Das Wichtigste in Kürze
- Immer mehr Banken bieten heutzutage einer Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren an, sondern ersetzen die notwendige Legitimation durch Alternativen.
- Die Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren beinhaltet, dass sich der Kunde sich zum Beispiel mittels WebIdent Verfahren legitimieren kann. Eine spezielle Variante ist die Kreditkarte ohne Identitätsnachweis, die mitunter alternativ als anonyme Kreditkarte bezeichnet wird.
- Einige Anbieter, die aktuell eine Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren im Angebot haben, sind unter anderem: Barclaycard, DKB, Consors Finanz, Fidor und N26.

Das VideoIdent-Verfahren ist eine moderne Form der Legitimation und wird häufig alternativ als WebIdent-Verfahren bezeichnet. Quelle: Startupwissen.de
Kunden haben am Markt eine große Auswahl zwischen zahlreichen Kreditkarten. Nahezu jede Bank stellt heutzutage mindestens eine Kartenvariante zur Verfügung.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass sich Inhaber einer Kreditkarte identifizieren müssen. Immer häufiger bieten Banken jedoch eine Kreditkarte ohne PostIdent an.
Mit der Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren ist gemeint, dass eine andere Form der Legitimation erfolgen kann. In unserem Beitrag erfahren Sie, worum es sich eigentlich beim PostIdent-Verfahren handelt und wie dies funktioniert.
Darüber hinaus erklären wir, was eine Kreditkarte ohne PostIdent beinhaltet und welche Alternativen es bezüglich der notwendigen Legitimation gibt. Ferner beantworten wir einige häufig auftretende Fragen zur Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren.
1. Worum handelt es sich bei PostIdent eigentlich?

Das PostIdent-Verfahren ist relativ einfach und transparent, hat allerdings den Nachteil, dass es für den Kunden recht zeitaufwändig ist. (Quelle: Girodirekt.de)
PostIdent ist ein Schlagwort, mit dem eine bestimmte Form von Identitätsprüfung gemeint ist.
Dieses Verfahren wird schon seit vielen Jahren eingesetzt, wenn Kunden sich im Zuge einer Kontoeröffnung oder ebenfalls einer Kreditkarten-Beantragung gegenüber der Bank oder einem sonstigen Finanzdienstleister legitimieren müssen.
Dahinter steckt die Verpflichtung, dass in Deutschland Konten und Kreditkarten nur auf den Namen real existierender Personen eröffneten dürfen, die sich zum Identitätsnachweis legitimieren müssen.
2. Wie funktioniert das PostIdent-Verfahren im Detail?

Das PostIdent-Verfahren funktioniert so, dass Sie sich – eventuell mit den Vertragsunterlagen, zum Beispiel dem Kreditkartenantrag – in eine Postfiliale begeben. (Quelle: Tagesgeldrechner.info)
Das PostIdent-Verfahren ist relativ einfach und transparent, hat allerdings den Nachteil, dass es für den Kunden recht zeitaufwändig ist.
Immerhin müssen Sie sich extra in eine Postfiliale begeben, dort eventuell Wartezeit in Kauf nehmen und die Identitätsprüfung durchführen lassen.
Da es heutzutage immer weniger Postfilialen gibt, kann es durchaus passieren, dass der gesamte Vorgang mit Hin- und Rückweg mehr als eine Stunde Zeit in Anspruch nimmt.
- Das PostIdent-Verfahren funktioniert so, dass Sie sich – eventuell mit den Vertragsunterlagen, zum Beispiel dem Kreditkartenantrag – in eine Postfiliale begeben.
- Im zweiten Schritt nimmt der Postmitarbeiter die Identitätsprüfung vor, indem Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
- Die Daten werden vom Mitarbeiter festgehalten und an den entsprechenden Finanzdienstleister, beispielsweise das Kreditkartenunternehmen oder die Bank, weitergeleitet. Damit ist die eigentliche Legitimierung für Sie bereits abgeschlossen.
3. Was ist eine Kreditkarte ohne PostIdent?

Es gibt zwei unterschiedliche Kreditkartenarten, die hinsichtlich der Beantragung beide ohne PostIdent -erfahren ablaufen.
Wenn von einer Kreditkarte ohne PostIdent gesprochen wird, dann ist damit eine Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren gemeint.
Das bedeutet, dass Sie diese Kreditkarte beantragen können, ohne anschließend das zeitaufwändige PostIdent-Verfahren durchlaufen zu müssen. In diesem Rahmen gibt es zwei unterschiedliche Kreditkartenarten, die hinsichtlich der Beantragung beide ohne PostIdent-Verfahren ablaufen.
Die erste Kartenvariante sieht vor, dass eine andere Form der Legitimierung stattfindet. Welche Alternativen es zum PostIdent-Verfahren gibt, darauf gehen wir in einem der folgenden Abschnitte noch näher ein.
4. Welche Varianten gibt es bei Kreditkarten ohne Postident?
Wenn Sie eine Kreditkarte ohne PostIdent nutzen möchten, dann müssen Sie sich in aller Regel anderweitig gegenüber der Bank oder dem Emittenten legitimieren.
Die virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent beinhaltet zum Beispiel, dass Sie zwar kein PostIdent-Verfahren durchführen lassen, sich aber grundsätzlich – bis auf einige Ausnahmen – trotzdem legitimieren müssen.
Die virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent ist also nicht mit einer Kreditkarte gleichzusetzen, bei der keine Identifizierung vorgenommen werden müsste.
4.1. Bekannte Anbieter von Kreditkarten ohne PostIdent im Überblick
Bei den folgenden Kreditkarten können Sie sich ohne PostIdent legitimieren:
- Mastercard Kreditkarte ohne PostIdent
- VISA Kreditkarte ohne PostIdent
- Amazon Kreditkarte ohne PostIdent
4.2. Weitere Kreditkarten ohne PostIdent-Verfahren
Kreditkarten gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, wie zum Beispiel:
- Online-Kreditkarte ohne PostIdent
- Prepaid-Kreditkarte ohne PostIdent
- Kreditkarte ohne Schufa und ohne PostIdent
- Kreditkarte ohne PostIdent und ohne Limit
- Kreditkarte ohne PostIdent mit Verfügungsrahmen
- Kreditkarte ohne PostIdent und ohne VideoIdent
Wie Sie an diesem Auszug erkennen, gibt es die Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren in sehr vielen Ausprägungen.
» Weiteres zu den verschiedenen Kreditkartenarten auf FTD.deBevor wir auf die Alternativen zum PostIdent-Verfahren eingehen, möchten wir uns zuvor eine Besonderheit näher betrachten, nämlich die sogenannte Kreditkarte ohne PostIdent und ohne VideoIdent.
5. Gibt es Kreditkarten ohne Identitätsnachweis?

Es gibt mittlerweile einige wenige Kreditkarten, bei denen überhaupt kein Identitätsnachweis erfolgen muss. (Quelle: orange.handelsblatt.com)
Es gibt mittlerweile einige wenige Kreditkarten, bei denen überhaupt kein Identitätsnachweis erfolgen muss.
Daher handelt es sich bei diesen Kreditkarten natürlich automatisch immer um eine Kreditkarte ohne PostIdent, da keine Legitimation erforderlich ist.
Solche Kreditkarten können allerdings nur aus dem Ausland stammen, denn bei deutschen Banken ist es verpflichtend, dass sich der Inhaber einer Kreditkarte identifiziert. Möchten Sie also eine sogenannte anonyme Kreditkarte nutzen, bei der keine Identitätsprüfung erfolgt, müssen Sie sich an ausländische Banken und Anbieter wenden.
6. Welche alternativen Verfahren gibt es?
In der Regel beinhaltet eine Kreditkarte ohne PostIdent also nur, dass es eine andere Art der Legitimation gibt.
Infrage kommt in dem Zusammenhang heutzutage insbesondere die Kreditkarte mit WebIdent-Verfahren.
Es gibt allerdings noch mehr Legitimationsarten in der Übersicht:
Auf diese unterschiedlichen Verfahren möchten wir im Folgenden etwas näher eingehen.
6.1. Das VideoIdent-Verfahren zur Legitimation
Sie benötigen folgende Komponenten, um das VideoIdent-Verfahren zu nutzen:
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Webcam bzw. Kamera
- Verbindungs-Software, zum Beispiel Skype
Das VideoIdent-Verfahren ist eine moderne Form der Legitimation und wird häufig alternativ als WebIdent-Verfahren bezeichnet.
Eingesetzt wird dieses Verfahren nicht nur bei der Beantragung von Kreditkarten, sondern insbesondere bei Kontoeröffnungen im gesamten Bankenbereich, falls diese online stattfinden.
Wenn Sie also beispielsweise eine Prepaid Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren wünschen, kann das VideoIdent-Verfahren eine alternative Legitimationsform sein.

Das VideoIdent-Verfahren ist eine moderne Form der Legitimation und wird häufig alternativ als WebIdent-Verfahren bezeichnet. Quelle: finanzvergleich
Das VideoIdent-Verfahren selbst ist vielleicht für Erstnutzer etwas gewöhnungsbedürftig, an sich allerdings relativ einfach und transparent, wenn Sie die zuvor beschriebenen Komponenten besitzen.
Der folgenden Anleitung können Sie entnehmen, wie das WebIdent-Verfahren in der Praxis funktioniert, welches eine immer beliebter werdende Alternative zum PostIdent-Verfahren darstellt:
- Sie erhalten ein Terminvorschlag seitens der Bank oder des Kreditkartenemittenten
- Sie bauen eine Webcam-Verbindung mit dem Mitarbeiter auf
- Mitarbeiter stellt in online einige Fragen und bittet Sie darum, Ihren Personalausweis in die Kamera zu halten
- Sie halten Vorder- und Rückseite des Personalausweises in die Kamera und lesen eventuell einige relevante Daten vor
- Der Mitarbeiter zeichnet Ihre Daten auf oder hält diese fest, sodass die Identifizierung vorgenommen werden kann
- Sie beenden die Webcam-Verbindung und haben somit den Identitätsnachweis erbracht und die Legitimation abgeschlossen
6.2. Ausweiskopie oder Ausweis mit eID-Funktion
Eine etwas altertümlich wirkende Methode der Legitimation besteht darin, dass Sie eine Kopie Ihres Personalausweises machen.
Diese Personalausweiskopie senden Sie anschließend entweder als E-Mail Anhang (PDF) oder auch per Fax an die entsprechende Bank. Normalerweise reicht dies ebenfalls als Legitimation aus.

Die eID-Funktion ermöglicht eine Identitätsprüfung im Internet, sodass dadurch das PostIdent-Verfahren ersetzt werden kann.Quelle: die-eid-funktion.de
Eine dritte Alternative zum PostIdent-Verfahren, die Sie auch im Bereich Kreditkarte ohne Schufa und PostIdent nutzen können, ist ein Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion.
Diese ermöglicht eine Identitätsprüfung im Internet, sodass dadurch das PostIdent-Verfahren ersetzt werden kann. Sie benötigen allerdings noch eine Ausweis-App, die Sie zunächst installieren müssen. Mittels dieser App wird anschließend die Legitimation durchgeführt.
» Hier gelangen Sie zum Personalausweisportal6.3. Die Eigenschaften der verschiedenen Legitimationsverfahren im Überblick
In der folgenden Tabelle haben wir noch einmal zusammengefasst, welche unterschiedlichen Legitimationsverfahren es gibt, wenn Sie eine Kreditkarte ohne PostIdent und ohne Limit bzw. eine Kreditkarte ohne PostIdent mit Verfügungsrahmen beantragen wollen und wie es sich mit dem PostIdent-Verfahren im Gegensatz zu den Alternativen verhält.
Verfahren | Eigenschaften |
---|---|
PostIdent-Verfahren |
|
WebIdent-Verfahren |
|
eID |
|
Kopie Ausweis |
|
7. PostIdent als reine Legitimationsart: Kreditkarte mit oder ohne Girokonto?
In vielen Fällen gehen Kunden davon aus, dass eine Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren noch mit anderen Besonderheiten verbunden ist. Für gewöhnlich ist dies allerdings nicht der Fall.
Mittlerweile gibt es Kreditkarten ohne dieses spezielle Legitimierungsverfahren sowohl als Gold Card als auch in Form einer Prepaid-Kreditkarte.
Ob die entsprechende Kreditkarte zum Beispiel einen Verfügungsrahmen hat oder Sie sich für eine Kreditkarte ohne PostIdent ohne Limit entscheiden, liegt nicht am PostIdent-Verfahren selbst, sondern an der Art der Kreditkarte.
Daher gibt es zum Beispiel auch eine kostenlose Kreditkarte ohne PostIdent genauso wie eine Kreditkarte, bei der Sie eine jährliche Gebühr zahlen müssen.
Die Kreditkarte ohne PostIdent (egal ob mit oder ohne Girokonto) ist im Internet mittlerweile sehr häufig zu finden, wie zum Beispiel in Form einer der Prepaid Kreditkarte ohne PostIdent.
» Hier gelangen Sie zur Viabuy Prepaid-Karte» Weiteres zur virtuellen Kreditkarte auf FTD.deFalls es sich zudem um eine virtuelle Kreditkarte handelt, können Sie die Kreditkarte ohne PostIdent aufladen und zum Beispiel für Einkäufe im Internet gezielt nutzen.
8. Welche Kriterien müssen Sie bei der Auswahl der Kreditkarte unbedingt beachten?
Es ist zwar von Vorteil, wenn Sie sich für eine Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren entscheiden, weil der Zeitaufwand für die Legitimation entfällt.
Trotzdem gibt es einige noch wichtigere Anhaltspunkte, die Sie bei ein Vergleich zwischen mehreren Kreditkarten unbedingt beachten sollten. Dazu zählen in erster Linie:
- Kosten wie Jahresgebühr, Transaktionsgebühren, Auslandseinsatzentgelt, Kosten für Bargeld abheben
- Leistungen der Kreditkarte
- Sollzinsen
- Zusatzleistungen wie Extra-Services, Bonusprogramme, Rabatte bei Kooperationspartnern, (Reise-)Versicherungen
Es existiert also eine Reihe von Merkmalen, die bei einer Kreditkarte neben der Art der Legitimation von Bedeutung sind.
9. Wie schneidet die Kreditkarte ohne PostIdent im Vergleich ab?
Bei der Kreditkarte ohne PostIdent im Praxis-Test handelt es sich im Grunde um einen Vergleich zahlreicher Kreditkarten, bei denen nicht zwingend das PostIdent-Verfahren zur Legitimation verwendet werden muss.
Gibt es also in der Kategorie Kreditkarte ohne PostIdent einen Testsieger, so handelt es sich dabei um eine Kreditkarte, die durch günstige Gebühren oder spezielle Leistungen überzeugen kann und bei der Kunden sich zum Beispiel auch mittels WebIdent-Verfahren legitimieren können.
Bevor Sie eine Kreditkarte ohne PostIdent aussuchen, sollten Sie allerdings die bereits zuvor angesprochenen weiteren Kriterien mit in den Vergleich einbeziehen. So kann die Kreditkarte ohne PostIdent günstig sein und über spezielle Zusatzleistungen verfügen, sodass es sich für Sie persönlich um die beste Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren handelt.
Einige Anbieter, die aktuell eine Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren im Angebot haben, sind unter anderem:
Bank | Angebot |
---|---|
Barclaycard |
|
DKB |
|
Consors Finanz |
|
Fidor |
|
N26 |
|
Welche Weiteren Kreditkarten für Sie in Frage kommen, haben wir in einem gesonderten Artikel behandelt.
» Weiteres zu Kreditkarten finden Sie auf FTD.de10. Häufige Fragen und Antworten zur Kreditkarte ohne PostIdent
10.1. Ist eine Kreditkarte ohne PostIdent trotzdem sicher?
Die eindeutige Antwort lautet: Ja! Die Sicherheit einer Kreditkarte hat nichts mit der Art der Legitimation zu tun. In den meisten Fällen wird das PostIdent-Verfahren bei der entsprechenden Kreditkarte durch ein anderes Legitimationsverfahren ersetzt, beispielsweise durch das VideoIdent-Verfahren. Eine solche Kreditkarte ist allerdings genauso sicher wie Kreditkarten, bei denen die Legitimation per PostIdent-Verfahren erfolgt.10.2. Wie hoch ist der Verfügungsrahmen bei einer Kreditkarte ohne PostIdent?
Auch hier kann die Antwort nur lauten, dass die Art der Legitimation nichts mit den sonstigen Eigenschaften einer Kreditkarte zu tun hat. Wie hoch also der Verfügungsrahmen bei Ihrer Kreditkarte ohne PostIdent ist, hängt schlichtweg mit den Vorgaben der Bank oder Ihrer individuellen Vereinbarung mit dem Kreditkartenemittenten zusammen. Eine Kreditkarte mit PostIdent hat also weder grundsätzlich einen höheren noch einen niedrigeren Verfügungsrahmen wie eine Kreditkarte, bei deren Beantragung Sie sich anderweitig legitimieren.10.3. Können Kreditkarten ohne PostIdent auch im Ausland genutzt werden?
Selbstverständlich können Sie eine Kreditkarte ohne PostIdent auch im Ausland auf normale Art und Weise nutzen. Es handelt sich um eine vollwertige Kreditkarte, die sowohl im Inland als auch im Ausland für Bargeldverfügungen oder auch zum bargeldlosen Zahlen in Geschäften, Hotels und Restaurants eingesetzt werden kann. Ob Sie sich zuvor mittels PostIdent, VideoIdent oder auf eine andere Weise legitimiert haben, spielt für die Nutzung der Kreditkarte keine Rolle.10.4. Wie funktioniert PostIdent im Ausland?
Das PostIdent-Verfahren ist ausschließlich für das Inland gedacht. Anders ausgedrückt: Eine Legitimierung im Ausland mittels PostIdent-Verfahren ist nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie sich anderweitig legitimieren, beispielsweise mittels VideoIdent-Verfahren. Manche Kreditkarten aus dem Ausland werden allerdings auch ohne jegliche Legitimation und somit ohne Identitätsnachweis ausgegeben. Dies sind die sogenannten anonymen Kreditkarten.
So gehen Sie vor
- Immer mehr Banken bieten heutzutage einer Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren an, sondern ersetzen die notwendige Legitimation durch Alternativen.
- Die Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren beinhaltet, dass sich der Kunde sich zum Beispiel mittels WebIdent Verfahren legitimieren kann. Eine spezielle Variante ist die Kreditkarte ohne Identitätsnachweis, die mitunter alternativ als anonyme Kreditkarte bezeichnet wird.
- Einige Anbieter, die aktuell eine Kreditkarte ohne PostIdent-Verfahren im Angebot haben, sind unter anderem: Barclaycard, DKB, Consors Finanz, Fidor und N26.
Bildnachweise: Screenshot Startupwissen.de, Screenshot Startupwissen.de, Screenshot Girodirekt.de, Screenshot Tagesgeldrechner.info, Olleg/shutterstock, Screenshot handelsblatt.com, Screenshot finanzvergleich.com, Screenshot die-eid-funktion.de (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen