Alle Beiträge tagged mit "Politik"
-
Handel USA aktuell: Geschäfte mit China stark wie nie
Suitland – Der Handel zwischen den USA und China hat 2022 trotz zunehmender diplomatischer Spannungen ein neues Rekordlevel erreicht. Laut Zahlen des US Bureau of Economic Analysis belief sich das Volumen an Importen und Exporten...
-
Kalifornien: Reichensteuer für mehr E-Mobilität
Los Angeles – Im US-Bundesstaat Kalifornien können Bürger über einen Gesetzentwurf abstimmen, der den Trend zur E-Mobilität kräftig ankurbeln soll. Danach sollen die reichsten Bewohner in Form einer zusätzlichen Steuerabgabe zur Kasse gebeten werden. Mit...
-
New York: Budgetloch von zehn Mrd. Dollar
New York (pte004/22.09.2022/06:10) – Die New Yorker Stadtregierung droht bis zum Jahr 2026 auf ein sattes Budgetloch in Höhe von knapp zehn Mrd. Dollar (rund 10,03 Mrd. Euro) zuzusteuern. In dem Fall könnte auch die...
-
Energiepreise belasten britische Brauereien
London (pte003/01.09.2022/06:10) – Die steigenden Energiepreise werden für viele britische Brauereibetriebe zur existenziellen Bedrohung. Auch zahlreiche traditionsreiche Pubs müssten dann bald ihre Tore schließen, was die Zahl der Arbeitslosen weiter in die Höhe treiben würde....
-
Gaspreis-Explosion lässt Steuern sprudeln
Heidelberg (pte024/16.08.2022/13:30) – Die deutschen Haushalte werden für Gas im Jahr 2022 über 3,6 Mrd. Euro mehr Umsatzsteuer bezahlen als im Jahr 2021. Würde Gas mit dem geringeren Steuersatz von sieben Prozent besteuert, könnten Haushalte...
-
IWF zu G7: Briten sind am härtesten getroffen
London/Washington (pte002/28.07.2022/06:05) – Großbritannien muss den stärksten wirtschaftlichen Negativtrend in den Reihen der G7-Länder verkraften, wie ein Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) http://imf.org zeigt. Demzufolge muss die ursprüngliche Wachstumsprognose von April für das Vereinigte Königreich...
-
Briten mit Rekord-Gehaltseinbruch konfrontiert
London (pte004/21.07.2022/06:15) – Arbeitnehmer in Großbritannien müssen derzeit den größten Gehaltseinbruch seit über zwei Jahrzehnten wegstecken. Verantwortlich dafür sind in erster Linie die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise, wie das britische Office for National Statistics (ONS)...
-
Demokratieentwicklung: Krieg zwingt zum Wandel
Europaforum der Toleranzgespräche 2022 Das Europaforum der Europäischen Toleranzgespräche 2022 beschäftigte sich mit der Demokratieentwicklung, dem Nachbarschaftsverhältnis zu Russland und China sowie dem Stand des interreligiösen Dialogs. Fresach/Villach (pte013/09.06.2022/12:00) – „Der Wandel unserer Gesellschaft geht...
-
Twitter: Texas-Staatsanwalt prüft Bot-Konten
Austin (pte009/08.06.2022/10:30) – In Bezug auf Fake-Accounts und Bot-Aktivitäten auf der eigenen Plattform habe Twitter Zahlen in seinen Bilanzen geschönt, um die Umsätze anzukurbeln. Durch dieses Verhalten würden Konsumenten und potenzielle Geschäftspartner in die Irre...
-
Web-App kartiert Kriegsgewalt in der Ukraine
Fairfax (pte002/21.03.2022/06:05) – Forscher der George Mason University (GMU) http://gmu.edu haben eine interaktive Karte der Kriegsgewalt in der Ukraine entwickelt. Die Web-App namens „Ukraine VIINA Dashboard“ http://schardata.shinyapps.io/viina erleichtert es so, sich ein klareres Bild von...
-
Twitter markiert staatsnahe Belarus-Medien
San Francisco (pte018/11.03.2022/13:09) – Twitter markiert jetzt auch Tweets und Accounts, die Links zu Inhalten staatsnaher belarussischer Medien verbreiten. Grund für diesen Schritt sind laut Yoel Roth, Verantwortlicher für Plattform-Integrität bei Twitter, Expertenwarnungen über die...
-
Ukraine-Krieg: US-Halbleiterindustrie bleibt cool
Washington (pte002/03.03.2022/06:05) – Laut der US-Halbleiterindustrie wird der Krieg in der Ukraine nicht zu einer weiteren drastischen Verschlechterung des bestehenden Rohstoffmangels führen. Um Ängste zu zerstreuen, hat die Semiconductor Industry Association (SIA) http://semiconductors.org nun klargestellt,...
-
Trotz Web-Nutzung: Interesse an Politik sinkt
Mannheim (pte014/10.02.2022/10:30) – Internetnutzer in Deutschland sind in den vergangenen 15 Jahren politisch immer desinteressierter und uninformierter geworden. Trug die zunehmende Verbreitung des Internets anfangs noch dazu bei, dass die politische Informiertheit stieg, hat sich...
-
Chips: USA müssen 500 Mrd. Dollar investieren
Washington (pte002/10.02.2022/06:05) – Wesentlich mehr als die 52 Mrd. Dollar (rund 45,5 Mrd. Euro), die Präsident Joe Biden der angeschlagenen Chip-Branche als Subventionspaket in Aussicht gestellt hat, sind nötig, um die heimische Halbleiterproduktion anzukurbeln und...
-
USA: Uni-Abschluss kein „großer Gleichmacher“
Portland (pte004/09.02.2022/06:15) – Ein Studienabschluss ist nicht der „große Gleichmacher“, als der er in den USA gern gehandelt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Portland State University https://pdx.edu . Denn steigende Studiengebühren und...
-
USA: Targeted Advertising nur im Ausnahmefall
Washington (pte002/20.01.2022/06:05) – Vertreter der Demokratischen Partei http://democrats.org haben in den USA eine neue Gesetzesvorlage eingebracht, die dem boomenden Geschäft mit zielgerichteter Online-Werbung endgültig einen Riegel vorschieben könnte. Geht es nach den Vorstellungen der Initiatoren,...
-
US-Politiker für einfache Nutzungsbedingungen
Washington (pte011/14.01.2022/10:30) – Praktisch Niemand liest die Nutzungsbedingungen großer Webseiten wirklich, da die für Nicht-Juristen ohnehin überlanger unverständlicher Kauderwelsch sind. Abhilfe könnte ein Gesetzesentwurf schaffen, den eine Gruppe von US-Politikern jetzt vorgelegt haben. Denn der...
-
Rückblick 2021: Facebook wird zum Bösewicht
Wien (pte001/29.12.2021/06:00) – Obwohl Online-Portale wie Facebook sich in Corona-Zeiten über einen regen Nutzerzustrom freuen, hat das Jahr 2020 in der Chefetage des Social-Media-Riesen wohl für einige schlaflose Nächte gesorgt. Grund hierfür waren belastende Aussagen...
-
Bildungsgrad potenzieller Migranten steigt
Kiel (pte030/17.12.2021/13:59) – Der Bildungsgrad von potenziellen Migranten nach Deutschland steigt. Dies zeigt eine Analyse und Prognose von Migrationsbewegungen für 137 Herkunftsländer, die Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) http://ifw-kiel.de durchgeführt hat. So wird sich...
-
Künstliche Intelligenz im Alltag immer beliebter
Berlin (pte021/10.12.2021/12:30) – Die Skepsis gegenüber dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in der deutschen Bevölkerung ab. Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BIKOM http://bitkom.org unter 1.003 Personen ab 16 Jahren sehen fast drei...
-
Aktiver News-Konsum fördert Filterblasen
Princeton (pte002/09.12.2021/06:05) – Wer online einen aktiven Umgang mit Nachrichten pflegt, verfängt sich dabei häufig, ohne es zu bemerken in politisch isolierten Filterblasen. Das zeigen Forscher der University of Princeton http://princeton.edu in einer neuen Studie...
-
Politik reagiert auf Krisen mit Steuererhöhungen
München (pte028/07.12.2021/12:30) – Im Anschluss an nationale Krisen, wie Finanzkrisen oder Naturkatastrophen, erhöhen Regierungen oft die Steuern. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts http://ifo.de . „Der Großteil krisenbedingter Steuererhöhungen erfolgt schnell,...
-
Russland: Wirbel um LGBT-Content von Netflix
Moskau (pte014/26.11.2021/10:30) – Das russische Innenministerium prüft eine Beschwerde, der zufolge Netflix mit manchem LGBT-Content gegen das sogenannte „Gesetz gegen Homo-Propaganda“ verstoße. Das berichtet die Tageszeitung „Wedomosti“. Demnach sollen die per Gesetz in Russland „fraglichen...
-
Tech-Firmen tricksen bei CO2-Angaben
München (pte031/12.11.2021/13:59) – Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. 56 große Tech-Unternehmen haben 2019 mehr als die Hälfte dieser Emissionen nicht veröffentlicht. Das zeigt...
-
DAX-Riesen: Aktionäre wichtiger als Klima
Berlin (pte003/04.11.2021/06:10) – DAX-Konzerne schütten immer mehr Gewinne an ihre Aktionäre aus oder bauen Finanzreserven auf, anstatt in den Klimaschutz zu investieren. Dabei hätten viele den Spielraum für Investitionen, die laut EU nötig sind, um...