Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kleinkredit ist ein ganz normaler Ratenkredit mit einer Kreditsumme zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro und einer Laufzeit von 12 Monaten bis 60 Monaten.
- Kleinkredite zeichnen sich gegenüber den Ratenkrediten durch einen höheren Betrag und durch geringere Anforderungen an die Bonität aus.
- Der Kreditbetrag für den Kleinkredit ist noch überschaubar. Bei einem Kredit von 3000 Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten liegen die monatlichen Kreditraten weit unter 100 Euro. Anbieter von Kleinkrediten sind unter anderem: cashper, Vexcash und ferratum.
![Kleinkredit](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/2019/05/kleinkredite-300x200.jpg)
Die Kreditsumme von Kleinkrediten liegt fast immer zwischen 1000 und 5000 Euro.
Ein Kleinkredit ist ein ganz normaler Ratenkredit, mit einer Kreditsumme zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro und einer Laufzeit von 12 Monaten bis 60 Monaten.
Der Kleinkredit wird von Privatpersonen und Gewerbetreibenden gerne in Anspruch genommen, um einen finanziellen Engpass zu überbrücken, Elektrogeräte zu beschaffen, eine Reparatur am Auto oder in der Wohnung durchzuführen. Kleinkredite werden im Internet von fast allen Onlinebanken angeboten.
Einige Anbieter von Onlinekrediten haben sich darauf spezialisiert, Kleinkredite unter 1.000 Euro anzubieten. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Kredite als Minikredite bezeichnet. Zu den Anbietern dieser Kredite gehören u.a. die Firmen Vaxcash, caspher, und ferratum. Die Minikredite werden in diesem Artikel nicht behandelt.
Im Folgenden wollen wir Ihnen nun den Kleinkredit näher erklären:
- Für wen sind Kleinkredite geeignet?
- Wozu werden die Kleinkredite verwendet?
- Konditionen für den Kleinkredit unter der Lupe
- Wie wird ein Kleinkredit beantragt?
- Alternativen für den Kleinkredit
1. Für wen sind Kleinkredite geeignet?
Kleinkredite werden vor allem von Privatpersonen, Selbständigen und Freiberuflern in Anspruch genommen.
Kleinkredite zeichnen sich gegenüber den Ratenkrediten mit einem höheren Betrag und durch geringere Anforderungen an die Bonität aus.
Das Kreditausfallrisiko wird bei einer Kreditsumme zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro und einer Laufzeit bis zu 60 Monaten geringer eingeschätzt.
- Mitarbeiter mit einem festen Arbeitsplatz und ausreichendem Einkommen, haben gute Chancen auf die Zusage für einen Kleinkredit. Das gleiche gilt für Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.
- Selbständige und Freiberufler können ebenfalls mit einer Zusage rechnen. Anstelle der Gehaltsabrechnung können Selbständige und Freiberufler ihr Einkommen mit der Betriebswirtschaftliche Auswertung (BAW), oder einer Bilanz mit der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) nachweisen.
- Der Kleinkredit ist auch für Rentner und Pensionäre geeignet. Sie können Ihr Einkommen mit Hilfe Ihres Rentenbescheides nachweisen. Einige Banken vergeben an Personen, ab einem bestimmten Alter, keine Kredite mehr.
- Auch Schüler, Studenten und Azubis haben eine Chance, einen Kleinkredit zu bekommen, sofern diese einen zweiten Kreditnehmer mit in den Vertrag aufnehmen, oder einen Bürgen für den Kleinkredit haben.
2. Wozu werden die Kleinkredite verwendet?
Bei einer Onlinebank können Sie den Kleinkredit einfach und schnell beantragen. Wenn alles gut läuft, kann der Kreditbetrag innerhalb weniger Tage auf Ihrem Konto sein. Wenn Sie das Geld schneller brauchen, können Sie bei den Onlinebanken einen Sofortkredit, auch Eilkredit und Schnellkredit genannt, beantragen.
Kleinkredite werden vor allem dazu verwendet, um:
- einen vorhandenen Dispokredit zurückzubezahlen, oder das Girokonto auszugleichen
- andere Kredite abzulösen
- eine Traumreise zu finanzieren
- die eigene Hochzeitsfeier, oder die Hochzeitsfeier der Kinder damit zu finanzieren
- defekte Haushaltsgeräte zu ersetzen (z.B. Elektroherd, Waschmaschine, Trockner)
- die alte Heizung zu ersetzen, um effizienter zu heizen
- einen neuen Computer oder ein Kopiergerät für das Büro zu kaufen
- das defekte Auto zu reparieren, das dringend für die Erfüllung von beruflichen Aufgaben benötigt wird
- eine Reparatur am Haus vorzunehmen
3. Welche Konditionen sind beim Kleinkredit verfügbar?
3.1. Die unterschiedlichen Laufzeiten im Überblick
Die Eckdaten eines Kredits sollten Folgendes beinhalten:
- Kreditbetrag
- Laufzeit des Kredites
- Soll- und Effektivzinsen für den Kleinkredit
- Monatliche Kreditraten
Der Kreditbetrag für den Kleinkredit ist noch überschaubar. Bei einem Kredit von 3000 Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten, liegen die monatlichen Kreditraten weit unter 100 Euro.
Aber auch bei diesen relativ niedrigen Kreditraten, sollte man sich die Konditionen für den Kleinkredit einmal genau anschauen (s. rechte Box).
Der effektive Zinssatz unterscheidet sich von den Sollzinsen dadurch, dass er die zusätzlichen Kosten für den Kredit beinhaltet.
Die Laufzeit und die monatlichen Kreditraten hängen direkt voneinander ab. Je länger die Laufzeit eines Kredites ist, desto niedriger sind die monatlichen Kreditraten. Bei einem Kredit mit kurzer Laufzeit sind die Zinskosten für die gesamte Laufzeit niedriger:
Konditionen | Kleinkredit mit einer kurzen Laufzeit | Kleinkredit mit einer langen Laufzeit |
---|---|---|
Monatliche Kreditraten |
|
|
Summe der gezahlten Zinskosten |
|
|
3.2. Vorzeitige Rückzahlung des Kleinkredites
In dem Kreditvertrag sollte die Möglichkeit aufgeführt werden, dass der Kleinkredit jederzeit und ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung, zurückgezahlt werden kann.
3.3. Aussetzung von Kreditraten
Der Kreditvertrag sollte auch die Möglichkeit bieten, einmal im Jahr mit der Zahlung der Kreditrate auszusetzen. Normalerweise häufen sich zu Beginn eines Jahres die Zahlungen für Versicherungen, Beiträge und Nachzahlungen. In diesem Fall ist man froh, wenn man mit der Zahlung der Kreditraten einmal aussetzen kann.
3.4. Zweckbindung des Kleinkredites
Wenn Sie mit dem Kleinkredit ein gebrauchtes Auto kaufen möchten, dann sollten Sie das in dem Verwendungszweck vermerken. Beim Autokauf wird der KFZ Brief als Sicherheit bei der Bank hinterlegt. Zweckgebundene Kredite werden zu besseren Konditionen vergeben, da eine Sicherheit für den Kredit hinterlegt wurde.
4. Wie wird ein Kleinkredit beantragt?
4.1. Schritt 1: Voraussetzungen für den Kleinkredit erfüllen
Auch wenn keine besonderen Anforderungen für die Zusage für den Kleinkredit erforderlich sind, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Sie müssen:
- mindestes 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein
- Ihren Wohnsitz in Deutschland haben
- über ein Konto bei einer deutschen Bank verfügen
Um eine Zusage für den Kredit zu bekommen, sollten Sie weiterhin:
- über einen festen, nicht gekündigten Arbeitsplatz verfügen
- nicht mehr in der Probezeit beschäftigt sein
- genügend Geld verdienen, um alle Haushaltsausgaben und die zukünftigen Kreditraten zu bezahlen
- ein Emailkonto haben, damit die Onlinebank Sie besser erreichen kann
Die Aufnahme eines zweiten Kreditnehmers mit einem eigenen Einkommen erhöht die Chancen auf die Zusage für den Kleinkredit.
4.2. Schritt 2: Kleinkredit miteinander vergleichen
Bevor Sie den Kredit beantragen, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, welchen Kreditbetrag Sie benötigen und welche monatlichen Kreditraten Sie ohne Probleme bezahlen können. Die optimale Höhe der monatlichen Kreditraten können Sie mit Hilfe der folgenden Faustformel bestimmen:
optimale Kreditrate = (verfügbares Einkommen – Summe der monatlichen Ausgabe) / 3
Oder in Worten ausgedrückt: Ziehen Sie von dem Haushaltseinkommen alle notwendigen Ausgaben ab und teilen den Rest durch drei. Das ergibt dann die optimale monatliche Kreditrate.
