Rechner

Paypal-Gebührenrechner: PayPal Gebühren einfach berechnen

Mit dem PayPal-Gebührenrechner berechnen Sie Ihre PayPal Gebühren für jede von Ihnen durchgeführte Transaktion / Berechnung innerhalb weniger Sekunden

Egal, ob Sie Online-Einkäufe tätigen, Geld an Freunde und Familie senden oder monatliche Abbuchungen durchführen möchten, PayPal bietet Ihnen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.

Auch für den Verkauf von Waren ist PayPal eine attraktive Option. Allerdings fallen für Verkäufer Gebühren an, wenn sie den Bezahldienst nutzen.

Mit unserem PayPal-Gebührenrechner können Sie diese Kosten ganz einfach berechnen und im Voraus einplanen.

PayPal Gebührenrechner

Waren oder Dienstleistungen bezahlen Pfeil
Waren oder Dienstleistungen bezahlen Spenden sammeln Mikrozahlung Zahlung mit Händlerkonditionen (0 - 2.000€) Zahlung mit Händlerkonditionen (2.000,01 - 5.000€) Zahlung mit Händlerkonditionen (5.000,01 - 25.000€) Zahlung mit Händlerkonditionen (25.000,01 - 100.000€) Zahlung mit Händlerkonditionen (mehr als 100.000€)

Berechnung

PayPal-Gebührenrechner: Berechnen Sie jetzt Ihre PayPal-Gebühren

Egal, ob Sie Online-Einkäufe tätigen, Geld an Freunde und Familie senden oder monatliche Abbuchungen durchführen möchten, PayPal bietet Ihnen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Auch für den Verkauf von Waren ist PayPal eine attraktive Option. Allerdings fallen für Verkäufer Gebühren an, wenn sie den Bezahldienst nutzen. Mit unserem PayPal-Gebührenrechner können Sie diese Kosten ganz einfach berechnen und im Voraus einplanen.

So funktioniert der PayPal-Gebührenrechner:

  1. Betrag eingeben: Tragen Sie den Betrag ein, den Sie erhalten möchten.
  2. Art der Zahlung wählen: Wählen Sie die passende Zahlungsart aus der Dropdown-Liste aus.
  3. Berechnen: Klicken Sie auf den Berechnen-Button, um die PayPal-Gebühren und den Restbetrag zu ermitteln.

Der Rechner zeigt Ihnen die genauen Gebühren und den verbleibenden Betrag nach Abzug der PayPal-Gebühren an. So können Sie Ihre Einnahmen besser planen und wissen genau, welche Kosten auf Sie zukommen.

Wann fallen bei PayPal Gebühren an?

Je nachdem, welche Art von Zahlung Sie erhalten, variieren die Gebühren. Wenn Sie als Händler monatlich höhere Summen umsetzen, können Sie sich für spezielle Händlerkonditionen qualifizieren. Dabei gilt: Je höher Ihr Umsatz, desto vorteilhafter sind die Konditionen.

Art der ZahlungGebühren
Geld an Freunde und Familie sendenKostenlos
Waren oder Dienstleistungen bezahlen2,49% + 0,35€
Spenden sammeln1,50% + 0,35€
Mikrozahlung10% + 0,10€
Zahlung mit Händlerkonditionen (0 – 2.000€)2,49% + 0,35€
Zahlung mit Händlerkonditionen (2.000,01 – 5.000€)2,19% + 0,35€
Zahlung mit Händlerkonditionen (5.000,01 – 25.000€)1,99% + 0,35€
Zahlung mit Händlerkonditionen (25.000,01 – 100.000€)1,79% + 0,35€
Zahlung mit Händlerkonditionen (mehr als 100.000€)1,49% + 0,35€

Beispielrechnung

Angenommen, Sie möchten eine Zahlung in Höhe von 100€ für Waren oder Dienstleistungen erhalten. Die Gebühren berechnen sich wie folgt:

  1. Prozentuale Gebühr: 2,49% von 100€ = 2,49€
  2. Feste Gebühr: 0,35€
  3. Gesamtgebühr: 2,49€ + 0,35€ = 2,84€

Der Restbetrag nach Abzug der Gebühren wäre:

100€ – 2,84€ = 97,16€

Berechnung im PayPal-Gebührenrechner

  1. Betrag eingeben: 100€
  2. Art der Zahlung wählen: Waren oder Dienstleistungen bezahlen (2,49% + 0,35€)
  3. Berechnen: Der Rechner zeigt die Gebühren (2,84€) und den Restbetrag (97,16€) an.

Mit diesen Informationen können Sie die PayPal-Gebühren für verschiedene Zahlungsarten leicht nachvollziehen und Ihre Finanzen entsprechend planen.

Wer zahlt die PayPal Gebühren: Käufer oder Verkäufer?

In der Regel trägt der Verkäufer die PayPal-Gebühren. Dies bedeutet, dass die Gebühren von dem Betrag abgezogen werden, den der Verkäufer erhält. Der Käufer zahlt den vollen Kaufpreis, während der Verkäufer den reduzierten Betrag erhält, nachdem die PayPal-Gebühren abgezogen wurden.

Beispiel:

  • Kaufpreis: 100€
  • Gebühren für Waren oder Dienstleistungen: 2,49% + 0,35€
  • Berechnung der Gebühren:
    • Prozentuale Gebühr: 2,49% von 100€ = 2,49€
    • Feste Gebühr: 0,35€
    • Gesamte Gebühr: 2,49€ + 0,35€ = 2,84€
  • Empfangener Betrag für den Verkäufer: 100€ – 2,84€ = 97,16€

Der Käufer zahlt in diesem Fall 100€, und der Verkäufer erhält nach Abzug der Gebühren 97,16€.

Paypal Käuferschutz Gebühren: Gibt es sie?

PayPal erhebt keine zusätzlichen Gebühren für den Käuferschutz. Der Käuferschutz ist ein kostenloser Service, den PayPal anbietet, um Käufer vor betrügerischen Transaktionen und nicht gelieferten oder erheblich von der Beschreibung abweichenden Artikeln zu schützen. Die normalen PayPal-Transaktionsgebühren, die beim Senden und Empfangen von Zahlungen anfallen, gelten jedoch weiterhin.

Gebühren für Verkäufer

Während Käufer keine zusätzlichen Gebühren für den Käuferschutz zahlen, können Verkäufer aufgrund des Käuferschutzes in bestimmten Fällen Rückbuchungen oder Einbehalte erleben. Die normalen PayPal-Transaktionsgebühren fallen jedoch weiterhin an.

Beispiel:

  • Kaufpreis: 100€
  • Gebühren für Waren oder Dienstleistungen: 2,49% + 0,35€
  • Berechnung der Gebühren:
    • Prozentuale Gebühr: 2,49% von 100€ = 2,49€
    • Feste Gebühr: 0,35€
    • Gesamte Gebühr: 2,49€ + 0,35€ = 2,84€
  • Empfangener Betrag für den Verkäufer: 100€ – 2,84€ = 97,16€

In diesem Beispiel zahlt der Käufer 100€, und der Verkäufer erhält nach Abzug der Gebühren 97,16€. Der Käuferschutz selbst verursacht keine zusätzlichen Kosten für den Käufer.

PayPal Gebühren im Ausland: Achten Sie auf die Währung

Bei internationalen Transaktionen und der Nutzung von PayPal im Ausland sollten Sie besondere Aufmerksamkeit auf die Währung legen, da hierbei zusätzliche Gebühren anfallen können.

Diese Gebühren können sowohl den Sender als auch den Empfänger betreffen und variieren je nach den beteiligten Währungen und dem jeweiligen Land.

Gebührenübersicht:

  1. Wechselkursgebühr:
    • PayPal berechnet eine Wechselkursgebühr, die über dem aktuellen Wechselkurs liegt. Diese Gebühr beträgt in der Regel 3-4% des Transaktionsbetrags und wird auf den Wechselkurs aufgeschlagen.
  2. Gebühren für internationale Transaktionen:
    • PayPal erhebt eine zusätzliche Gebühr für grenzüberschreitende Zahlungen. Diese variiert je nach Land und Währung und beträgt typischerweise zwischen 0,5% und 2% des Transaktionsbetrags.
  3. Festgebühr für internationale Zahlungen:
    • Zusätzlich zur prozentualen Gebühr kann auch eine feste Gebühr anfallen, die je nach Währung unterschiedlich ist. Beispielsweise kann diese Gebühr 0,35€ für Zahlungen in Euro oder eine entsprechende Gebühr in der lokalen Währung betragen.
GebührenartBeschreibungBeispielgebühr
WechselkursgebührAufschlag auf den aktuellen Wechselkurs3-4% des Transaktionsbetrags
Gebühren für internationale TransaktionenZusätzliche Gebühr für grenzüberschreitende Zahlungen0,5-2% des Transaktionsbetrags
Festgebühr für internationale ZahlungenFeste Gebühr je nach Währungz.B. 0,35€ für Euro

Beispiel für eine internationale Transaktion:

Angenommen, Sie senden 100€ an einen Empfänger in den USA. Die Gebühren könnten wie folgt aussehen:

  1. Wechselkursgebühr: 3% des Betrags
    • Wechselkursgebühr: 3€ (3% von 100€)
  2. Internationale Transaktionsgebühr: 2% des Betrags
    • Transaktionsgebühr: 2€ (2% von 100€)
  3. Festgebühr für internationale Zahlungen: 0,35€
    • Feste Gebühr: 0,35€

Gesamte Gebühren:

  • Wechselkursgebühr: 3€
  • Transaktionsgebühr: 2€
  • Feste Gebühr: 0,35€
  • Gesamt: 5,35€

Empfangener Betrag für den Empfänger: 100€ – 5,35€ = 94,65€

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Geschäftskonten-Vergleich

Geschäftskonten müssen kein Geld kosten – sparen Sie mit ftd.de

Ratenkredit-Rechner

Ratenkredite wechseln häufig den Zins – sparen Sie bares Geld

Kreditkarten-Vergleich

Finden Sie schnell und einfach die günstigste Kreditkarte

Mehr aus Rechner

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: