ⓘ Hinweis: Unsere Redaktion entscheidet unabhängig über ihre Empfehlungen. In manchen Fällen erhalten wir zur Finanzierung unseres Angebots eine Vergütung durch Werbung.

Finanzcheck

Riester kündigen – das sollten Sie vorher wissen

Informieren Sie sich über die Alternativen zur Kündigung der Riester

Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht immer ist die Kündigung eines Riester-Vertrages die beste Option. Ihnen stehen insgesamt drei weitere Alternativen zur Verfügung: Das Ruhen des Riester-Vertrages, die Beitragsfreistellung des Riester-Vertrages oder das Wechseln des Riester-Vertrages.
  • Wenn Sie den Riester-Vertrag kündigen, können Sie erheblichen Verlust erleiden. Beim Kündigen müssen Sie bereits erhaltene Zulagen sowie Zinsen darauf zurückzahlen.
  • Beim Wechsel des Riester-Vertrages können Sie den vorher angesparten Vertrag auf den neuen Riester-Vertrag übertragen. Informieren Sie sich beispielsweise bezüglich des Bausparens bei Anbietern wie der Schwäbisch Hall oder der Bausparkasse Mainz.
Riester kündigen Vertrag kündigen

Bevor Sie unüberlegt Ihren Riester-Vertrag kündigen möchten, sollten Sie sich mit den Alternativen auseinandersetzen.

In den letzten knapp 20 Jahren haben sich Millionen Bundesbürger dazu entschlossen, einen staatlich geförderten Riester-Vertrag abzuschließen, um so einen Teil zur eigenen privaten Altersvorsorge beizutragen.

Eine Reihe von Verträgen wird jedoch nicht zu Ende geführt, da beispielsweise die Renditen zu schlecht sind,  sich der Sparer die Raten nicht mehr leisten will oder kann.

Bevor Sie jedoch vor Ende der Mindestspardauer den Vertrag für Riester kündigen, sollten Sie in dem Zusammenhang einige Punkte beachten und sich über den Ablauf und Alternativen informieren.

In unserem Beitrag auf FTD.de erfahren Sie, was Sie vor der möglichen Vertragskündigung wissen sollten.

1. Ist es grundsätzlich möglich, die Riester-Rente zu kündigen?

1.1. Möglichkeiten

Zunächst stellt sich für viele Riester-Sparer die Frage, ob es grundsätzlich überhaupt möglich ist, den Riester-Vertag zu kündigen.

Dies ist vom Grundsatz her kein Problem, denn in aller Regel können Sie den Riester-Vertrag kündigen, wenn Sie eine Riester-Rente Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten.

Sie müssen in dem Zusammenhang auch keinen Kündigungsgrund angeben, weil die Beendigung des Vertrages nicht abgelehnt werden kann. Trotzdem ist die Kündigung in der Regel die schlechteste Alternative, worauf wir im folgenden Beitrag noch näher eingehen werden.

Falls Sie dennoch kündigen möchten, erstellen Sie am besten ein Kündigungsschreiben der Riester. Dieses kann relativ formlos sein, sollte jedoch am besten per Einschreiben an den jeweiligen Anbieter Ihres Riester-Vertrages gesendet werden.

Im Idealfall sollte das Kündigungsschreiben die folgenden Angaben enthalten:

  • Namen und Anschrift
  • Vertragsnummer
  • Kündigungsdatum
  • Kündigungsgrund (optional)
  • Gutschriftskonto für Guthaben (Rückkaufswert)
  • Unterschrift

In der Praxis gibt es einige Anlässe, zu denen Sie zumindest über eine Kündigung nachdenken können. Mit den möglichen Gründen werden wir uns im nächsten Absatz auseinandersetzen.

1.2. Anleitung für vor und nach dem eventuellen Riester kündigen

Die Entscheidung, ob das Riester-Rente kündigen wirklich notwendig und ob es nicht eine Alternative gibt, ist keine leichte.

Daher kann Ihnen die folgende Anleitung dabei helfen, herauszufinden, ob die Kündigung für Sie überhaupt das beste Mittel ist und wie Sie dann vorgehen sollten.

  1. Überlegung: Warum soll der Vertrag gekündigt werden?
  2. Grund 1: Kapital wird benötigt – prüfen, ob keine anderen Kapitalquellen wie Bankguthaben oder Wertpapiere vorhanden sind
  3. Überlegung: Kommt eine Kreditaufnahme infrage?
  4. Grund 2: Rate nicht tragbar oder Unzufriedenheit – Alternativen still legen und Wechsel prüfen
  5. Fazit: Kündigung als einzige Option – Rückkaufswert erfragen und prüfen, ob dieser zur Kapitaldeckung reicht
  6. Vertrag schriftlich beim Anbieter kündigen

Sofern Sie die Rate nicht mehr tragen können und den Riester-Vertrag kündigen möchten, weil Sie Hartz 4 beziehen oder vorübergehend arbeitslos geworden sind, sollten Sie sich bei einem Berater informieren.

2. Welche Anlässe kann es in der Praxis geben, die Riester-Rente zu kündigen ?

Nicht wenige Menschen sind mit ihrem Riester-Vertrag aufgrund der schlechten Rendite unzufrieden oder benötigen dringend Kapital.

Aus diesen Gründen liegt der Gedanke, den Vertrag zu kündigen, oftmals nahe. Insbesondere bei der Begründung des Kapitalbedarfs sollten Sie jedoch überlegen, ob es nicht andere Alternativen gibt:

  • Guthaben
  • liquidierbare Vermögenswerte
Auch die Aufnahme eines Darlehens kann häufig eine bessere Alternative zum Kündigen der Riester-Rente sein.

Zudem gibt es weitere Alternativen zur Kündigung, auf die wir später noch näher eingehen werden. Eine Kündigung des Riester-Vertrages sollten Sie daher nur dann in Betracht ziehen, falls die folgenden Voraussetzungen in Kombination vorhanden sind:

  1. dringender Kapitalbedarf
  2. keine anderweitigen Guthaben oder Vermögenswerte vorhanden
  3. keine Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen bzw. Rate wäre nicht tragbar
  4. Guthaben aus dem Vertrag reicht auch unter Abzug der Kosten und zurückzuzahlenden Zulagen aus, um Ihren Kapitalbedarf zu decken

Warum die Kündigung des Riester-Vertrages in der Regel der letzte Weg sein sollte, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

3. Welche Nachteile hat es, wenn ich die Riester-Rente kündige?

Wenn Sie eine der folgenden Optionen in Erwägung ziehen, kann dies teilweise gravierende Nachteile nach sich ziehen:

  • Wohnriester kündigen
  • Riester-Bausparvertrag kündigen
  • Riester-Fondssparplan vorzeitig beenden
  • private Rentenversicherung auflösen
  • Riester-Banksparplan kündigen

Der wohl größte Nachteil besteht darin, dass Sie bei einer Kündigung vor dem Vertragsende sämtliche Steuervorteile und vor allem die Zulagen, die Sie im Laufe der Jahre vom Staat erhalten haben, zurückzahlen müssen.

Die gesamte Riester-Förderung geht also quasi rückwirkend verloren, denn die Riester-Rente zu kündigen ist eine sogenannte „schädliche Verwendung des Vertragsguthabens“. Die Begründung besteht darin, dass der Riester-Vertrag zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge genutzt werden soll. Davon ist nicht mehr auszugehen, wenn Sie das Vertragsguthaben des Riester-Vertrages vorzeitig abrufen.

Ebenfalls zurückzuzahlen sind die Erträge (meistens Zinsen), die sich aus den Zulagen ergeben haben. Grundsätzlich müssen Sie auch die Kündigungsfrist der Riester-Rente einhalten.

Im Überblick müssen Sie also folgenden Rückzahlungen aus dem bestehenden Guthaben vornehmen, wenn Sie den Riester-Vertrag kündigen:

  • Zulagen (Grund- und eventuelle Kinderzulagen)
  • Steuervorteile durch Sonderausgabenabzug
  • Zinsen/Erträge, die durch Zulagen resultieren

Neben der Rückzahlung der Zulagen, Steuervorteilen und den Erträgen, die aus den Zulagen resultieren, besteht ein weiterer Nachteil beim Kündigen der Riester darin, dass die Auszahlung der Riester-Rente unter Umständen sogar geringer als die vorherigen Einzahlungen sein kann.

Bei der Auszahlung der Riester-Rente verhält es sich so, dass diese nur dann mit der Beitragsgarantie der Riester-Rente verbunden ist, wenn der Vertrag bis zum Ende eingehalten wird. Insbesondere dann, wenn Sie sich für eine fondsgebundene Rentenversicherung oder für einen Riester-Fondssparplan entschieden haben, kann bei ungünstiger Entwicklung der Fondspreise ein Verlust entstanden sein.

Ohnehin ist gerade das Kündigen der Riester ohne Verlust erst nach einigen Jahren möglich, selbiges gilt auch für andere Formen der Riester-Verträge.

Ein Kündigen der Riester ohne Verlust ist vor allem in den ersten fünf bis sechs Jahren nur selten möglich. Der Grund besteht vor allem darin, dass bei den meisten Riester-Verträgen Abschlussprovisionen anfallen. Diese werden in der Regel in den ersten fünf Jahren mit den Beiträgen verrechnet.

Daher passiert es häufig, dass Sie bei einer Kündigung in den ersten Jahren weniger Kapital heraus bekommen, als Sie zuvor in Form der monatlichen Raten eingezahlt haben. Sie müssen also beim Kündigen der Riester die Abschlusskosten auf jeden Fall in Ihre Kalkulation mit einbeziehen.

Das Restguthaben ergibt sich demnach aus Ihren vorherigen Einzahlungen plus einem Ertrag und abzüglich der Zulagen, der Abschlusskosten und sonstiger Gebühren.

4. Welche Alternativen bestehen gegenüber dem Kündigen der Riester?

Unserem bisherigen Beitrag konnten Sie bereits entnehmen, dass es große Nachteile hat, wenn Sie Riester kündigen, bevor das Vertragsende erreicht ist.

Es gibt jedoch einige Alternativen zur Kündigung, auf die wir jetzt näher eingehen möchten.

4.1. Alternative 1: Riester-Vertrag ruhen lassen

Riester kündigen Rückzahlung

Erkundigen Sie sich vor dem Kündigen Ihres Riester-Vertrages über mögliche Rückzahlungen, die Sie aufgrund erhaltener staatlicher Förderungen tätigen müssen.

Eine dieser Alternativen lautet: den Riester-Vertrag stilllegen. Oftmals wird auch von der Beitragsfreistellung des Vertrages gesprochen. Hierbei lassen Sie den Riester-Vertrag ruhen und Zahlen keine weiteren Beiträge ein.

In diesem Fall wird der Vertrag nicht beendet, sondern nur nicht mehr bedient, denn Sie zahlen keine monatlichen Sparraten mehr ein und stellen die Riester beitragsfrei. Das Guthaben nebst erhaltener Zulagen bleibt in diesem Fall jedoch bestehen und es wird auch weiterhin eine Verzinsung vorgenommen.

Diese Alternative zum Riester-Rente kündigen können Sie vor allem dann in Erwägung ziehen, wenn Sie das angesammelte Guthaben nicht benötigen, sich die monatlichen Raten nicht mehr leisten können oder wollen.

Meistens können Sie den beitragsfrei gestellten Vertrag zudem später wieder bedienen.

Auch die Unzufriedenheit über die bisherige Entwicklung kann durchaus ein Grund sein, um den Vertrag ruhen zu lassen und stattdessen anderweitig für die Altersvorsorge zu sparen.

4.2. Alternative 2: Riester-Vertrag wechseln

Eine zweite Alternative zur Kündigung des bestehenden Riester-Vertrages ist das Wechseln des Riester-Vertrages. Auch in diesem Fall wird der aktuelle Vertrag stillgelegt, im Gegenzug dazu  schließen Sie einen neuen Vertrag ab und erhalten dort auch weiterhin die staatlichen Zulagen.

Beim alleinigen Ruhen werden Ihnen die staatlichen Zulagen nicht weiter gezahlt.lassen nicht der Fall wäre.

Eine weitere Variante besteht darin, das angesammelte Guthaben aus dem bisherigen Vertrag auf den neuen Riester-Sparvertrag zu transferieren. Der Wechsel macht insbesondere dann Sinn, wenn Sie mit dem bisherigen Vertrag nicht zufrieden sind. Grund dafür kann eine schlechte Rendite sein, auch wenn Sie grundsätzlich weiter Riester-Sparen möchten.

