Alle Beiträge tagged mit "Wirtschaftstermine"
-
Wohngipfel mit Kanzler – nicht im Klein-Klein verlieren! Der Hellmeyer der Woche KW39
Schnell informiert: Der US-Haushaltsstreit hat sich vergangene Woche zugespitzt – eine abermalige Hängepartie um die Schuldengrenze wäre Gift für die Weltwirtschaft. Europa liegt im globalen Vergleich weiter klar zurück, auch wenn EZB-Chefvolkswirt Philip Lane nicht...
-
Powerhouse Japan zeigt: EZB-Politik nicht alternativlos! Der Hellmeyer der Woche KW38
Schnell informiert: Letzte Woche kamen unerwartet starke Industriedaten aus China, ebenso aus den USA – Europa präsentierte sich dagegen schwach. Überrascht hat die Europäischen Zentralbank mit einem weiteren Zinsschritt trotz Wachstumsschwäche. Das Highlight der kommenden...
-
„Kranker Mann“ Deutschland – Probleme klar benennen! Der Hellmeyer der Woche KW37
Schnell informiert: Europa und Deutschland fallen im Vergleich zu anderen Weltregionen wirtschaftlich ab – das zeigen die Konjunkturdaten und die Einkaufsmanager-Indizes der vergangenen Woche. Beim G20-Gipfel gab es ein Kommuniqué, aber der Westen konnte sich...
-
Deutschland zieht Europa runter – Energie-Frage lösen! Der Hellmeyer der Woche KW36
Schnell informiert: Die Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland und die Eurozone lagen vergangene Woche in globalen Vergleich deutlich zurück. Diese Umfragen gelten als Frühindikatoren der Wirtschaftsentwicklung. Zudem ist die Geldmenge M3 im Euroraum zurückgegangen, ebenso die Nutzung...
-
Deutschlands Misere: Es ist die Energie – jetzt handeln! Der Hellmeyer der Woche KW35
Schnell informiert: Ifo-Geschäftsklima für Deutschland schlechter als erwartet, Einkaufsmanager-Indizes ebenfalls, auch die Dienstleister verlieren die Zuversicht – die vergangene Woche hat nochmals deutlich gemacht, dass wir gerade Schlusslicht unter den Industrieländern sind. Die Daten der...
-
BRICS-Erweiterung: Wandel der globalen Weltordnung? Der Hellmeyer der Woche KW34
Schnell informiert: Die Börsenindizes haben vergangene Woche wie erwartet nachgegeben, die Risikoaversion nimmt zu. Zu Wochenbeginn hat China die Leitzinsen gesenkt, und die deutschen Erzeugerpreise sind um 6 Prozent gefallen. Ein positives Inflationssignal – aber...
-
Niger-Konflikt und Klimakrise. Pragmatismus ist gefragt! – Der Hellmeyer der Woche KW33
Schnell informiert: Wir sind wieder da und steigen gleich wieder voll ein. Die Geopolitik der letzten Woche hat uns wieder einmal sehr eingespannt, im Fokus stand und steht noch immer die Niger-Krise. Die Hoffnung auf...
-
Handelsbilanz im Minus: Europa fällt zurück – Der Hellmeyer der Woche KW28
Schnell informiert: Neben Einkaufmanager-Indizes mit schwachen Zahlen für Europa haben Arbeitsmarktdaten aus den USA die vergangene Woche dominiert: Der ADP-Report meldete einen sensationellen Anstieg der Beschäftigung in der Privatwirtschaft, während die Regierungsstatistik beim Jobzuwachs unter...
-
Deutsche Industrie auf Talfahrt – Der Hellmeyer der Woche KW27
Schnell informiert: In Sachen Inflation brachte die vergangene Woche eher positive Nachrichten. Die Importpreise in Deutschland sind stark zurückgegangen, die erste Schätzung der Juni-Inflation fiel niedriger als erwartet aus. Weniger gut sieht es mit...
-
Struktursorgen und zähe Inflation plagen Deutschland – Der Hellmeyer der Woche KW26
Schnell informiert: Die Aktienmärkte standen vergangene Woche unter Druck, die Risikoaversion nimmt zu. Dazu tragen auch die Konjunktursorgen bei, die Einkaufsmanagerindizes waren schwach. Wichtige Termine der aktuellen Woche sind die Inflationsdaten aus Deutschland und...
-
Starker Euro, schwache Konjunktur – Der Hellmeyer der Woche KW25
Schnell informiert: Die Leitzins-Entscheidungen in den USA und Europa standen vergangene Woche im Zentrum der Aufmerksamkeit. Während die EZB weiter strafft, hat die Fed eine Seitwärtsbewegung eingeleitet. Sowohl in Europa als auch in den...
-
Wagt die Fed die Leitzins-Pause? – Der Hellmeyer der Woche KW24
Schnell informiert: Die Märkte haben sich gut gehalten, aber Stimmungsdaten für Europa deuten auf Eintrübung hin. Besser ist die Lage in den USA, wo auch die Aktienindizes mittlerweile stärker zulegen, nachdem monatelang die europäischen...
