Alle Beiträge tagged mit "ifo Institut"
-
Einzelhandel: Konsumflaute und Rezession – schlechte Laune bei Händlern
München – Miese Stimmung im Einzelhandel: Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage im August schlechter. Das zeigt eine Umfrage des Münchener ifo Instituts. Vor allem die anhaltende Konjunkturabkühlung drückt im Handel auf die Laune, berichtet ifo-Experte...
-
Rezession Deutschland: Krisenstimmung im Mittelstand verschärft sich
Frankfurt am Main – Im deutschen Mittelstand bleibt die Stimmung mies: Laut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer geht das Geschäftsklima bei kleinen und mittleren Unternehmen weiter zurück, auf nun minus 18,7 Punkte. Das ist der tiefste Wert seit...
-
Baukrise in Deutschland: alarmierende Zahlen vor Wohnungsgipfel beim Kanzler
Wiesbaden – Alarmierende Zahlen vor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt: Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft weiter bedrohlich. Die Ämter haben im Juli 31,5 Prozent weniger Bauvorhaben genehmigt als noch im Juli 2022. Das meldet heute das...
-
Wohnungskrise in Deutschland: Storno-Tsunami am Bau – Mangel verschärft sich
München – Die Rolle rückwärts – sie ist derzeit trauriger Alltag im deutschen Wohnungsbau. Über abgesagte Bauprojekte klagen im August sage und schreibe 20,7 Prozent der Wohnungsbaufirmen, meldet das Münchener ifo Institut. Ein einsamer Rekord...
-
Steuern Deutschland: im Vergleich trägt die Mittelschicht eine der höchsten Lasten
München – Bei der Steuerlast für Durchschnittsbürger liegt Deutschland im europäischen Vergleich weit oben. Das hat das Münchener ifo Institut gemeinsam mit EconPol Europe ermittelt. Nach der Untersuchung im Auftrag der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung liegt die...
-
Wirtschaftslage Deutschland: Stimmung in den Chefetagen verschlechtert sich weiter
München – Die Stimmung unter Top-Managern in Deutschland hat sich erneut verschlechtert, das meldet heute das Münchener ifo Institut. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August den vierten Monat in Folge gefallen, von 87,3 auf 85,7 Punkte....
-
Wohnungsmangel Deutschland: Bauaufträge abgesackt – Branche appelliert an Ampel
Wiesbaden – Immer neue Minus-Zahlen vom Bau: Die Neuaufträge im Bauhauptgewerbe sind in den ersten 6 Monaten 2023 real um 12,8 Prozent im Vergleich zu 2022 zurückgegangen, teilt das Statistische Bundesamt heute mit. Von Mai...
-
Rekord-Krise im Wohnungsbau: Aufträge brechen weg – Geywitz kassiert Ausbauziel
München/Wiesbaden – Eine Branche am Abgrund: Der deutschen Bauwirtschaft geht die Arbeit aus, das zeigen neueste Zahlen des Münchener ifo Instituts. 40,3 Prozent der Unternehmen im Wohnungsbau beklagen einen Mangel an Aufträgen – Rekord im...
-
Inflation Deutschland aktuell: Teuerung und Kernrate im Juli 2023
Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist im Juli leicht zurückgegangen. 6,2 Prozent beträgt nun die Jahresrate, nach 6,4 Prozent im Juni. Das hat heute Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitgeteilt. Der Rückgang entspricht...
-
Inflation Prognose aktuell: Trend der Verbraucherpreise 2023 bis 2026
München/Luzern – Bald nur noch 2 Prozent Inflation? Darauf hoffen die Menschen in vielen Ländern angesichts der realen Lohnverluste. Die USA haben derzeit die Nase vorn auf dem Weg zur Normalität: Die Zinspolitik der US-Notenbank...
-
Wirtschaft in der Rezession 2023: Deutschlands Konjunkturkrise – aktuelle Lage
Berlin/München/Wiesbaden – Sommer in Deutschland – aber über der Wirtschaft ziehen dunkle Wolken auf. Ob Geschäftsklima, Handelsdaten oder Auftragseingänge: Die Zeichen stehen auf Rezession. Zu Beginn der Woche meldeten Statistiker an allen Fronten tiefrote Zahlen....
-
Inflation Deutschland im Juni: aktuelle Teuerung, Verbraucherpreise, Kerninflation
Wiesbaden – Wie gewonnen so zerronnen? Die Inflation in Deutschland ist im Mai gestiegen. 6,4 Prozent beträgt der Preisauftrieb nach einer ersten Schätzung des statistischen Bundesamts im Jahresvergleich, nach 6,1 Prozent im Mai. Die sogenannte...
-
Inflation Reduction Act: US-Subventionen besorgen Europäer am meisten
München – Die USA wollen mit Milliarden Dollar industrielle Produktion ins Land locken – der Inflation Reduction Act der Biden-Regierung macht die Vereinigten Staaten attraktiv. Kann der Sog andere Standorte gefährden? Das Münchner ifo Institut...
-
Deutschland: Inflation sinkt in Zeitlupe – Branchentrends sehr unterschiedlich
München – Handel, Bau oder Industrie: Wie viele Unternehmen wollen die Preise erhöhen – und wie viele planen eine Preissenkung? Das Münchner ifo Institut fragt jeden Monat bei der deutschen Wirtschaft nach. Ergebnis ist die...
-
Inflation Prognose 2023 bis 2026: Experten erwarten Jahre mit hoher Teuerung
München/Luzern – Weltweit bleibt die Inflation 2023 hoch – 7 Prozent Teuerung prognostizieren über 1.500 Ökonomen aus 136 Ländern. Der globale Preisauftrieb geht nur schleppend zurück. Bei 5,9 Prozent liegt die Schätzung für 2024, 5 Prozent...
-
Baukosten: Heizung, Fenster und Co. – Preise steigen ungebremst
Wiesbaden – Mauern errichten, Fenster einbauen, Heizungen installieren – Bauleistungen sind auch im Februar deutlich teurer geworden, meldet heute das Statistische Bundesamt. 15,1 Prozent Kostenaufschlag verglichen mit dem Vorjahresmonat: Der Preisauftrieb am Bau übersteigt damit...
-
Prognose Deutschland 2023: Rezession ade – aber Inflation bleibt hoch
Berlin – Die deutsche Wirtschaft wächst 2023 leicht – aber die hohe Inflation hält sich hartnäckig. Das erwartet die aktuelle Prognose führender Wirtschaftsforscher für die Bundesregierung. Die Industrie könne Konjunkturmotor werden, angesichts entstörter Lieferketten und...
-
Konjunktur 2023: Geschäftsklima in Deutschland besser – Rezessionsgefahr bleibt
München – Die Chefs in deutschen Firmen blicken optimistischer in die nahe Zukunft: Auf 91,1 Punkte ist das Geschäftsklima des Münchner ifo Instituts im Februar gestiegen – nach 90,1 Punkten im Januar. Vor allem die...
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München – Bauherren in ganz Deutschland auf der Flucht: 14,3 Prozent der Wohnungsbaufirmen meldeten im Februar stornierte Aufträge – noch mehr als im Januar. Das hat eine Befragung des Münchener ifo Instituts ergeben. Seit Mitte...
-
Konjunktur Deutschland aktuell: ifo-Index nach ZEW – Prognose und Überblick
München – Einen Anstieg auf 91,1 Punkte verzeichnet der ifo Geschäftsklimaindex im Februar – nach 90,1 Punkten im Januar. Das hat das Münchner ifo Institut am Mittwoch gemeldet. Analysten hatten mit etwas mehr gerechnet: Bei 91,4...
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München – Die Zeichen stehen auf Stopp – immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des Münchner ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen,...
-
Geschäftsklima aktuell: deutsche Wirtschaft zuversichtlicher – Rezession abgesagt?
München – Kommen wir an der Rezession doch vorbei? Die deutsche Wirtschaft sieht die Lage optimistischer: Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts ist im Januar gestiegen, gegenüber Dezember um rund 1,8 Prozent auf 90,2 Punkte....
-
Chemie-Industrie: Stimmung besser – Energiekosten gefährden Standorte
München/Hannover – Bessere Stimmung in der Chemiebranche – aber die Krise ist nicht vorbei, warnt die Gewerkschaft IGBCE. Der ifo-Geschäftsklima-Index der chemischen Industrie ist im Dezember um 7 Punkte auf minus 23,9 Punkte geklettert. Deutlich...
-
Inflation Prognose aktuell: Experten sehen globalen Rückgang ab 2023
München – Die Inflation geht weltweit zurück – das erwarten Experten für 2023 und die Folgejahre. Mit einem weltweiten Mittelwert von 7,1 Prozent Teuerung rechnen Ökonomen aus 133 Ländern laut Economic Experts Survey für dieses...
-
Autoindustrie Deutschland: Aufwärtstrend trotz Materialmangel
München/Duisburg – Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich auf – auch wenn Probleme bleiben. Doch VW, Mercedes, BMW und Co. stehen heute besser da als im Spätsommer. Das ist das Ergebnis der Branchenumfrage...