Um alle möglichen Anwendungsfälle durchzuführen und die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, müssen Blockchains eine hohe Anzahl von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können. Heute haben die grössten Blockchains nach Marktkapitalisierung, Bitcoin und Ethereum, einen begrenzten Transaktionsdurchsatz, was sie für viele potenzielle Anwendungen ungeeignet macht. Die durchschnittlichen Transaktionen pro Sekunde (TPS), die das Bitcoin- und Ethereum-Netzwerk im Mai 2022 verarbeitet haben, betragen etwa 3 bzw. 14.3,4 Zum Vergleich: Diese TPS-Fähigkeiten liegen weit von den 20’000 TPS des Visa-Zahlungsnetzwerks entfernt. Die Nachfrage nach den Bitcoin- und Ethereum-Netzwerken wächst jedoch weiter, insbesondere nach dem von Ethereum, wie wir in Ethereum hervorgehoben haben: Die Grundlagen.
Infolge des begrenzten Durchsatzes und der steigenden Nachfrage sind die Transaktionskosten von Ethereum gestiegen. Die folgende Tabelle zeigt die Kosten einer einfachen ETH-Transaktion von einer Adresse zur anderen. Die Nachfrage nach Transaktionen im Ethereum-Netzwerk ist typischerweise mit Euphorie in dem Raum verbunden, der mit dem Preis korreliert.
Bei komplexeren Transaktionen, die eine Interaktion mit Smart Contracts erfordern, können die Kosten 5- bis 20-mal höher sein.6 Hohe Transaktionskosten sind ein Hindernis für die Verwendung von Blockchains und treffen Benutzer mit niedrigem Einkommen am stärksten. Sie können sogar Anreize bieten, diese Blockchains nicht mehr zu verwenden, wenn die Transaktionskosten hoch genug werden. Damit Distributed Ledger-Netzwerke die effiziente und finanziell integrative Plattform werden, die die Weltwirtschaft antreibt, müssen sie skaliert werden.
- Was sind Layer-2-Lösungen und interoperable Ketten
- Entwickler müssen den Skalierbarkeitsengpass lösen, damit Krypto sein Potenzial ausschöpfen kann
- Entwicklung mehrerer Skalierungslösungen zur Erhöhung des TPS und zur Senkung der Gebühren
- Die Layer-2-Landschaft entwickelt sich weiter und die Akzeptanz nimmt zu
- Was sind Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie?
Dieses Dokument stellt keine Anlageforschung im Sinne der Definition der Financial Conduct Authority dar bzw. soll nicht als solche verstanden werden.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen