Alle Beiträge tagged mit "ifo Institut"
-
BASF Bilanz 2023: Zahlen verfehlen Prognosen – Chemie in der Krise
Ludwigshafen/München – In der Chemie läuft es nicht rund: 2023 hat der weltgrößte Chemie-Konzern seine Ziele bei Umsatz und Gewinn verfehlt – das geht aus heute publizierten vorläufigen Zahlen hervor. BASF ist ein Spiegelbild der...
-
Baukrise Deutschland: Genehmigungen für neue Wohnungen aktuell weiter im Tief
Wiesbaden – Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen dümpelt auf niedrigem Niveau: 20.200 waren im November, meldet das Statistische Bundesamt heute – nach 22.700 im Oktober. Im März 2022 wurden 34.800 Einheiten genehmigt. Die Talfahrt...
-
Krise der Baubranche: Mangel an Aufträgen verschärft – Prognose 2024 düster
München – Stimmung im Wohnungsbau schlecht wie nie: Im Dezember ist der Index des ifo Instituts auf ein Allzeittief seit 1991 gerutscht – minus 56,8 Indexpunkte. Zugelegt haben nochmals die Klagen über Auftragsmangel. 56,9 Prozent...
-
Inflation Deutschland 2024: Unternehmen wollen Preise erhöhen
München – Kaum ist die Inflation in Deutschland gesunken, nimmt der Anteil der Unternehmen, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, wieder zu. Die Preiserwartungen des ifo Instituts sind im Dezember auf 19,7...
-
Deutschlands Wohnungskrise: Neubau lahmt, Kaufpreise hoch, Leerstand schwindet
Wiesbaden/München/Berlin – Deutschland braucht Wohnungen – aber es entstehen viel zu wenige: In den ersten 10 Monaten 2023 haben die Ämter nur 218.100 neue Wohneinheiten genehmigt, meldet das Statistische Bundesamt. Das sind 26,7 Prozent weniger...
-
Krise am Bau: weiter Storno-Flut und Auftragsmisere – hohe Kosten in Deutschland
München – Neuer Spitzenwert beim Auftragsmangel am Bau: Immer mehr Baufirmen leiden unter der Orderflaute, meldet heute das Münchener ifo Institut. Außerdem springen den Baubetrieben weiterhin viele Kunden ab – 21,5 Prozent der Befragten berichten...
-
Wirtschaftskrise Deutschland: Unternehmen senken Investitionen – 2024 kaum Besserung
München – Geld in die Hand nehmen, um die Zukunft zu gestalten – das versteht man gemeinhin unter Investieren. Doch die deutschen Unternehmen verlässt offenbar der Mut, viele haben ihre Investitionsvorhaben eingedampft. Das zeigen aktuelle...
-
Auftragslage Baubranche: positiver Trend trotz Order-Rückgang – Ende der Krise in Sicht?
Wiesbaden – Ein Rückgang, der ein weiterer Schritt nach vorne ist: Die Baubranche hat im September zwar 7,3 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat erhalten – doch Großaufträge verzerren das Bild. Im Vergleich zum September...
-
Digitalisierung Deutschland: schlechte Noten vom Bürger – hoffen auf Digital-Gipfel in Jena
Berlin – Zeitenwende 2.0: Ebenso wie die Verteidigung muss Deutschland auch die Digitalisierung verbessern, um für die Zukunft aufgestellt zu sein. Mit dem Digital-Gipfel am 20. und 21. November will die Ampel-Regierung die digitale Revolution...