Mit Hilfe eines Kreditvergleichsrechners können Sie sich dann die Angebote der einzelnen Onlinebanken anschauen. Suchen Sie sich dann das Angebot aus, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
4.3. Schritt 3: Unterlagen zusammentragen
Bevor Sie den Kleinkredit beantragen, sollten Sie alle notwendigen Unterlagen für die Beantragung zusammentragen. Dazu gehören:
- der Personalausweis für Sie und ggf. für den zweiten Kreditnehmer
- Kontodaten Ihres Bankkontos (IBAN und BIC)
- Einkommensnachweis-Gehaltsabrechnung der letzten drei Monate oder Rentenbescheid (für Rentner); Betriebswirtschaftliche Auswertungen (für Selbständige) oder die Bilanz und GuV (für Unternehmer)
- Kontoauszüge der Bank
- vollständige Übersicht über die Haushaltsausgaben (Lebensmittel, Miete, Strom, Wasser, Gas, Versicherungen, GEZ, Telefonkosten, Versicherungen, Vereinsbeiträge, etc.)
Wenn Sie die Unterlagen vorher zusammenstellen, können Sie den Kreditantrag zügig und schnell erstellen und müssen ihn nicht dauernd unterbrechen.
4.4. Schritt 4: Den Kleinkredit beantragen
Um den Kredit zu beantragen, müssen Sie alle angeforderten persönlichen Daten und finanziellen Daten in die Onlineformulare eingeben. Dabei werden Sie von dem Programm durch alle Eingabemasken geführt. Wenn Eingaben fehlen, oder falsch sind, werden Sie von dem System darauf aufmerksam gemacht.
Nachdem Sie die persönlichen und finanziellen Daten vollständig eingegeben haben, können Sie den Kredit mit einem Klick auf den entsprechenden Button beantragen.
4.5. Schritt 5: Die Bonitätsprüfung für den Kleinkredit
Direkt nach der Eingabe aller Daten wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Der Bonitätscore ist eine Kennzahl für die Kreditwürdigkeit und das Kreditausfallrisiko. Ein hoher Wert ist gleichzusetzen mit einer guten Bonität.
Außerdem wird eine Schufa Auskunft eingeholt. Deutsche Banken sind verpflichtet, vor der Vergabe eines Kredites, die Kreditwürdigkeit des Antragstellers zu prüfen und das Kreditausfallrisiko zu bewerten. Anstelle der Schufa Auskunft, kann auch eine Auskunft bei einer anderen deutschen Auskunftei eingeholt werden.
Die Anforderungen an die Vergabe eines Kleinkredites, sind bei den einzeln Onlinebanken sehr unterschiedlich. Es kann durchaus sein, dass der Kreditvertrag von einer Bank abgelehnt und von einer anderen Onlinebank zugesagt wird. Das liegt daran, dass jede Bank eine eigene Methode zur Berechnung des Bonitätscores verwendet.
4.6. Schritt 6: Kreditvertrag unterschreiben
Wenn Sie von der Onlinebank eine Zusage für den Kredit erhalten, dann müssen Sie nur noch den Kreditvertrag unterschreiben und die angeforderten Unterlagen einreichen. Damit sichergestellt ist, dass Sie den Kreditvertrag persönlich unterschreiben, ist entweder das Post Ident Verfahren, oder das Video Ident Verfahren notwendig.
![Avalkredit für Unternehmen Vergleich](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/2019/12/avalkredit-unternehmen-vergleich.jpg)
Damit sichergestellt ist, dass Sie den Kreditvertrag persönlich unterschreiben, ist entweder das Post Ident-Verfahren oder das Video Ident-Verfahren notwendig.
Bei dem Post Ident Verfahren müssen Sie mit dem ausgedruckten Kreditvertrag und den angeforderten Unterlagen zu einer Postdienstelle gehen. Dort unterschreiben Sie dann, in Gegenwart eines Postbediensteten, den Kreditvertrag.
Dazu brauchen Sie auch den Personalausweis oder den Reisepass mit einer aktuellen Meldebestätigung. Wenn Sie in dem Kreditvertrag einen zweiten Kreditnehmer angegeben haben, dann muss auch dessen Unterschrift beglaubigt werden.
Der unterschriebene Kreditvertrag wird zusammen mit den angeforderten Unterlagen direkt von der Postdienststelle an die Onlinebank verschickt.
Wenn Sie das Video Ident Verfahren nutzen, dann können Sie den Kreditvertrag für den Kleinkredit auch zu Hause unterschreiben. Dazu brauchen Sie entweder einen PC mit Webcam oder ein Smartphone. Die geforderten Unterlagen werden direkt vom PC oder Smartphone aus hochgeladen.
4.7. Schritt 7:Auszahlung des Kleinkredites
Nachdem Sie den Kleinkredit unterschrieben haben, werden die Unterlagen von der Bank geprüft. Anschließend wird der Kreditbetrag auf Ihr angegebenes Konto bei einer deutschen Bank überwiesen. Bei einem Kleinkredit ohne Zweckbindung können Sie frei über das Geld verfügen.
5. Welche Alternativen für den Kleinkredit bestehen?
Auch zu einem Kleinkredit mit einer Kreditsumme zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro gibt es verschiedene Alternativen.
5.1. erste Alternative: Kleinkredit ohne Schufa
Wenn Ihr Kreditantrag wegen eines negativen Schufa-Eintrages abgelehnt wurde, dann können Sie einen Kredit ohne Schufa Abfrage beantragen. Der Kreditbetrag liegt normalerweise zwischen 1.000 Euro und 3.5000 Euro mit einer Laufzeit zwischen 12 Monaten und 48 Monaten.
Kredite ohne Schufa Abfrage wurden in der Vergangenheit vorwiegend von Schweizer Banken vergeben. Deswegen wird der Kredit ohne Schufa auch als Schweizer Kredit bezeichnet.
» Weiteres zum Kredit ohne Schufa auf FTD.de
Diese Kredite werden von ausländischen Banken, die in Liechtenstein, Luxemburg oder anderen Ländern sitzen, vergeben. Die ausländischen Banken holen bei der Bewertung der Kredite keine Auskünfte von der Schufa oder anderen deutschen Auskunfteien ein.
Wer glaubt, dass es dadurch leichter wird, einen Kredit ohne Schufa Abfrage zu erhalten, der irrt sich. Die ausländischen Banken führen eine umfangreiche und strenge Bonitätsprüfung durch.
Sie müssen:
- über ein festes Einkommen verfügen, mit dem Sie in der Lage sind, alle Haushaltsausgaben und die zukünftigen monatlichen Kreditraten zu bezahlen
- einen festen Arbeitsplatz haben und bei dem aktuellen Arbeitsgeber bereits einige Zeit beschäftig sein
- ein häufiger Arbeitsplatz- und Wohnortwechsel kann sich negativ auf den Bonitätscore auswirken.
Der Kredit ohne Schufa Abfrage kann auch von Selbständigen und Gewerbetreibenden beantragt werden.
5.2. zweite Alternative: Kredit von Privat
Bei dem Kredit von Privat wird der Kreditbetrag nicht von einer Bank bereitgestellt, sondern von privaten Anlegern. Die privaten Anleger entscheiden auch über die Vergabe des Kleinkredites.
Der Kredit von Privat kann mit einer Kreditsumme zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro und einer Laufzeit zischen 12 Monaten und 48 Monaten vergeben werden. Sie können den Kredit von Privat auch mit einer wesentlich höheren Summe und längeren Laufzeiten bekommen.
Kredite von privat werden im Internet über verschiedene Plattformen vermittelt. Nach der Eingabe der persönlichen und finanziellen Daten wird der Bonitätscore des Kreditsuchenden ermittelt. Auch für den Kredit von Privat wird eine Schufa Auskunft eingeholt.
Auf der Basis des errechneten Bonitätscores und der Schufa Auskunft, werden die Konditionen für den Kredit berechnet. Eine niedrige Bonität geht mit einem höheren Zinssatz einher und umgekehrt.
Nach der Berechnung der Kondition, wird der Kreditantrag mit den errechneten Konditionen veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt können sich die privaten Anleger an dem Kredit beteiligen. Wird die beantragte Kreditsummer innerhalb von 14 Tagen erreicht, dann wird der Kredit ausgezahlt.
Die privaten Anleger zahlen dann ihren Anteil auf ein Konto bei der Partnerbank des Plattformbetreibers ein. Von dort wird das Geld auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen. Die Partnerbank zieht auch die monatlichen Kreditraten von dem Kreditnehmer ein und verteilt sie anteilig an die privaten Anleger.
» Weiteres zum Kredit von Privat auf FTD.de5.3. dritte Alternative: Dispo-Kredit
Wenn Sie über einen Dispokredit auf Ihrem Girokonto verfügen und diesen noch nicht ausgeschöpft haben, dann können Sie diesen bei kurzfristigen finanziellen Engpässen in Anspruch nehmen. Die Zinsen für den Dispokredit sind allerdings wesentlich höher als bei einem Kleinkredit.
Bei einem Dispokredit besteht außerdem die Gefahr, dass sie diesen langfristig nutzen und nicht mehr zurückbezahlen. Bei einem Kleinkredit sind Sie gezwungen, diesen in monatlichen Raten zurückzubezahlen.
» Weiteres zum Dispokredit auf FTD.de
6.Wie lautet das Fazit zum Kleinkredit?
6.1. Der Kleinkredit ist eine Form des Ratenkredites
Bei dem Kleinkredit handelt es sich um einen ganz normalen Ratenkredit. Die Kreditsumme bei dem Kleinkredit liegt zwischen 1.000 und 5.000 Euro, bei einer Laufzeit zwischen 12 Monaten und 60 Monaten. Einige Banken bieten den Kleinkredit auch mit einer längeren Laufzeit an.
Der Kleinkredit kann wegen der relativ niedrigen Kreditsumme und den relativ kurzen Laufzeiten zu besonders günstigen Konditionen vergeben werden. Bei einer Kreditsumme von 3.000 Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten liegt die monatliche Kreditsumme weit unter 100 Euro.
Bei einem Kreditbetrag zwischen 100 Euro und 500 Euro bietet sich der Minikredit an. Kredite in dieser Höhe werden, von einigen Banken nicht vergeben, da der Verwaltungsaufwand im Vergleich zu der Kreditsumme viel zu hoch ist. Es gibt im Internet einige Anbieter, die sich auf Minikredite in dieser Höhe spezialisiert haben.
» Weiteres zum Minikredit auf FTD.de6.2. Der Kleinkredit lohnt sich zur Überbrückung finanzieller Engpässe
Der Kleinkredit wird gerne zur Überbrückung von finanziellen Engpässen, für die Beschaffung von Haushaltsgeräten, für die Reparatur des Autos oder für die Finanzierung von Reisen genutzt. Er lässt sich schnell und einfach beantragen. Der Kreditbetrag wird normalerweise innerhalb einer Woche auf Ihr Konto gezahlt.
Wenn Sie den Kreditbetrag sehr schnell benötigen, können Sie den Kleinkredit bei den Onlinebanken als Sofortkredit, Eilkredit, oder Schnellkredit beantragen. Die Voraussetzung für die Vergabe des Kleinkredites sind die gleichen, wie bei einem normalen Ratenkredit.
Die Anforderungen an die Bonität des Kunden sind bei der relativ niedrigen Kreditsumme und den kurzen Laufzeiten nicht so hoch wie bei einem Kredit mit einer hohen Kreditsumme und langen Laufzeiten. Der Kleinkredit kann von Mitarbeitern mit einem festen Einkommen, von Beamten, Rentnern und Pensionären in Anspruch genommen werden.
7. Weitere Fragen zum Kleinkredit
7.1. Was ist ein Kleinkredit?
Ein Kleinkredit ist ein ganz normaler Ratenkredit, mit einer Kreditsumme zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro und einer Laufzeit von 12 Monaten bis 60 Monaten.7.2. Kann ich einen Kleinkredit online beantragen?
Wenn Sie den Kreditbetrag sehr schnell benötigen, können Sie den Kleinkredit bei den Onlinebanken als Sofortkredit, Eilkredit, oder Schnellkredit beantragen.7.3. Wer bietet Kleinkredite an?
Mehr oder weniger jede Bank bietet Kleinkredite an, bspw.: Maxda, dkb, easy credit, Sparkasse, Postbank, ING, Volksbank7.4. Gibt es aktuelle Vergleiche/Tests zu Beamtenkrediten?
Speziell zu Beamtenkrediten gibt es keine aktuellen Tests. Die Stiftung Warentest/Finanztest hat jedoch 2019 (aktuelle Vergleich aus dem Jahr 2025 gibt es noch nicht) unter 31 Kreditkarten als Testsieger die ADAC Kreditkarte (ohne Startguthaben) ermittelt. Das Portal kreditkarte.net hingegen konnte eine Kreditkarte mit Startguthaben als Testsieger gekürt werden: Die American Express Gold Card, bei der es einen Bonus von 72 Euro gibt.
Bildnachweise: sabthai/shutterstock, sabthai/shutterstock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Newsletter-Banner.png)
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/DepotcheckBanner-min.png)
Meistgelesen
Vergleiche
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Festgeld.png)
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Tagesgeld.png)
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/depotvergleich.png)
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen