Finanzen

Arbeitskosten je Arbeitsstunde gestiegen

Im ersten Quartal 2022 erhöhten sich die Beträge saison- und kalenderbereinigt um 2,4 Prozent

Wiesbaden (pte017/09.06.2022/13:59) – Die Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde sind in Deutschland im ersten Quartal 2022 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 Prozent gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) http://destatis.de heute, Donnerstag, mitteilt, erhöhten sich die Arbeitskosten im Vergleich zum ersten Quartal 2021 kalenderbereinigt um 4,5 Prozent.

Teurere Lohnnebenkosten

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen und werden in Relation zu den geleisteten Stunden ausgewiesen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten sich im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum ersten Quartal 2021 kalenderbereinigt um 4,3 Prozent, die Lohnnebenkosten stiegen um 5,3 Prozent.

Europaweite Ergebnisse liegen aktuell für das Schlussquartal 2021 vor. Danach verteuerte sich eine Stunde Arbeit im Schnitt der 27 EU-Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,6 Prozent. Deutschland lag mit 2,5 Prozent knapp unter der durchschnittlichen Entwicklung in der EU. In Griechenland (minus 2,1 Prozent) und Portugal (minus 0,9 Prozent) war der Arbeitskostenindex im betrachteten Zeitraum rückläufig.

 

Quelle: www.pressetext.com


Bildnachweise: Abrechnung: Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde gestiegen (Bild: joaogbjunior, pixabay.com) (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Mehr aus Finanzen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: