Alle Beiträge tagged mit "Start-ups"
-
EMO Messe Hannover 2023: Indien, Start-ups, Konnektivität – Trends in der Produktion
Hannover – Connectivity, Cobots, additive Fertigung – die Weltleitmesse für Produktionstechnologie steht vor der Tür. 2023 gastiert die EMO (Exposition Mondiale de la Machine Outil) wieder auf dem weltgrößten Messegelände in Hannover, nachdem 2021 turnusmäßig...
-
IAA Mobility 2023: innovative Autos, Räder, Konzepte in München – die Messe-Highlights
München – Die Welt in Bewegung: Vom 5. bis 10. September öffnet die IAA Mobility 2023 ihre Pforten – zum zweiten Mal in München. Die Messe hat sich als globale Drehscheibe für Mobilität, Nachhaltigkeit und...
-
IFA 2023 Berlin: KI, Roboter, Smart Home – Highlights der Elektronik-Messe
Berlin – Es ist ein Spektakel der Tech-Welt: Die IFA 2023 versammelt die Top-Anbieter der Unterhaltungselektronik unter dem Berliner Funkturm – die Flächen sind ausverkauft. Berühmte Namen wie Tesla und SpaceX feiern Premiere. Die großen...
-
Standortfaktor: viele Start-ups wollen abwandern – keine Investoren in Deutschland
Berlin – Die Start-ups in Deutschland leiden unter der mauen Konjunktur. Eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt: 79 Prozent der jungen Tech-Unternehmen spüren momentan, dass Investoren deutlich reservierter sind – und zwar aufgrund der wirtschaftlichen...
-
Messe interpack 2023: digital und klimaneutral – Verpackungstrends in Düsseldorf
Düsseldorf – 6 Jahre Pause sind eine halbe Ewigkeit – umso größer der Nachholbedarf, wenn endlich wieder die größte Verpackungsmesse der Welt die Tore öffnet. Zur interpack in Düsseldorf erwarten die Veranstalter 2.800 Aussteller aus...
-
Hannover Messe 2023: Zukunft der Industrie – Energie, Daten und KI
Hannover – Sie ist das globale Highlight der Industrie: die Hannover Messe 2023 – nach der hybriden Ausgabe 2022 endlich wieder klassisch auf dem weltgrößten Messegelände in der niedersächsischen Landeshauptstadt. „Industrial Transformation – Making the...
-
Start-ups: Zu wenig Kapital für Innovationen
Mannheim – Das Wachstumspotenzial der Chemie-Start-ups wird mangels ausreichender Finanzierung nicht voll genutzt, wie eine neue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie zeigt. Demnach braucht gerade die Wachstumsfinanzierung...