Aktien & Märkte

Fleischexporte gut für US-Getreidewirtschaft

Mais- und Sojaproduzenten profitieren stark von wachsenden Ausfuhren der Rotfleischindustrie

Denver (pte003/27.06.2022/06:15) – Die boomenden US-amerikanischen Rind- und Schweinefleischexporte werden den Wert von Mais und Sojabohnen erhöhen. Zu dem Schluss kommt der US-Fleischexportverband US Meat Export Federation (USMEF) http://usmef.org . Laut einer von der Juday Group im Auftrag des USMEF erstellten Studie hat Rindfleisch den Maismarkt im Jahr 2021 um zehn Mrd. Dollar und Schweinefleisch den Sojamarkt um fast 7,3 Mrd. Dollar aufgewertet. Der Trend ist demnach speziell dem US-Export von rotem Fleisch geschuldet.

„Bringt einen direkten Mehrwert“

„Die Studie bestätigt den kooperativen Ansatz der Rotfleischindustrie bei der Entwicklung von Exportmärkten“, sagt der designierte USMEF-Vorsitzende Dean Meyer, der in Iowa Mais, Sojabohnen, Rind- und Schweinefleisch produziert. „Rind- und Schweinefleischexporte bringen einen direkten Mehrwert für meinen Betrieb und diese Studie bestätigt die Rentabilität dieser Investition für alle Mais- und Sojaproduzenten.“

Dem Bericht zufolge erhöhen Rindfleischexporte den Wert von Mais pro Scheffel um zwölf Prozent und Schweinefleisch den durchschnittlichen Wert von Sojabohnen pro Scheffel um 12,6 Prozent. Dem USMEF nach unterstützen die Produzenten von Mais und Sojabohnen die Rotfleischindustrie, indem sie Kapital aus ihren Checkoff-Programmen in die Marktentwicklungs-Bemühungen der USMEF investieren; die Organisation führt mehrere solcher Gruppen unter ihren fast 300 Mitgliedern auf.

Exportwachstum forciert Profite

„Das Exportwachstum von rotem Fleisch führt zu einer größeren Nachfrage nach Futtermitteln und Mehrwert auf jeder Stufe der Lieferkette“, meint Mark Legan, Schweinezüchter und Mitglied des USMEF-Exekutivausschusses. „Diese Studie zeigt die Bedeutung des Welthandels für die Gewinne der amerikanischen Landwirte und Viehzüchter.“ Bei Agrarexporten stehen die USA insbesondere im Wettbewerb mit Brasilien, das in der Kritik steht, Soja- und Fleischexporte in die EU oftmals mit illegaler Abholzung zu erwirtschaften (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20200720004 ).

 

Quelle: www.pressetext.com


Bildnachweise: Kuh: Ihr Fleischexport kurbelt Mais- und Sojawirtschaft an (Foto: pixabay.com, ulleo) (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Banner für den ftd.de WEEKLY NEWS Newsletter. Smartphone zeigt einen Newsletter mit 'Der Hellmeyer der Woche' und Wirtschaftsnachrichten. Beigefarbener Hintergrund mit Aufruf 'Jetzt abonnieren!' und 'Dein Newsletter.' als Slogan.
Werbebanner für den DEPOTCHECK Service von ftd.de mit wealthAPI. Eine Person mit brauner Cordmütze nutzt ein Smartphone. Der Text verspricht 'In nur 5 Minuten zu deinem Depotcheck!' mit einem 'Jetzt zum Check' Button.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Aktien & Märkte

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: