Alle Beiträge tagged mit "Unternehmen"
-
Wirtschaftskrise Deutschland: Geschäftsklima der Autoindustrie aufgehellt
München – Das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich laut einer Auswertung des ifo Instituts leicht verbessert. So stieg der Indikator im September auf minus 14,7 Punkte, nach minus 18,1 Punkten im August. „Die deutschen Autohersteller...
-
Chinas Wirtschaft: Deutschland weiter abhängig – Import-Boom bei E-Autos
Köln – Entkoppelt sich Deutschland von China? Zwar sind die Importe aus der Volksrepublik im ersten Halbjahr 2023 gesunken. Doch Deutschland ist weiter enorm auf China angewiesen, zeigt eine Studie des Kölner Instituts der deutschen...
-
Energiekrise Deutschland: Anlagenbauer lehnen Industriestrompreis ab
Frankfurt am Main – Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sieht in den Plänen des grünen Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Robert Habeck eine „nicht kalkulierbare Dauersubvention mit der Gießkanne“. Diese, so VDMA-Präsident Karl Haeusgen, berge...
-
Indien statt China? Deutschlands Wirtschaft sieht große Chancen
Berlin/Mumbai – Entkopplung lautet die Devise gegenüber China – für das Indiengeschäft bedeutet das: Aufbruchstimmung. Das zeigt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfer von KPMG und der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien) unter deutschen Firmen mit Indien-Aktivitäten. Die...
-
Dividenden Aktien: Vor dem Kauf sollten Anleger diese 4 Risiken bewerten
Dividenden haben in der Vergangenheit zwar einen Teil der Gesamtrendite des Aktienmarktes ausgemacht, aber Veränderungen im Aktienkurs haben den Großteil der Rendite erzielt. Dennoch konzentrieren sich viele Anleger hauptsächlich auf Dividendenrendite, Ausschüttungsquote und KGV, da...
-
Wohnung kaufen oder mieten – was ist günstiger?
Berlin – Zu wenige Wohnungen, teure Mieten – sollte man da nicht besser eine Immobilie kaufen? Das Vergleichsportal ImmoScout24 hat in einer aktuellen Modellrechnung Kauf und Miete verglichen. Die Analyse zeigt: In vielen Lagen bekommen...
-
Baukrise: 2022 knapp 300.000 neue Wohnungen – Baubranche appelliert an Ampel
Wiesbaden – Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung hat 2022 ihre Zielmarke beim Wohnungsbau verfehlt. Statt der erhofften 400.000 sind im vergangenen Jahr lediglich 295.300 neue Wohnungen in Deutschland entstanden. Das sind 1.900 mehr als...
-
Fleischersatz: Markt legt um 6,5 Prozent zu
Wiesbaden – Der Markt mit vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. Laut neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die Unternehmen 2022 hierzulande binnen Jahresfrist 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte erzeugt. Im Vergleich zu 2019 erhöhte...
-
Gebäudetechnik: Unternehmen digitalisieren Heizung, Luft und Licht
Berlin – Für Büros, Lager- oder Fabrikhallen setzen laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM immer mehr Unternehmen in Deutschland auf smarte Gebäudetechnologien in den Bereichen Heizung, Luft und Licht. Vor allem beim Thema Licht:...
-
Neuwagen in der EU: Automarkt erholt sich nur schleppend
Wien – Der Neuwagenmarkt in der EU erholt sich zwar weiter, bleibt aber deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Laut einer neuen EY-Analyse stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU gegenüber Februar 2022 um zwölf Prozent....
-
Baukrise 2023: Genehmigungen im Keller – Branche in Not
Wiesbaden/Berlin – Die Krise im Wohnungsbau wird immer schlimmer. Im Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, meldet heute das Statistische Bundesamt. Dabei fehlt in Deutschland Wohnraum an...
-
Worauf es bei Dividendenwerten ankommt
https://youtu.be/JXNV_4qm30w Video „Dividenden einfach erklärt“: Der Starinvestor Warren Buffett ist mit Dividenden am Gewinn von Unternehmen beteiligt und verdient damit Milliarden Dollar. Natürlich braucht es viel Kapital, Know-how und Ausdauer, um soviel Geld mit Dividenden...
-
Wohnungsbau-Krise: Baugenehmigungen 2022 rückläufig
Wiesbaden – Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt – 6,9 Prozent oder 26.300 Wohnungen weniger als 2021. Damals ist mit...
-
Value Traps – Wie du sie vermeiden kannst
Das Wichtigste in Kürze Mögliche Anzeichen für eine Value Trap sind Underperformance innerhalb des Sektors, ineffiziente Kapitalallokation, Schulden, Fehlversprechen, starke Abhängigkeit von einem Produkt oder Markt, Bewertung unter Buchwert über einen langen Zeitraum und kaum...
-
Mehr deutsche Unternehmensinsolvenzen
Berlin – 2023 werden die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland gegenüber 2022 um rund zwölf Prozent auf etwa 16.300 ansteigen. Zu dem Ergebnis kommt eine Analyse des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ( https://bvr.de ) (BVR)....
-
Ist die Buy and Hold Strategie noch zeitgemäß?
Das Wichtigste in Kürze Buy and Hold: langfristiges Halten von Investments zur Wertsteigerung und Vorteile gegenüber aktivem Handel wie Zeit- und Kostenersparnis sowie Zinseszinseffekt Flexibilität: Buy and Hold bedeutet nicht, dass Investments auf ewig gehalten...
-
China: Investitionen in Europas Firmen gehen zurück
Wien – Das Interesse chinesischer Investoren an europäischen Unternehmen ist 2022 binnen Jahresfrist von 155 auf 139 Deals gesunken. Laut Analyse der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) hat sich das Transaktionsvolumen um zwei Drittel...
-
Antizyklisches Investieren – Turnaround Strategie
Das Wichtigste in Kürze Beim antizyklischen Investieren lassen sich zwei Käufergruppen identifizieren: Trader & Value Investoren Turnaround Investing als antizyklisches Investing ist die Königsdisziplin des Value Investings Als Spekulant mit hoher Risikobereitschaft als auch als...
-
Wie man die Index-Strategie an die eigenen Anlageziele anpasst
Das Wichtigste in Kürze Die Index-Strategie ist simpel und anfängerfreundlich Der Markt kann mit dieser Strategie nicht geschlagen werden Mit der Core-Satellite-Strategie kann man ein bisschen Variabilität einbringen Indexinvestitionen gehören zu den passiven Anlagen, die...
-
Nebenwerte als wunderbare Strategie für Qualität als auch Wachstum
Das Wichtigste in Kürze Ein Vorteil kann eine geringere Volatilität sein, wenn es sich um qualitaitve Unternehmen handelt, die aber der Markt weniger beachtet Smallcaps werden als risikoreicher wahrgenommen, obwohl es dafür keinen Grund gibt,...
-
Prozyklisches Investieren – Trendfolgestrategie
Das Wichtigste in Kürze Das Ziel besteht darin, Bewegungen und Trends zu erfassen und mit diesem Trend mitzugehen Trendfolger können verschiedene Zeitrahmen und viele Anlageklassen zur Diversifizierung nutzen Es gibt verschiedene Handelsindikatoren die bei der...
-
Ein Kriterienkatalog für Wachstumsinvestoren
Das Wichtigste in Kürze Wer auf Wachstumsaktien setzt muss mit einer deutlichen Volatilität leben Hinter Wachstumswerte steht meist eine bestimmte Technologie welche aktuell aber auch in Zukunft gefragt sein wird Korrekturen bei Wachstumsaktien von 50-90%...
-
Blue Chip-Aktien: Die Definition und ihre Bedeutung für Investoren
Das Wichtigste in Kürze Blue Chip Aktien Definition: Aktien von großen, etablierten Unternehmen mit stabiler Geschäftstätigkeit und solider finanzieller Performance, die als zuverlässige langfristige Investitionen gelten Deutsche Blue Chip Aktien die im Deutschen Aktienindex (DAX) auftauchen...
-
Value Investing – eine Strategie für Kenner
Das Wichtigste in Kürze Kaufe nur was in deinem „Circle of Competence“ liegt Im Fokus des Value Investing steht das Unternehmen Am Ende zählt die Sicherheitsmarge Value Investing ist eine Anlagestrategie welche besonderes Gespür und...
-
Die Dividendenwachstumsstrategie eignet sich für alle Zyklen
Das Wichtigste in Kürze Dividende können als Qualitätsmerkmal gelten Unternehmen die stetiges Wachstum aufweisen bleiben auch in einem Umfeld steigender Zinsen attraktive Investments Dividendenwachstumsaktien funktionieren auch außerhalb der USA 1. Reine Dividendenzahler sind eine Gefahr...