College State (pte004/16.09.2021/06:15) – Pkw sollen, so eine Idee von Forschern der Texas A&M University http://tamu.edu , mit einem neuartigen Aggregat ausgestattet werden, das die Umwelt entlastet und Ernten in Treibhäusern steigert. Das CO2 in den Abgasen soll ebenso gesammelt werden wie das Wasser. Das Klimagas soll die Atmosphäre in den Treibhäusern anreichern, sodass Pflanzen besser wachsen und sich Wasser zum Bewässern nutzen lässt.
Organic Rankine Cyclus
Ein Pkw in den USA emittiert durchschnittlich 4,6 Tonnen CO2 pro Jahr und 21.000 Liter Wasser. Um ein Kilogramm Gemüse zu gewinnen, müssen die Treibhausfarmer zwei Kilogramm CO2 kaufen und rund 22 Liter Wasser einsetzen. Maria Barrufet und Elena Castell-Perez sowie Rosana Moreira haben bereits eine konkrete Vorstellung davon, wie Pkw umzurüsten sind. Sie sollen mit einem ORC-Kraftwerk ausgestattet werden, das die Abgaswärme in Elektrische Energie umwandelt.
ORC bedeutet Organic Rankine Cyclus. Dahinter verbirgt sich eine Anlage, in der eine organische Flüssigkeit aufgrund der Wärme verdampft und einen Turbogenerator antreibt. Die Energie wird genutzt, um das CO2 abzutrennen und in einen Druckbehälter zu pressen. Der Wasserdampf kondensiert von allein und wird in einem Tank gesammelt.
Motorleistung bleibt gleich
Bedenken zerstreut Barrufet mit einem Hinweis auf die Klimaanlage, die heute in kaum einem Auto fehlt. „Das hat man sich vor Jahren noch nicht vorstellen können“, sagt sie. Genauso werde man in einigen Jahren das ORC-Kraftwerk mit Wassertank und CO2-Druckbehälter betrachten: als Selbstverständlichkeit, zumal es höchst kompakt gebaut werden könne.
Es werde keine signifikante Verringerung der Motorleistung eines Autos oder eine Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs geben, sagen die Forscherinnen. Besitzer von Autos mit ORC-Kraftwerk könnten volle Kartuschen mit CO2 und Wasserbehälter an Automaten gegen leere eintauschen. Das Kreislaufsystem wäre besonders gut geeignet für die wachsende Zahl von vertikalen Farmen in großen Städten. Sie kommen ohne chemische Pflanzenschutzmittel aus. Zudem werden die Ernten in der näheren Umgebung verbraucht, sodass umweltschädigende Transporte entfallen oder zumindest entscheidend verkürzt werden.
Quelle: www.pressetext.com
Bildnachweise: Abgase werden sauber, Ernten fallen üppiger aus (Foto: Annabel P, pixabay.com) (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)