Alle Beiträge tagged mit "Steuern"
-
G7-Übergewinnsteuer brächte 430 Mrd. Dollar
Berlin (pte004/24.06.2022/06:15) – Die angesichts steigender Kosten für die Staatshaushalte derzeit viel diskutierte Sondersteuer auf Extraprofite der größten Unternehmen könnte allein in den G7-Staaten über 430 Mrd. Dollar (rund 408 Mrd. Euro) mobilisieren. Das hat...
-
Finanzgericht Niedersachsen hält Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge für verfassungswidrig
Die bereits seit langem schwelende Frage, ob eine unterschiedliche steuerliche Belastung bei verschiedenen Einkunftsarten zulässig ist, könnte nun eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erfahren. Denn wie das Niedersächsische Finanzgericht in einer Pressemitteilung vom 31.3.2022 berichtet, ist...
-
Selbstgenutztes Wohneigentum – BFH setzt positive Rechtsprechung fort
Bei der Veräußerung von Wohneigentum ist aus steuerlicher Sicht immer zu beachten, dass ein Gewinn aus dem Verkauf der Einkommensteuer unterliegen kann. Das ist immer dann der Fall, wenn zwischen dem Zeitpunkt des Kaufs und...
-
DAX40 setzen auf steuerliche Nachhaltigkeit
Düsseldorf (pte022/24.01.2022/11:44) – 73 Prozent der im DAX40 gelisteten Unternehmen haben für das Berichtsjahr 2020 bereits erste Infos zu ihrer steuerlichen Nachhaltigkeit veröffentlicht. Aber nur etwa die Hälfte von ihnen gibt an, dass der im...
-
Politik reagiert auf Krisen mit Steuererhöhungen
München (pte028/07.12.2021/12:30) – Im Anschluss an nationale Krisen, wie Finanzkrisen oder Naturkatastrophen, erhöhen Regierungen oft die Steuern. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts http://ifo.de . „Der Großteil krisenbedingter Steuererhöhungen erfolgt schnell,...
-
Amis lieben Milliardäre, hassen das eine Prozent
Columbus (pte003/20.10.2021/06:10) – Amerikaner bewundern zwar einzelne Milliardäre wie die Talk-Ikone Oprah Winfrey oder Bill Gates, aber sie halten eher wenig von dem einen Prozent der Allerreichsten als Gruppe. Das zeigt eine Studie der Ohio...
-
Industrieländer: Steuern hoch nach Wahlen
München (pte022/02.09.2021/13:30) – Steuererhöhungen werden in Industrieländern häufig direkt nach Wahlen vorgenommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts http://ifo.de . „Erhöht wurden vornehmlich die Umsatz- und Einkommensteuersätze nach Wahlen, also Steuern,...
-
„Sündensteuern“ machen unehrlich
Troy (pte001/25.08.2021/06:00) – „Sündensteuern“, also höhere Abgaben auf als schädlich geltende Produkte und Dienstleistungen, führen womöglich dazu, dass direkt Betroffene andere auf unehrliche Art bezahlen lassen. Darauf deutet eine Studie der Arizona State University, North...
-
Steuererklärung Frist 2020 – um mehrere Monate verlängert
Der Bundesrat hat aufgrund der Corona Sondersituation auch für das Steuerjahr 2020 einer dreimonatigen Verlängerung der Abgabenfrist zugestimmt. So teilte der CSU Finanzminister Bayerns Albert Füracker mit: „Drei Monate mehr Zeit für die Steuererklärung ist...