-
Deutschland in der Rezession – der Hellmeyer der Woche KW22
Schnell informiert: Der DAX behauptet sich, und der US-Schuldenstreit scheint vorerst entschärft – wenn der US-Kongress diese Woche den Kompromiss bestätigt. In Europa sehen wir eine wirtschaftliche Abkühlung. Deutschland befindet sich in der Rezession,...
-
Showdown im US-Schuldenstreit? Der Hellmeyer der Woche KW21
Schnell informiert: Der DAX konnte vergangene Woche ein Allzeithoch erklimmen. Insgesamt vermittelten die Wirtschaftsdaten aber ein sehr heterogenes Bild. So gab es einen neuen Beschäftigungsrekord in der Eurozone, aber enttäuschende Einzelhandelsumsätze in den USA....
-
Polare Wirtschaftslage in Asien und dem Westen: der Hellmeyer der Woche KW20
Schnell informiert: China überzeugte vergangene Woche mit einer starken Handelsbilanz – bei den Verbraucherpreisen zeigen sich mittlerweile deflationäre Tendenzen. In den USA mehren sich hingegen die rezessiven Signale etwa am Arbeitsmarkt und beim Geschäftsklima,...
-
Deutsche Industriezahlen sind Warnsignal – der Hellmeyer der Woche KW19
Schnell informiert: Nervöse Stabilität – das zeichnete die Märkte in der vergangenen Woche aus. Der Rückgang der Industrieaufträge in Deutschland war nach starken Vormonaten zu erwarten. Aber das Minus ist groß, ebenso wie bei...
-
Prognose: kein Zinsschritt der Fed – der Hellmeyer der Woche KW18
Schnell informiert: Die Zahlen der vergangenen Woche zeigen: Asien ist derzeit Motor der Weltwirtschaft. Das Wachstum in Deutschland, der Eurozone und auch in den USA ist enttäuschend. Für China hingegen wurden die Prognosen angehoben....
-
Krisensignale vom US-Immobilienmarkt – der Hellmeyer der Woche KW17
Schnell informiert: Das konjunkturelle Bild in den USA hat einige Blessuren – das hat die vergangene Woche gezeigt. Indizes von Einzelhandel bis Geschäftsklima zeigten sich eher schwach. In dieser Woche erwarten wir Daten vom...
-
USA: Kommende Fed Zinspause? – der Hellmeyer der Woche KW16
Schnell informiert: Ein interessantes Statement von Janet Yellen, Finanzministerin der USA, ließ vergangene Woche aufhorchen: Da eine strengere Kreditvergabe der Banken nach der jüngsten Finanzkrise inflationsdämpfend wirkt, könne die US-Notenbank Fed um weitere Zinsanhebungen...
-
Asien steigt auf – IWF Treffen – der Hellmeyer der Woche KW15
Schnell Informiert: Am Ostermontag begann in Washington die Frühjahrstagung der IWF und Weltbank. Im Mittelpunkt dürften die Entwicklung der Weltwirtschaft, die Schwankungen im Bankensektor, die Bekämpfung der hohen Verbraucherpreise, die Folgen des Klimawandels und...
-
Opec+ kürzt die Ölförderung – der Hellmeyer der Woche KW14
Schnell Informiert: Die Überraschung war groß, als die Opec+ am Wochenende reduzierte Öl-Fördermengen beschlossen hat. Die Folge ist absehbar: steigende Kraftstoffpreise und wieder wachsender Inflationsdruck, der die Politik der Notenbanken beeinflusst. Die wichtigsten Daten...
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW13
Schnell Informiert: Die Bankenkrise bleibt das Thema Nummer 1, zwischenzeitlich geriet vergangene Woche die Deutsche Bank unter Druck. Auf schmalem Grat bewegt sich die US-Notenbank mit ihrer Zinspolitik, das Plus von 0,25 Prozent und...
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW12
Schnell Informiert: Die Bankenturbulenzen haben die Märkte derzeit im Griff. Anders als 2008 hat die US-Regierung konsequent reagiert. Und auch in Europa hat man für die Credit Suisse mit der Übernahme durch die UBS...
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW11
Schnell Informiert: Der Kollaps der Silicon Valley Bank beunruhigt die Märkte. Doch die US-Regierung hat aus der Lehman-Pleite gelernt und gleich reagiert. Der Staat garantiert die Einlagen und legt ein Liquiditätsprogramm für Banken auf....
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW10
Schnell Informiert: Nach zwischenzeitlicher Schwäche hat der DAX die Vorwoche bei starken 15.578 Punkten beendet und auch zu Wochenbeginn den Aufwärtstrend bestätigt. Ein Grund: Phantasie bei den Automobilwerten, nachdem das Verbrenner-Aus aufgeschoben wurde. Preisdaten...