Das Garantieguthaben des Riester-Vertrages wird nach einem Wechsel zum vorherigen Vertragsguthaben, auch wenn dieses höher als das Garantieguthaben ausfallen sollte. „Gewinne“ sowie etwaige Verlusten werden ebenfalls mit übertragen.

Einem Wechsel des Vertrages müssen die jeweiligen Anbieter übrigens keineswegs zustimmen. In der Regel wird der Wechsel jedoch aus Kulanz akzeptiert, falls die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden können:

  • Mindestvertragslaufzeit von XY Jahren erfüllt
  • nach einer Scheidung fand kein Versorgungsausgleich statt
  • das zu übertragende Guthaben überschreitet nicht die Summe XY
  • nach dem Wechsel soll das Guthaben nicht in eine Baufinanzierung fließen

4.3. Eine Gegenüberstellung der Optionen zur Kündigung eines Riester-Vertrages

Zum Abschluss unseres bisherigen Beitrages möchten wir in einer Tabelle noch einmal die drei Optionen mit ihren Eigenschaften aufführen, die Sie haben, wenn Sie Ihren Riester-Vertrag nicht wie bisher weiterführen möchten.

ÄnderungsmöglichkeitÄnderungsgrund
Kündigung
  • Guthaben benötigt: geeignet
  • Rate nicht tragbar: geeignet
  • Unzufriedenheit: geeignet
  • Rückzahlung der Zulagen: ja
Still legen
  • Guthaben benötigt: nicht geeignet
  • Rate nicht tragbar: geeignet
  • Unzufriedenheit: geeignet
  • Rückzahlung der Zulagen: nein
Wechsel
  • Guthaben benötigt: nicht geeignet
  • Rate nicht tragbar: nicht geeignet
  • Unzufriedenheit: geeignet
  • Rückzahlung der Zulagen: nein

4.4. Unterziehen Sie die Optionen gegenüber dem Kündigen der Riester einem Vergleich: Andere Sparformen gegenüberstellen

Riester kündigen im Praxis-Test: Damit ist in erster Linie gemeint, dass Sie vor dem Kündigen des Riester-Vertrages einen Vergleich anderer Ansparformen durchführen sollten, sofern Sie grundsätzlich weiterhin für Ihre private Altersvorsorge sparen möchten.

Sofern Sie sich im Vorfeld für den besten Anbieter und Testsieger entscheiden, ist das Kündigen der Riester hinfällig.

Beispielsweise Finanztest der Stiftung Warentest ermittelt regelmäßig 2024 für Sie die besten Finanzprodukte und Entscheidungen. Ob Sie den bestehenden Riester-Vertrag kündigen, ist zudem davon abhängig, ob Sie weiter Riester-Sparen möchten oder sich für eine nicht staatliche geförderte Form der privaten Altersvorsorge entscheiden wollen.

Generell sollten Sie daher möglichst viele Sparformen und die jeweiligen Anbietern vergleichen, wenn Sie nach dem Kündigen weiterhin sparen möchten, wie zum Beispiel die Angebote folgender Banken, Bausparkassen und Versicherungsgesellschaften:

AnbieterPortfolio
Sparkasse
  • private Anlageprodukte: Tagesgeld, Festgeld, Wertpapiere
  • staatlich gefördert: Wohnungsbauprämie, Wohn-Riester, Bausparen
  • Vermögenswirksame Leistungen: Arbeitnehmersparzulage
  • Zum Anbieter
Postbank
  • private Anlageprodukte: Tagesgeld, Wertpapiere
  • staatlich gefördert: Wohnungsbauprämie, Wohn-Riester, Bausparen
  • Vermögenswirksame Leistungen: Arbeitnehmersparzulage
  • Zum Anbieter
LBS
  • staatlich gefördert: Wohnungsbauprämie, Wohn-Riester, Bausparen
  • Vermögenswirksame Leistungen: Arbeitnehmersparzulage
  • Zum Anbieter
Debeka
  • private Anlageprodukte: Tagesgeld, Depot
  • staatlich gefördert: Wohnungsbauprämie, Wohn-Riester, Bausparen
  • Vermögenswirksame Leistungen: Vermögensbildende Lebensversicherung
  • Zum Anbieter
Allianz
  • staatlich gefördert: Bausparen
  • Vermögenswirksame Leistungen: Vermögensbildende Lebensversicherung, Direktversicherung
  • Zum Anbieter

5. Was passiert, nachdem die Riester-Rente gekündigt wurde?

  • 5.1. Wie lange dauert es nach der Kündigung der Riester-Rente bis zur Auszahlung?

    In den meisten Fällen ist die wirksame Kündigung eines Riester-Vertrages mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten möglich.

    Anschließend dauert es dann für gewöhnlich noch 1 bis 2 Wochen, bis das Guthaben ausgezahlt wird.

    Wenn Sie also Ihren Riester-Vertrag zum Beispiel am 31. August gekündigt haben, können Sie damit rechnen, dass Ihnen das Guthaben ca. in der 2. Dezemberwoche zur Verfügung steht.

  • 5.2. Was bekomme ich nach der Riester-Kündigung zurück?

    Nachdem Sie Ihren Riester-Vertrag gekündigt haben, wird Ihnen der Rückkaufswert ausgezahlt.

    Dabei handelt es sich um Ihre Einzahlungen, allerdings abzüglich der Vertragskosten und eventueller Verluste, die zum Beispiel beim Fondssparen entstehen können. Die zuvor erhaltenen Zulagen und Steuervorteile sind natürlich ebenfalls kein Bestandteil des ausgezahlten Rückkaufswertes.

    Aus diesem Grund ist der Rückkaufswert oft geringer als die Summe Ihrer Einzahlungen, insbesondere in den ersten fünf Vertragsjahren.

    Es ist seitens der Anbieter zulässig, nach dem Kündigen der Riester die Kosten abzuziehen, zumal dies ohnehin in den ersten Jahren automatisch geschieht. Wenn Sie Riester kündigen und Kosten einsparen möchten, gibt es im Grunde nur die Möglichkeit, eine der im nächsten Abschnitt genannten Alternativen in Anspruch zu nehmen.

    Während sich die Höhe der Zulagen, die Sie bei einer Kündigung zurückzahlen müssen recht einfach ermitteln lassen, ist die Berechnung der zurückzuführenden Steuervorteile deutlich komplexer.

    In diesem Fall ist es hilfreich, vor dem Kündigen der Riester einen Rechner in Anspruch zu nehmen. Solche Online-Rechner können dabei helfen, die Höhe der zurückzuzahlenden Steuervorteile zu ermitteln. Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll, vor dem Riester kündigen einen Rechner zu nutzen.

    Um Ihnen abschließend noch einmal zu verdeutlichen, welche zum Teil großen Summen Ihnen verlorengehen, wenn Sie den Riester-Vertrag kündigen, möchten wir im Folgenden einmal ein Beispiel aufführen.

    Denken Sie bitte zudem daran, dass die Riester-Wertentwicklung bei Fonds durchaus negativ sein kann, sodass zusätzlich Verluste entstehen können.

    • Vertragsbeginn: 1. März 2011
    • Sparrate pro Monat: 200 Euro
    • Gesamteinzahlungen: rund 20.000 Euro
    • Zulagen (Grundzulage + Kinderzulage): rund 3.500 Euro
    • Steuervorteile: 1.200 Euro
    • aktuelles Guthaben: 26.800 Euro
    • davon Zinsen auf Zulagen: 1.300 Euro
    • Rückkaufswert: Guthaben – Zulagen – Abschlussprovision – Zinsen auf Zulagen = rund 20.800 Euro

    In diesem Fall haben Sie im laufenden Vertrag theoretisch ein Guthaben von 26.800 Euro. Aufgrund der Tatsache, dass Sie Zulagen nebst Zinsen auf Zulagen zurückzahlen müssen und auch die Abschlussprovision noch in Abzug zu bringen ist, beträgt der Rückkaufswert jedoch nur rund 21.000 Euro.

    Sie erhalten also nach über acht Jahren Riester-Sparen gerade einmal 800 Euro mehr heraus als die insgesamt eingezahlt haben.


Bildnachweise: Bacho/Shutterstock, Bacho/Shutterstock, Rido/Shutterstock, (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Geschäftskonten-Vergleich

Geschäftskonten müssen kein Geld kosten – sparen Sie mit ftd.de

Ratenkredit-Rechner

Ratenkredite wechseln häufig den Zins – sparen Sie bares Geld

Kreditkarten-Vergleich

Finden Sie schnell und einfach die günstigste Kreditkarte

Mehr aus Finanzcheck

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: