Alle Beiträge tagged mit "maschinelles Lernen"

  • Symbolbild eines Gehirns auf Computerchip (Foto: Freepik, wahyucuy99) Künstliche Intelligenz: Quantencomputer verbessern KI-Algorithmen Symbolbild eines Gehirns auf Computerchip (Foto: Freepik, wahyucuy99) Künstliche Intelligenz: Quantencomputer verbessern KI-Algorithmen

    Künstliche Intelligenz: Quantencomputer verbessern KI-Algorithmen

    Wien – Quantencomputer im kleinen Maßstab können die Leistung von Algorithmen des maschinellen Lernens auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) verbessern. Das haben Forscher der Universität Wien auf einem photonischen Quantenprozessor gezeigt. In „Nature Photonics“ demonstrieren...

  • Humanoider Roboter trägt eine Kiste (KI-Foto: freepik) Roboter im Haushalt: Nvidia und MIT entwickeln intuitives Training Humanoider Roboter trägt eine Kiste (KI-Foto: freepik) Roboter im Haushalt: Nvidia und MIT entwickeln intuitives Training

    Roboter im Haushalt: Nvidia und MIT entwickeln intuitives Training

    Cambridge/Santa Clara – Mit einem Trainingsprogramm machen Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammen mit Experten des Chip-Herstellers Nvidia Haushaltsroboter zu wertvollen Helfern. Die Roboter servieren Speisen, putzen Toiletten und fegen Schmutz weg. Machen...

  • Roboter reinigt ein Badezimmer (Foto: Freepik, CreativeDesign97) Lernender Putz-Roboter schrubbt das Badezimmer Roboter reinigt ein Badezimmer (Foto: Freepik, CreativeDesign97) Lernender Putz-Roboter schrubbt das Badezimmer

    Lernender Putz-Roboter schrubbt das Badezimmer

    Wien – Forscher der Technischen Universität Wien (TU Wien) haben einen neuen Putzroboter für das Bad entwickelt, der beispielsweise ein Waschbecken nach vorheriger Anleitung reinigt. Die Bewegungen, die der Roboterarm ausführen muss, sind höchst komplex. Zudem...

  • Illustration eines Gehirns mit grafischer Umgebung (Foto: Freepik, aishazeyn) Künstliche Intelligenz: KI diagnostiziert Alzheimer durch Stimmprobe Illustration eines Gehirns mit grafischer Umgebung (Foto: Freepik, aishazeyn) Künstliche Intelligenz: KI diagnostiziert Alzheimer durch Stimmprobe

    Künstliche Intelligenz: KI diagnostiziert Alzheimer durch Stimmprobe

    Boston – Eine neue KI-Software erkennt anhand der Stimme eines Menschen Alzheimer 6 Jahre früher als bisher und das mit einer Wahrscheinlichkeit von 78,5 Prozent. Die Sprachmustererkennung haben Forscher der Boston University (BU) entwickelt. Das...

  • Illustration eines Kopfes mit Nervenbahnen und Blitzen (Foto: freepik, user21084936) Illustration eines Kopfes mit Nervenbahnen und Blitzen (Foto: freepik, user21084936)

    ALS und Schlaganfall: KI bringt Sprache zurück

    San Francisco/Berkeley/Stanford – Mit Computer-Gehirn-Schnittstellen und Künstlicher Intelligenz (KI) haben Forscher der University of California San Francisco (UCSF) und der University of California Berkeley 2 neurodegenerativ beeinträchtigten Frauen die Kommunikation wieder ermöglicht. Eine der beiden...

  • Elektronische Nase überführt Whisky-Fälscher

    Sydney (pte004/08.04.2022/06:10) – Forscher der University of Technology Sydney http://uts.edu.au haben eine elektronische Nase zur Verifizierung echter Whisky-Sorten entwickelt, um nicht auf illegale Umetikettierungen hereinzufallen. Die Lösung ist laut den Wissenschaftlern in der Lage, zwischen...

  • 2030: Fitness-Apps scheffeln 120 Mrd. Dollar

    Portland (pte009/23.12.2021/11:00) – Bis 2030 könnte der weltweite Umsatz mit Fitness-Apps laut dem Researcher Allied Market Research http://alliedmarketresearch.com von heute 13,78 auf 120,37 Mrd. Dollar steigen. Im Schnitt läge die jährliche Wachstumsrate bei 24,3 Prozent....

  • Digitaler Spiegel revolutioniert Textil-Shopping

    Tokio (pte016/11.10.2021/12:00) – Forscher der Universität Tokio http://www.u-tokyo.ac.jp haben eine Art digitalen Spiegel zur virtuellen Anprobe von Kleidungsstücken entwickelt. In der virtuellen Umkleidekabine sieht der Kunde fotorealistisch, ob die ausgewählten Stücke auch stilsicher sind. Der...

  • Neuartiger Robo-Finger ertastet Objektform

    Peking (pte004/04.08.2021/06:15) – Ein neuer Roboterfinger von Forschern der Beihang University http://ev.buaa.edu.cn erkennt Gegenstände und die Struktur von Oberflächen durch Tasten. Während bisher Sensoren in die Spitzen der Finger integriert wurden, befestigen ihn Chang Cheng...

Banner für den ftd.de WEEKLY NEWS Newsletter. Smartphone zeigt einen Newsletter mit 'Der Hellmeyer der Woche' und Wirtschaftsnachrichten. Beigefarbener Hintergrund mit Aufruf 'Jetzt abonnieren!' und 'Dein Newsletter.' als Slogan.
Werbebanner für den DEPOTCHECK Service von ftd.de mit wealthAPI. Eine Person mit brauner Cordmütze nutzt ein Smartphone. Der Text verspricht 'In nur 5 Minuten zu deinem Depotcheck!' mit einem 'Jetzt zum Check' Button.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: