Die jüngsten Verhandlungen des Ölverbundes OPEC+ wurden abgesagt. Was bedeutet das und wie wird es künftig mit dem Ölpreis weitergehen?
Der OPEC-Streit ist eskaliert, das jüngste Treffen der OPEC wurde kurzerhand abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Vertraut man auf Analysten, so könnte das Öl bald noch knapper und teurer werden. Es gibt genau 3 Gründe dafür:
- Die gestiegene Nachfrage, durch Corona-Lockerungen und Urlaubssaison treffen auf eine noch heruntergefahrene Fördermenge. Denn die OPEC+ fördert nicht mehr Öl als z.B. während des Lockdowns. Dies könnte zwar geändert werden, durch interne Streitigkeiten der Teilnehmer ist eine einvernehmliche Absprache aktuell aber unrealistisch.
- Für westliche Staaten und Konzerne ist das Klima zunehmend wichtiger als das Öl. Das günstige Fracking-Öl mit dem die USA unter Trump den Markt dominierten verliert unter Biden seine Bedeutung. Große Konzerne wie z.B. Shell wurden wegen ihrer Klimapolitik verklagt und ändern ihre Strategie hin zu alternativen Energien.
- Zu guter Letzt spitzt der Iran die Lage weiter zu. Die von den USA verhängten Sanktionen verhindern die Teilnahme des Iran als Ölproduzenten. Das vom Iran produzierte Öl würde die Situation am Weltmarkt sofort ändern, doch die Sanktionen werden dieses Jahr weiterhin bestehen. Zudem hat der Iran einen neuen Präsidenten gewählt. Der als konservative Hardliner bekannte Ebrahim Raissi steht persönlich seit den 80er Jahren auf der Sanktionsliste der USA, da er an der Ermordung zehntausender Oppositioneller beteiligt war. Keine Personalie die die Lage weiter entspannen wird.
Bildnachweise: Bild von Loïc Manegarium auf Pexels (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)