dank Trumps Zoll-Chaos
Value-Aktien galten einst als Königsdisziplin der Börse – doch im Rausch der Tech-Blase verkam die Strategie zum Märchen aus alten Lehrbüchern. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass die Strategie des „Kaufens von Ramsch zu Cent-Beträgen“...
-
3 Fonds für China-Aktien: Aktiv gemanagt und lokal verankert
Ob Traditionalisten oder mutige Investoren – bei aktiv gemanagten Fonds profitieren Anleger von lokalem Know-how und vermeiden die Klippen des Marktzugangs. Mit diesen 3 Fonds springen Sie auf den China-Zug auf! Barings Hong Kong China...
-
Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF: Mehr Diversifikation – und mehr Schwung?
Der Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF, der im September 2024 auf den Markt kam, bietet Anlegern erstmals die Möglichkeit, vom traditionellen MSCI World Index abzuweichen. Anstatt die Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung zu gewichten,...
-
Investieren in Schwellenländer-Rentenfonds: Diversifikation mit Potenzial
In einer Welt, die von geopolitischen Veränderungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, bieten Anleihenfonds aus Schwellenländern nicht nur attraktive Renditen, sondern auch ein wertvolles Instrument zur Risikostreuung. Auch wenn Anleihen aus den USA und Europa...
-
Portfolio-Schwerpunkt: Anleihen aus Mosambik, Ägypten und Irak
Der abrdn SICAV I – Frontier Markets Bond Fund (ISIN: LU0963865083), der seit September 2013 überwiegend in Staatsanleihen der Frontier Markets investiert, weist über einen Zeitraum von zehn Jahren die beste Performance auf. Der Fonds...
-
Der größte Schwellenländer-ETF: Niedrige Kosten, hohe Renditen – Chancen und Risiken
Wer sich als Anleiheinvestor mit dem Thema Kosten auseinandersetzt, kommt an entsprechenden ETFs nicht vorbei. Bei den passiven Alternativen liegen die Gesamtkostenquoten in den meisten Fällen zwischen 0,25 und einem halben Prozentpunkt. Der größte Schwellenländer-ETF...
-
Kursrutsch voraus? Defensive Sektor-ETFs und Mischfonds als Schutzbarriere
Hohe Bewertungen, anhaltende Inflationssorgen, vorsichtige Unternehmenslenker und geopolitische Spannungen – irgendwann wird es zu einer Korrektur kommen. Doch vorerst setzen die Märkte ihren Aufwärtstrend fort. Ist es besser, an der Seitenlinie zu warten? Und wenn...
-
Der ideale Mischfonds für langfristigen Kapitalerhalt
Für Anleger, die sich nicht täglich um die Feinabstimmung ihres Portfolios kümmern wollen, bieten Mischfonds eine attraktive Lösung. Ein Beispiel für ein besonders robustes Produkt, das sich bisher in jedem Marktumfeld bewährt hat, ist der...
-
Die besten ETF für turbulente Zeiten: Energie, Konsumgüter und Gesundheit
Defensive Sektoren-ETF weisen in der Regel eine geringe Volatilität auf, da sie auf Unternehmen setzen, die weniger empfindlich auf Konjunkturzyklen reagieren. Diese drei vorgestellten ETF aus dem Bereich Energieversorgung, Konsumgüter und Gesundheitswesen können dazu beitragen,...