Berlin (pte017/13.09.2021/13:36) – Bei überdimensionierten Verpackungen für Artikel des täglichen Bedarfs bestehen Einsparpotenziale zwischen drei Prozent und 27 Prozent. Das entspricht jährlich drei Mio. Mülltonnen à 240 Liter, wie eine Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung und der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) http://vzbv.de zeigt.
Verpackungsmüll nimmt zu
Die Studie hat unterschiedliche Bereiche im Verpackungsmarkt unter die Lupe genommen, über die sich Verbraucher:innen regelmäßig bei den Verbraucherzentralen und der Stiftung Warentest beschweren. Dazu gehören etwa Teebeutel, Waschmittelpackungen oder Beutel für Süßigkeiten. „Seit Jahren kritisieren wir Mogelpackungen. Trotzdem nimmt der Verpackungsmüll von Jahr zu Jahr zu. Überflüssige Zusatzverpackungen, etwa Pappschachteln bei Zahnpastatuben, befeuern diese Entwicklung, obwohl Maßnahmen gegen den Anstieg auf dem Tisch liegen“, so vzbv-Vorstand Klaus Müller.
Erst wenn die Füllmenge 30 Prozent unterschreitet gilt eine Verpackung laut Gesetz als Mogelpackung. Anbieter führen oft technische Gründe an, um die Luft in ihren Verpackungen zu rechtfertigen. Im Vergleich unterschiedlicher Produkte desselben Segmentes etwa zeigte sich Einsparpotential von bis zu 27 Prozent bei übermäßigen Verpackungen wie Mogelpackungen.
Überflüssige Zusatzverpackungen
Mehr Entsorgungsaufwand
Bei den untersuchten überflüssigen Zusatzverpackungen liegt das Einsparpotential bei 73 Masseprozent. Sie sind weder für den Produktschutz noch für eine Informationsfunktion nötig. Durch die Produktpräsentation muten die Produkte mit Zusatzverpackung hochwertiger an, obwohl es nicht immer zutrifft und oftmals optisch ein größeres Inhaltvolumen suggeriert wird. Für Verbraucher ärgerlich, denn sie müssen die Verpackung, wie etwa den Karton um die Zahnpastatube, die Schachtel um den Cremetiegel oder unnötige Banderolen um Kunststoffverpackungen oder Spirituosen entfernen und entsorgen.
Quelle: www.pressetext.com
Bildnachweise: Mülltonne: Umverpackungen sind vermeidbar (Foto: pixabay.com, Alexas_Fotos) (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)