Dollar schwach, Euro stark – sind währungsgesicherte ETFs die Rettung – oder nicht?
Ein schwacher Dollar frisst Gewinne – doch Hedged-ETFs versprechen Schutz. Warum der Währungs-Hedge nicht nur Sicherheit, sondern auch Renditekosten bringt.
Für bestimmte Unternehmen an der Börse gibt es den Begriff „Burggraben-Aktien“. Aber was bedeutet das genau?
Donald Trump droht der EU nun mit 30 Prozent Zöllen, was viele europäische Unternehmen in Schwierigkeiten bringen würde. Zugleich will der US-Präsident eine schärfere Gangart gegenüber Russland einschlagen.
Purchase – Letzte Quartalskonferenz: Eine 13-Jährige legte mit einer Frage den Finger in die Wunde. Der heutige Quartalsbericht könnte zeigen, wohin die Reise für PepsiCo geht.
Tech boomt wie nie: KI, Chips und Datencenter treiben Milliardeninvestitionen. 3 Fonds zeigen, wie Anleger mit System, Substanz und Absicherung vom digitalen Wandel profitieren.
Köln – Das Institut der deutschen Wirtschaft hat jetzt Daten der Deutschen Bundesbank ausgewertet und das Kapital der deutschen Haushalte durchleuchtet.
Bonn – Kaufen ist billiger geworden, mieten teurer: Auf diese Formel lässt sich die Entwicklung des deutschen Immobilienmarkts im Jahr 2024 bringen. Doch die Unterschiede sind je nach Lage riesig.
Auf den Krypto-Märkten sind die Bullen los: Bitcoin (BTC) pumpt auf gleich mehrere Allzeithochs hintereinander, Altcoins explodieren ebenfalls.
Bitcoin (BTC) kämpft seit Tagen am Allzeithoch – jedoch vergeblich. Ein beliebter Krypto-Analyst warnt nun vor einem „brutalen Rücksetzer“.
Washington - Noch hat der US-Präsident nicht alle Zollregister gezogen, mit denen er den US-Handelspartnern droht. Doch die Inflation steigt bereits: 2,7 Prozent beträgt die Teuerungsrate im Juni.
Washington – Der Stellenzuwachs außerhalb der Landwirtschaft ist im Juni überraschend auf 147.000 angestiegen, teilte heute das US Bureau of Labor Statistics mit.
Wolfsburg – Der Dax-Konzern steigerte den weltweiten Absatz im 1. Halbjahr auf 4.348.100 Fahrzeuge – 1,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders 2 Regionen und 2 Konzern-Marken tragen zum Zuwachs bei.
Stuttgart – 47,4 Billionen US-Dollar sind jetzt die 100 Top-Unternehmen wert. Die aktuelle Analyse der Wirtschaftsberatung EY markiert einen neuen Rekord.
Houston - Forscher um Maksud Rahman von der University of Houston arbeiten an einer durch Bakterien erzeugten Zellulose als Alternative für Plastik-Getränkeflaschen.
Gwangju - Durch ein neuartiges elektrochemisches Verfahren lässt sich Allylalkohol nun mit einem rund 4-mal höheren Wirkungsgrad herstellen.