Alle Beiträge tagged mit "Wirtschaft"
-
Energiekrise Deutschland: Anlagenbauer lehnen Industriestrompreis ab
Frankfurt am Main – Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sieht in den Plänen des grünen Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Robert Habeck eine „nicht kalkulierbare Dauersubvention mit der Gießkanne“. Diese, so VDMA-Präsident Karl Haeusgen, berge...
-
Wohnung kaufen oder mieten – was ist günstiger?
Berlin – Zu wenige Wohnungen, teure Mieten – sollte man da nicht besser eine Immobilie kaufen? Das Vergleichsportal ImmoScout24 hat in einer aktuellen Modellrechnung Kauf und Miete verglichen. Die Analyse zeigt: In vielen Lagen bekommen...
-
Arbeitsmarkt Deutschland: IAB-Barometer sinkt – Aussichten bleiben eher positiv
Nürnberg – Trotz zweier Rückgänge des Arbeitsmarktbarometers des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Folge zeichnet sich für die nächsten Monate eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts ab. „Der Höhepunkt der Energiekrise ist vorbei,...
-
Baukrise: 2022 knapp 300.000 neue Wohnungen – Baubranche appelliert an Ampel
Wiesbaden – Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung hat 2022 ihre Zielmarke beim Wohnungsbau verfehlt. Statt der erhofften 400.000 sind im vergangenen Jahr lediglich 295.300 neue Wohnungen in Deutschland entstanden. Das sind 1.900 mehr als...
-
Fleischersatz: Markt legt um 6,5 Prozent zu
Wiesbaden – Der Markt mit vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. Laut neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die Unternehmen 2022 hierzulande binnen Jahresfrist 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte erzeugt. Im Vergleich zu 2019 erhöhte...
-
Betrug per ChatGPT: US-Behörde warnt vor Bedrohung durch KI-Tools
Washington – Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz (KI) wie beispielsweise ChatGPT könnten die Bedrohungen für Konsumenten in rasantem Tempo ansteigen lassen. Um diese vor zunehmenden Betrugsversuchen, die mit KI-Hilfe auch immer ausgefeilter werden, zu schützen, ist...
-
Elektroautos: US-Verkäufe von Tesla und Co. legen um 48 Prozent zu
Detroit – Der Handel mit E-Autos hat in den USA im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutlich zugelegt. Laut aktuellen Daten von Motorintelligence beträgt der Zuwachs zwischen Januar und März 48 Prozent. Top-Seller bleibt weiter...
-
Konjunktur China aktuell: mehr Wachstum – aber hohe Jugendarbeitslosigkeit
Hongkong – Chinas Wirtschaft erholt sich nach drei Jahren der strengen Null-COVID-Politik wieder graduell. Laut aktuellen Daten des National Bureau of Statistics haben sich wichtige Schlüsselfaktoren wie die industrielle Produktion, der Umsatz im Handel oder...
-
Baukrise 2023: Genehmigungen im Keller – Branche in Not
Wiesbaden/Berlin – Die Krise im Wohnungsbau wird immer schlimmer. Im Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, meldet heute das Statistische Bundesamt. Dabei fehlt in Deutschland Wohnraum an...
-
Wohnungsbau-Krise: Baugenehmigungen 2022 rückläufig
Wiesbaden – Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt – 6,9 Prozent oder 26.300 Wohnungen weniger als 2021. Damals ist mit...
-
Handel USA aktuell: Geschäfte mit China stark wie nie
Suitland – Der Handel zwischen den USA und China hat 2022 trotz zunehmender diplomatischer Spannungen ein neues Rekordlevel erreicht. Laut Zahlen des US Bureau of Economic Analysis belief sich das Volumen an Importen und Exporten...
-
Neue E-Wallet: US-Banken rüsten gegen PayPal
New York – Die größten Banken der USA wollen gemeinsam eine elektronische Geldbörse etablieren, die es mit Konkurrenten wie Apple Pay und PayPal aufnehmen soll. Die neue „E-Wallet“, die von sieben US-Banken – JPMorgan Chase, Bank...
-
Energiekrise: Mehr Kurzarbeit in der Industrie
München – Aktuellen Zahlen des ifo Instituts zufolge steigt erstmals seit Januar wieder die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland. Von August auf November nahm sie zu von 76.000 auf 187.000. Basis der Schätzungen der Ökonomen...
-
Zeichen der Krise: Containerumschlag geht zurück
Essen – Angesichts vieler paralleler Krisen zeichnet sich eine weltwirtschaftliche Schwächephase ab. Das zeigt der aktuelle „Containerumschlag-Index“ des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL). Der Index ist nach...
-
Deutsche Industrie: Lieferengpässe kosten 64 Milliarden Euro
Düsseldorf – Probleme in der Lieferkette und dadurch verzögerter oder ausbleibender Produktion haben die deutsche Industrie von 2021 bis Mitte 2022 knapp 64 Milliarden Euro an Wertschöpfung einbüßen lassen. Das zeigt eine am gestrigen Montag...
-
USA: Entlassungswelle bei Tech-Firmen im Silicon Valley
San Francisco – Die Tech- und Biotech-Branche in der kalifornischen Bay Area wird derzeit von einem heftigen Jobkahlschlag heimgesucht. Wie aus Meldungen auf der Website des Employment Development Department (EDD) des US-Bundesstaates hervorgeht, sind seit...
-
Von wegen Fintech: Deutsche Banken verschlafen Digitalisierung
Köln – Deutsche Finanzdienstleister gehen den digitalen Wandel im internationalen Vergleich zu langsam an. Das belegt der „Business Transformation Index“ des Technologiedienstleisters Expleo, für den weltweit 1.032 Führungskräfte befragt wurden. Mentalitätsproblem „Fail fast“ „Banken und...
-
Viele Firmen sparen Gas bei gleicher Produktion
München – Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Diese Strategie vieler deutscher Unternehmen zur Bewältigung der Energiekrise lässt sich künftig jedoch nur noch bedingt fortsetzen, wie die jüngste Analyse des Münchener ifo...
-
Schlechte Bildung kostet 700 Billionen Dollar Wirtschaftskraft
München – Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das besagt eine neue Studie des ifo Instituts. Das hat fatale Folgen für die Wirtschaft. In Deutschland...
-
Deutsche Industrie investiert 2021 leicht mehr
Wiesbaden – Im Jahr 2021 hat die deutsche Industrie 63 Milliarden Euro in Sachanlagen wie Maschinen, Grundstücke mit Bauten sowie Werkzeuge investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute, Mittwoch, mitteilt, waren das 2,1 Milliarden Euro...
-
Preisexplosion: Produkte vom Bauern 39,4 Prozent teurer
Wiesbaden – Die massiven Preissteigerungen aufgrund der zweistelligen Inflationsrate haben landwirtschaftliche Produkte in Deutschland im September binnen Jahresfrist um 39,4 Prozent teurer gemacht. Im August hatte die Veränderungsrate bei plus 34,5 Prozent gelegen, im Juli...
-
E-Autos: Ladesäulen und Co bringen Milliarden
Wien – Die Umsätze im Bereich der Ladeinfrastruktur für E-Autos steigen bis zum Jahr 2030 allein in Europa auf 40 bis 55 Milliarden Euro. Derzeit sind es sieben bis acht Milliarden Euro, wie die Analyse...
-
800 Millionen Jobs von Klimakatastrophe betroffen
Wien – Über 800 Millionen Jobs weltweit sind direkt oder indirekt von den Folgen des Klimawandels betroffen, wie die Analyse „Work toward net zero“ des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Jobs in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und...
-
Kalifornien: Reichensteuer für mehr E-Mobilität
Los Angeles – Im US-Bundesstaat Kalifornien können Bürger über einen Gesetzentwurf abstimmen, der den Trend zur E-Mobilität kräftig ankurbeln soll. Danach sollen die reichsten Bewohner in Form einer zusätzlichen Steuerabgabe zur Kasse gebeten werden. Mit...
-
Sanktionen treffen Russlands Wirtschaft massiv
Kiel – Die Sanktionen gegen Russland wegen des Überfalls auf die Ukraine wirken sich auf den Containerumschlag aus. Laut dem jüngsten Daten-Update des „Kiel Trade Indicator“ des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) fehlen Russland...