Alle Beiträge tagged mit "Robotik"
-
Verlorene Sachen finden: Roboter mit KI hilft Demenzkranken
Waterloo – Der neue Assistenzroboter „Fetch“ von Forschern der University of Waterloo speichert Bilder von verlegten Gegenständen und sucht auf Befehl des Besitzers dann danach. Ursprünglich war die Software für Menschen mit Demenz gedacht, die krankheitsbedingt...
-
Deutschland dominiert bei Industrie-Robotern
Frankfurt am Main (pte019/13.10.2022/13:55) – Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf 23.777 Einheiten gestiegen. Mit 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf...
-
Vodafone und Bayer starten 5G-Gewächshaus
Düsseldorf/Monheim (pte012/12.08.2022/11:37) – Mobilfunker Vodafone http://vodafone.de und der Chemie- und Pharmariese Bayer http://bayer.de haben das erste 5G-Netz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern steht Bayer am Standort Monheim...
-
Rückblick 2021: Roboter sind immer und überall
Wien (pte001/27.12.2021/06:00) – Roboter dringen zunehmend in unseren Alltag ein: Wer das 2021 nicht auf möglicherweise leicht skurrile Art mitbekommen hat, lebt möglicherweise hinter dem Mond. Und die aktuelle Forschung lässt erahnen, dass dieser Trend...
-
Robotik und Automation: Branche wächst weiter
Frankfurt am Main/Rheinböllen (pte026/21.12.2021/13:56) – „Die Auftragsbücher der Robotik und Automation sind aktuell gut gefüllt und wir sehen ein positives Investitionsklima in unseren wichtigen Kundenbranchen. Bei unserer bestehenden Prognose für 2021 von plus elf Prozent...
-
Deutschland ist Roboter-König in Europa
Frankfurt am Main (pte020/14.12.2021/13:59) – Deutschlands Roboter-Dichte wächst kontinuierlich. Aktuellen Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) http://ifr.org ist die Zahl der Industrie-Roboter pro 10.000 Mitarbeiter – auf einen neuen Rekord von 371 Einheiten (2020)...
-
System lässt Autos bald um die Ecke „sehen“
Sydney (pte026/09.11.2021/12:30) – Eine neue Technik soll Autofahrern und autonomen Fahrzeugen nocvh mehr Sicherheit ermöglichen – insbesondere, wenn es um erwachsene Fußgänger und Kinder geht, die von parkenden Autos verdeckt werden. Das Verfahren haben das...
-
MIT-Software macht Roboter zu sozialen Wesen
Cambridge (pte016/05.11.2021/12:30) – Ein Forscher-Team um Boris Katz vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu haben einen Algorithmus entwickelt, der Roboter untereinander zu sozialen Wesen machen soll. Damit ausgestattet, erkennt die Maschine eigenständig, wenn ein...
-
Nissan baut Autos bald ganz ohne Menschen
Tokio (pte001/11.10.2021/06:05) – Der japanische Autobauer Nissan http://nissan.at will im April 2022 seine Fahrzeuge ohne menschliches Zutun vollautomatisch fertigen lassen. Der Plan: Roboter erledigen sämtliche Arbeiten in Eigenregie – vom Schweißen über das Montieren bis...
-
Roboter lernen eigenständige Kooperation
Cincinnati (pte004/26.08.2021/06:15) – Forscher der University of Cincinnati http://uc.edu haben eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Software für Roboter entwickelt, mit deren Hilfe sie im Team knifflige Aufgabe bewältigen können. Das Team um Ou Ma und...
-
Roboter-Neunauge „AgnathaX“ hilft Neurologie
Lausanne (pte031/13.08.2021/12:30) – Forscher des Biorobotics Laboratory der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) http://epfl.ch haben mit „AgnathaX“ einen Schwimmroboter entwickelt, der erklärt, warum einige Wirbeltiere nach einer Rückenmarksverletzung ihre Bewegungsfähigkeit behalten. Zu diesen gehört das...
-
KI-Roboter „Cassie“ läuft fünf Kilometer
Corvallis (pte002/29.07.2021/06:05) – „Cassie“, der zweibeinige Roboter von Forschern der Oregon State University (OSU) http://oregonstate.edu hat Geschichte geschrieben. Dem künstlichen Gehilfen, der seine Laufbewegungen mithilfe von maschinellem Lernen auch in schwierigem Outdoor-Terrain steuern kann, ist...
-
Bewegungseinschränkung: Roboter hilft beim Anziehen
Cambridge/Pittsburgh (pte025/13.07.2021/13:30) – Bislang erstarren Assistenzroboter, etwa in der Pflege, oft einfach, wenn ihre Bewegungssensoren eine drohende Kollision melden. Besser wäre es, wenn sie die eigene Bewegung anpassen würden. Eben das macht ein Roboter, den...