Leben

Insulin beeinflusst innere Uhr im Fettgewebe

Risiko für Übergewicht und Diabetes - Nahrungsaufnahme zur falschen Uhrzeit sehr ungünstig

Berlin/Potsdam (pte039/02.08.2021/13:55) – Insulin kann die innere Uhr des Fettgewebes beeinflussen. Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin http://charite.de haben demnach erste Hinweise darauf gefunden, dass Essen zur falschen Tageszeit, zum Beispiel am späten Abend oder in der Nacht, den zirkadianen Rhythmus stört und das Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes erhöht. Details wurden im Journal „Diabetes“ veröffentlicht.

Zirkadianer Rhythmus

Für ihre aktuelle Studie haben die Forscher untersucht, welchen Einfluss der erhöhte Insulinspiegel nach einer Mahlzeit auf den zirkadianen Rhythmus des Fettgewebes hat und welche molekularen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Dafür wurden Fettgewebsproben von 17 adipösen, nicht-diabetischen Männern analysiert, die vor und vier Stunden nach dem sogenannten hyperinsulinämischen-euglykämischen Clamp entnommen worden sind.

Die Wissenschaftler haben in der Folge das genetische Material aus den Fettgewebsproben isoliert und die Aktivität verschiedener Gene bestimmt. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, die statt Insulin eine Kochsalzlösung erhalten hatte, zeigte sich eine deutlich veränderte Expression der Clock-Gene, was auf eine insulinabhängige Regulation der inneren Uhr schließen lässt.

Luciferase-Gen eingesetzt

Zur Aufklärung der molekularen Mechanismen, die für diese Regulation verantwortlich sind, haben die Experten menschliche und tierische Fettzellen genutzt, die in Kultur genetisch transformiert oder aus einem genetisch modifizierten Mausmodell isoliert wurden. In diese Zellen wurde ein Luciferase-Gen eingesetzt und an einen Abschnitt des Per2-Gens gekoppelt. Per2 ist eines der Schlüsselgene des molekularen Uhrwerks.

Dank der Luciferase erzeugen die Zellen Licht in Abhängigkeit von der Per2-Aktivität, was es den Wissenschaftlern ermöglichte, die zirkadianen Rhythmen von Per2 in Echtzeit über mehrere Tage zu beobachten. „Wir stellten fest, dass Insulin eine schnelle und vorübergehende Aktivitätssteigerung von Per2 bewirkt und somit den gesamten Clock-Rhythmus verändert“, so Neta Tuvia, Erstautorenschaft der Studie.

 

Quelle: www.pressetext.com


Bildnachweise: Humane Adipozyten mit angesammelten Lipidtropfen (weiß) (Bild: dife.de) (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Geschäftskonten-Vergleich

Geschäftskonten müssen kein Geld kosten – sparen Sie mit ftd.de

Ratenkredit-Rechner

Ratenkredite wechseln häufig den Zins – sparen Sie bares Geld

Kreditkarten-Vergleich

Finden Sie schnell und einfach die günstigste Kreditkarte

Mehr aus Leben

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: