Alle Beiträge tagged mit "ifo Institut"
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München – Bauherren in ganz Deutschland auf der Flucht: 14,3 Prozent der Wohnungsbaufirmen meldeten im Februar stornierte Aufträge – noch mehr als im Januar. Das hat eine Befragung des Münchener ifo Instituts ergeben. Seit Mitte...
-
Konjunktur Deutschland aktuell: ifo-Index nach ZEW – Prognose und Überblick
München – Einen Anstieg auf 91,1 Punkte verzeichnet der ifo Geschäftsklimaindex im Februar – nach 90,1 Punkten im Januar. Das hat das Münchner ifo Institut am Mittwoch gemeldet. Analysten hatten mit etwas mehr gerechnet: Bei 91,4...
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München – Die Zeichen stehen auf Stopp – immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des Münchner ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen,...
-
Geschäftsklima aktuell: deutsche Wirtschaft zuversichtlicher – Rezession abgesagt?
München – Kommen wir an der Rezession doch vorbei? Die deutsche Wirtschaft sieht die Lage optimistischer: Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts ist im Januar gestiegen, gegenüber Dezember um rund 1,8 Prozent auf 90,2 Punkte....
-
Chemie-Industrie: Stimmung besser – Energiekosten gefährden Standorte
München/Hannover – Bessere Stimmung in der Chemiebranche – aber die Krise ist nicht vorbei, warnt die Gewerkschaft IGBCE. Der ifo-Geschäftsklima-Index der chemischen Industrie ist im Dezember um 7 Punkte auf minus 23,9 Punkte geklettert. Deutlich...
-
Inflation Prognose aktuell: Experten sehen globalen Rückgang ab 2023
München – Die Inflation geht weltweit zurück – das erwarten Experten für 2023 und die Folgejahre. Mit einem weltweiten Mittelwert von 7,1 Prozent Teuerung rechnen Ökonomen aus 133 Ländern laut Economic Experts Survey für dieses...
-
Autoindustrie Deutschland: Aufwärtstrend trotz Materialmangel
München/Duisburg – Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich auf – auch wenn Probleme bleiben. Doch VW, Mercedes, BMW und Co. stehen heute besser da als im Spätsommer. Das ist das Ergebnis der Branchenumfrage...
-
Wirtschaftsklima aktuell: Deutsche Firmen laut ifo optimistischer
München – Weihnachten kommt – die deutsche Wirtschaft fasst etwas Mut: Das Münchner ifo Institut meldet heute einen Anstieg beim Geschäftsklimaindex auf 88,6 Punkte. Damit bestätigen sich positive Signale der letzten Monate. Prognosen hatten nur...
-
Konjunktur-Prognose: Rezession 2023 – sanft oder hart?
Köln/München – Inflation, Rohstoffmangel, Ukrainekrieg – die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft werden auch im Jahr 2023 nicht weniger. Doch die ifo-Forscher aus München kommen zu einem ganz anderen Konjunkturausblick für 2023 als ihre Kollegen...
-
Konjunktur: Deutsche Autobauer für 2023 optimistischer
München – VW, Mercedes, BMW und Co. schauen wieder optimistisch in die Zukunft: Das belegen die aktuellen Umfragedaten des Münchener ifo Instituts aus der Autoindustrie. Die Zukunftserwartung der Hersteller ging deutlich nach oben von minus...
-
Energiekrise: Mehr Kurzarbeit in der Industrie
München – Aktuellen Zahlen des ifo Instituts zufolge steigt erstmals seit Januar wieder die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland. Von August auf November nahm sie zu von 76.000 auf 187.000. Basis der Schätzungen der Ökonomen...
-
Konjunktur-Signale: ifo-Index steigt, Betriebe optimistischer
München – Licht am Ende des Tunnels für Deutschlands Wirtschaft: Das Geschäftsklima in den Unternehmen hat sich im November aufgehellt, der Index des Münchener ifo-Instituts ist auf 86,3 Punkte gestiegen. Im Oktober stand er noch...
-
Viele Firmen sparen Gas bei gleicher Produktion
München – Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Diese Strategie vieler deutscher Unternehmen zur Bewältigung der Energiekrise lässt sich künftig jedoch nur noch bedingt fortsetzen, wie die jüngste Analyse des Münchener ifo...
-
Schlechte Bildung kostet 700 Billionen Dollar Wirtschaftskraft
München – Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das besagt eine neue Studie des ifo Instituts. Das hat fatale Folgen für die Wirtschaft. In Deutschland...
-
Energiekrise: Gas- und Ölpreise saugen Milliarden ab
München – Die gestiegenen Gas- und Ölpreise schaden der deutschen Volkswirtschaft massiv. Die realen Einkommensverluste an das Ausland taxiert das Münchener ifo Institut auf etwa 64 Milliarden Euro für das laufende Jahr. Das heißt: 1,8...
-
Europa: Einzelhandel steigert Umsatz im September
Luxemburg/München – In Europa bessert sich die Kauflaune: Im September 2022 ist der saisonbereinigte Absatz des Einzelhandels in der EU gegenüber August um 0,4 Prozent gestiegen – so stark wie seit Monaten nicht mehr. In...
-
Deutschland: Prognosen der Betriebe auf Rekord-Tief
Berlin/München – Miese Geschäftsaussichten wohin man schaut: Die Erwartungen der Autobranche haben sich deutlich verschlechtert, berichtet das Münchener ifo Institut. Auch die Gesamtwirtschaft sieht die Zukunft düster. 52 Prozent der deutschen Betriebe rechnen damit, dass...
-
Deutsche Industrie ächzt unter Stau bei Aufträgen
Wiesbaden – Im verarbeitenden Gewerbe stapeln sich die Aufträge. Ein Plus von 0,3 Prozent meldet das Statistische Bundesamt für August 2022 gegenüber dem Juli. Im Jahresvergleich zum August 2021 haben die Unternehmen sogar 11,1 Prozent...
-
Energiekrise: Ein Drittel der Firmen vorbereitet
München (pte020/12.10.2022/13:55) – Noch nicht einmal jedes dritte deutsche Unternehmen hat einen Notfallplan zur Bewältigung der Energiekrise, wie eine Personalleiterbefragung unter 700 Personalverantwortlichen durch Experten des ifo Instituts und Randstad zeigt. Strategien branchenspezifisch „Je kleiner das Unternehmen,...
-
Home-Office drängt Konsum aus Stadtzentren
München (pte017/21.09.2022/12:30) – Die Corona-Pandemie hat den Konsum mit andauernder Wirkung vom Zentrum an den Stadtrand verlagert, wie eine Studie des ifo Instituts http://ifo.de auf Basis aggregierter und anonymisierter Daten zu Einzelhandelsumsätzen zeigt, die Mastercard...
-
Winter-Rezession klopft bereits an die Tür
München (pte008/12.09.2022/10:30) – „Wir gehen in eine Winter-Rezession. Die Kürzungen der Gaslieferungen aus Russland im Sommer und die dadurch ausgelösten drastischen Preissteigerungen verhageln die wirtschaftliche Erholung nach Corona. Erst 2024 erwarten wir eine Normalisierung mit...
-
Erhöhung des Mindestlohns heizt Inflation an
München (pte012/09.09.2022/12:00) – „Die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland zum 1. Oktober von 10,45 auf zwölf Euro pro Stunde dürfte die ohnehin schon große Inflation weiter antreiben“, so Arbeitsmarktexperte Sebastian Link vom ifo Institut http://ifo.de...
-
Lage der Autobranche trübt sich kräftig ein
München (pte014/02.09.2022/10:30) – Die sich immer deutlicher abzeichnende Rezession in Deutschland als Folge von hoher Inflation, Problemen in den Lieferketten und explodierender Energiepreise schlägt nun auf die Automobilbranche durch. Im August sackte der Wert zur...
-
Maschinenbauer ächzen unter Personalmangel
München (pte036/17.08.2022/13:55) – Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird für die deutschen Anlagen- und Maschinenbauer immer mehr zum Problem. Laut einer neuen ifo-Erhebung http://ifo.de melden im Juli 43 Prozent der befragten Unternehmen der Branche...
-
Weiter hohe Lebensmittelpreise in Deutschland
München (pte017/01.07.2022/10:30) – Die Nahrungsmittelpreise in Deutschland werden inflationsbedingt in den kommenden Monaten weiter ansteigen. Laut neuer ifo-Umfrage http://ifo.de liegen die Preiserwartungen der ´für Nahrungs- und Genussmittel bei 98,9 Punkten. Demnach plant fast jeder befragte...