Videos

Wirtschaftsrisiko Geopolitik – Diplomatie Fehlanzeige! Der Hellmeyer der Woche KW22

Inflationszahlen für Deutschland und den Euroraum, Verbrauchervertrauen in den USA – diese und andere Daten sind diese Woche im Fokus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnell informiert:

Die Umfragen unter Einkaufsmanagern in Deutschland und der Eurozone hellen sich auf. Wachstumstreiber sind die Dienstleistungen – die Industrie schwächelt nach wie vor. Die besten Indexwerte kommen aus Indien, das die Weltwirtschaft antreibt. Frische Inflationsdaten prägen die laufende Woche, aus Deutschland und dem Euroraum kommen die ersten Schätzungen für den Monat Mai vor dem Zinsentscheid der EZB am 6. Juni. Des Weiteren schauen die Märkte unter anderem auf das Verbrauchervertrauen in den USA und den Einkaufmanager-Index in China.

Der Wirtschaftsüberblick mit aktueller Einschätzung kurz und prägnant – nur hier beim Hellmeyer der Woche.

Möchten Sie jede Woche mit Folker Hellmeyer starten? Einfach den ftd.de-Newsletter Weekly News abonnieren!

Mehr aus Videos

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: