Berlin – Es ist ein Spektakel der Tech-Welt: Die IFA 2023 versammelt die Top-Anbieter der Unterhaltungselektronik unter dem Berliner Funkturm – die Flächen sind ausverkauft. Berühmte Namen wie Tesla und SpaceX feiern Premiere. Die großen Themen 2023: Künstliche Intelligenz, Roboter, Nachhaltigkeit – sowie Connected Living, das nächste Level des digitalen Zuhauses.
2.059 Aussteller aus 48 verschiedenen Ländern präsentieren sich vom 1. bis zum 5. September in der deutschen Hauptstadt, um vor Verbrauchern, Fachbesuchern und Journalisten aus über 140 Ländern ihre neuesten Innovationen zu präsentieren. Nahezu alle Branchengrößen sind vertreten.
In Deutschland ist der Heimelektronik-Markt im 1. Halbjahr 2023 geschrumpft – um 6,4 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. 21,3 Milliarden Euro haben die Unternehmen umgesetzt. Der Dämpfer kommt nach den Pandemiejahren 2020 und 2021 nicht unerwartet.
Trend-Kompass vor Weihnachten
Für Hersteller und Handel ist der IFA-Termin Anfang September optimal. Direkt vor der hektischen Hochsaison mit Thanksgiving, dem Singles Day, Weihnachten und dem chinesischen Neujahr setzt die Messe Trend-Impulse. Handelsvertreter erhalten von der IFA vielfältige Unterstützung.
130.000 Quadratmeter in 26 Hallen belegt die IFA dieses Jahr. Ein Plus gegenüber dem 2022 hinsichtlich der Fläche – und auch die Zahl der Aussteller ist gestiegen. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher der IFA 2023 auf neue Erlebnisse und Angebote freuen.
Start-ups und Tech-Leader – Innovationen im Fokus
Das Thema Innovation steht im Zentrum der diesjährigen IFA: Der Innovation Hub IFA NEXT begrüßt die Rekordzahl von rund 350 Start-ups – fast 3-mal so viele wie im Vorjahr.
Um Branchentrends geht es auch beim neuen 2-tägigen IFA Leaders Summit. Dort tauschen sich Tech-Experten aus aller Welt aus, angefangen bei Nachhaltigkeit über KI bis hin zu Robotik.
Kaputte Geräte im Nachhaltigkeitsdorf reparieren
Ein weiteres Highlight ist das IFA Sustainability Village. Hier erlebt das Messepublikum nachhaltige Innovationen hautnah. Technologieexperten nehmen topaktuelle Umweltthemen unter die Lupe.
Das Repair Café Zehlendorf bietet am 2. September im Sustainability Village besondere Hilfe: Freiwillige machen im Mend-and-Repair Shop nach Anmeldung kleine Elektrogeräte wieder flott.
Haus-Roboter und Smartes Wohnen live erleben
Im House of Smart Living erleben Besucher, wie Technik bereits heute den Haushalt nachhaltiger macht. Und House of Robots zeigen KI-gesteuerte Roboter, wie sie den Alltag erleichtern.
Die Zukunft im Blick hat auch die #berlintechweek, der Partner die IFA ist. Sie will mit VIP-Veranstaltungen und Panels zu Themen wie KI und Gaming die Start-up-Szene beleben.
Torwandschießen mit Union Berlin
Und auch Sportfans kommen auf ihre Kosten: Das Team des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin tritt am 4. September im Outdoors-Bereich zum Torwandschießen gegen Messebesucher an.
IFA-Tickets für Privatleute und Fachbesucher gibt es im Online-Ticket-Shop.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen