Alle Beiträge tagged mit "Online-Handel"
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin – Derzeit ziehen viele Kunden des E-Auto-Bauer Tesla vor Gericht – das Produkt hält aus ihrer Sicht nicht, was es verspricht. Es geht um Geschwindigkeit, die Heizung, den Autopiloten. Was ist, wenn durch den...
-
Vorsicht bei Energiespargeräten: Mängel und kaum Stromersparnis
Bonn – Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Online-Handel. Dazu ruft die Bundesnetzagentur auf. Viele solcher Produkte versprächen oft fälschlicherweise eine massive Senkung der Stromrechnung. Die Behörde hat verschiedene Typen solcher Geräte überprüft und...
-
Kaufhof-Insolvenz: Rettung durch Online-Händler
Detmold – E-Commerce rettet Warenhauskette: Das Detmolder Unternehmen buero.de hat ein Übernahmeangebot für Warenhäuser des insolventen Kaufhof-Konzerns abgegeben. Der Online-Händler für Büro- und Schulbedarf will nach einem „Bild“-Bericht 47 Filialen übernehmen. Der Vorstandsvorsitzende von buero.de...
-
Aldi online: Shop für Lebensmittel geplant
Mühlheim – Lebensmittel vom Discounter liefern lassen! Aldi Süd plant eine große Online-Offensive, berichtet das Handelsblatt. Wie die Zeitung nach eigenen Angaben aus Unternehmenskreisen erfahren hat, testet der Discounter derzeit in den USA einen Webshop...
-
E-Commerce ist doch kein Umweltsünder
Berlin (pte024/02.06.2022/13:58) – Der CO2-Ausstoß pro im Internet verkauftem Produkt ist laut einer neuen Studie der Delivery-Plattform Seven Senders http://sevensenders.com im Schnitt um den Faktor 2,3 geringer. Dennoch gibt es in Sachen Klimaschutz noch Luft...
-
Immer mehr Bauprofis kaufen Material online
Düsseldorf (pte027/09.11.2021/13:49) – Die Zahl der Webshop-Einkäufe am Bau wächst stark, wie eine Studie von BauInfoConsult http://bauinfoconsult.de zeigt. Demnach geschieht gut jeder zehnte Einkauf im Fachhandel und jeder sechste Direkteinkauf online. Zu den online Einkaufenden...
-
Retouren werden Problem für Online-Händler
Berlin (pte033/28.10.2021/13:52) – 15 Prozent der online bestellten Waren werden nach Einschätzung der Betreiber von Online-Shops von den Kunden zurückgeschickt. Bei fast jedem zweiten Online-Einzelhändler (44 Prozent) nehmen die Rücksendungen ein solches Ausmaß an, dass...
-
Komplizierte Authentifizierung schreckt ab
San Jose (pte004/13.10.2021/06:15) – 81 Prozent aller Online-Käufer sind aufgrund umständlicher und sich wiederholender Authentifizierungsprozesse genervt. Folglich suchen sie nach Marken und digitalen Erlebnissen, die diesen Prozess einfach gestalten, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird....
-
Online-Order: Zeitfenster wichtiger als Speed
Porto (pte001/06.10.2021/06:00) – Eine schnelle Lieferung ist für Online-Shopper nicht so wichtig wie ein für sie bequemes Zeitfenster. Das zeigt eine Studie von Forschern des Institute for Systems and Computer Engineering, Technology and Science (INSEC...
-
Schlappe für Check24: Marktauswahl zu gering
Berlin/Frankfurt am Main (pte022/09.09.2021/13:59) – Das Vermittlungsportal Check24 muss explizit darauf hinweisen, dass sein Vergleich von Privathaftpflichtversicherungen auf einer stark eingeschränkten Marktauswahl beruht. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Verbraucherzentrale...
-
Viele Online-Shopper sind Versand-Geizkragen
München (pte028/07.09.2021/13:42) – Online shoppen, aber kaum bis gar keinen Versand zahlen wollen. Zu dem Ergebnis kommt der „E-Commerce Lieferkompass“ der Versandplattform Sendcloud http://sendcloud.de , für den 7.873 Verbraucher in acht europäischen Ländern befragt wurden....
-
Betrunkene Amerikaner im Online-Kaufrausch
Incline Village (pte006/13.08.2021/06:10) – Laut einer neuen CouponChief-Umfrage http://couponchief.com haben 70 Prozent von 1.000 befragten US-Amerikanern 2020 im betrunkenen oder angetrunkenen Zustand Online-Bestellungen aufgegeben. Pro Kopf gaben sie dafür 564 Dollar aus. CouponChief verdient sein...
-
Verzicht auf eine eigene Webseite riskant
Seattle (pte007/13.08.2021/06:15) – 23 Prozent der kleinen Einzelhändler in den USA haben keine eigene Webseite, wie eine Umfrage von http://digital.com , einer führenden unabhängigen Bewertungswebseite für Online-Tools, Produkte und Dienstleistungen für kleine Unternehmen, unter 1.250...
-
Zu wenig Datenschutz im Social-Commerce
Ipswich (pte018/06.08.2021/11:00) – Weniger als sieben Prozent derjenigen, die über Social-Media-Plattformen einkaufen, sehen ihre Daten ausreichend geschützt, wie eine Umfrage von PCI Pal http://pcipal.com zeigt. Aufgrund des anhaltenden Arbeitskräftemangels wegen der Corona-Krise und des Brexits...
-
Flut-Desaster für illegale Geschäfte missbraucht
Köln (pte032/20.07.2021/13:57) – Kriminelle nutzen die Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland gezielt für Betrügereien aus. Das Polizeipräsidium Köln http://koeln.polizei.nrw warnt daher explizit vor Fake-Shops im Internet, mit denen illegal schnell Geld verdient werden soll. Aktuell ermitteln die...