Dublin – Deutschland ist bei Krypto-Währungen weltweit Spitzenreiter, die USA fallen auf Rang 7 zurück: Das geht aus dem aktuellen Ranking von Coincub hervor. Im 2. Quartal 2022 lagen Deutschland und die USA noch gleichauf. Nun ist die Bundesrepublik alleinige Nummer 1 und damit attraktivste Krypto-Wirtschaft.
Die Analysten von Coincub.com veröffentlichen viermal jährlich den Ländervergleich. Das „Global Crypto Ranking“ basiert auf einer Vielzahl von Kriterien. Darunter etwa staatliche Regulierung, das Angebot an Finanzdienstleistungen, das Krypto-Handelsvolumen oder Google-Suchanfragen.
Kryptowährungen steuerfrei veräußern
Ein positiv bewerteter Aspekt sind die Krypto-Steuerregeln: So kann man in Deutschland Kryptowährungen steuerfrei veräußern, wenn man sie länger als ein Jahr im Besitz hatte.
Laut Coincub nimmt Deutschland einen Spitzenplatz bei seiner Finanzpolitik ein, da diese langfristige Krypto-Investitionen unterstützt. In dem Bereich sind auch einige der größten und angesehensten Finanzinstitute der Bundesrepublik aktiv.
Bei Volkswirtschaften mit traditioneller Besteuerung ist Deutschland weltweit führend. Nur reine Steueroasen schneiden besser ab. Zusammen mit der Schweiz habe die Bundesrepublik eine frühe und positive Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen und eine klare Politik verfolgt, so Coincub.
Die Eidgenossen stehen an zweiter Stelle im aktuellen „Global Crypto Ranking“. Vergangenes Jahr kündigte der Kanton Lugano an, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anzuerkennen. Die Schweiz beherbergt die weltweit größte Konzentration führender Krypto- und Blockchain-Organisationen.
Ungünstige Krypto-Besteuerung in USA
Von Platz 1 auf Platz 7 zurückgefallen sind die USA: Laut Coincub-Bericht liegt der Grund in der ungünstigen Krypto-Besteuerung und mangelnder regulatorischer Klarheit. Hier stehen demnächst Entscheidungen an. Allerdings seien die USA das einzige Land, in dem Kryptowährungen Teil von strategischer betrieblicher Altersvorsorge sind.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen