Finanzen
-
Wirtschaft startet 2024 schwach – Ampel unter Druck! Der Hellmeyer der Woche KW02
Im Einzelhandel bleibt die Stimmung schlecht, die Zahl der Industrieaufträge enttäuscht. Diese Woche steht die Entwicklung der Inflation in den USA und China im Mittelpunkt.
-
Änderungen 2024: Arbeit, Rente, Familie, Steuer – neue Regeln in Deutschland
Mindestlohn, Sparzulage, Energiepreise – 2024 ändert sich rund um Geld, Finanzen und Steuern einiges für die Menschen. Wir haben wichtige Entwicklungen für Arbeitnehmer, Rentner und Familien zusammengestellt.
-
Buy now, pay later: Schuldenfalle an Weihnachten – Kredit-Risiko beim Shoppen
Coventry - Der Einzelhandelstrick "Kaufe jetzt, bezahle später" ist vor allem in der Vorweihnachtszeit für Konsumenten eine Gefahr, warnt Finanzwissenschaftlerin Joy Malala von der University of Warwick.
-
Beschuss im Roten Meer – Erholung in China! Der Hellmeyer der Woche KW51
In der laufenden Woche blicken die Märkte unter anderem auf Inflation und Leitzinsen in Japan, das BIP in den USA und auf das Verbrauchervertrauen in der Eurozone.
-
Jahresendrallye bleibt Thema – Fokus auf Leitzins und Inflation! Der Hellmeyer der Woche KW50
Die aktuelle Woche steht ganz im Zeichen der Zentralbanken. Sowohl die US-Notenbank Federal Reserve als auch die Europäische Zentralbank geben ihren Zinsentscheid bekannt.
-
Rückzug der Inflation – jetzt Fokus auf US-Arbeitsmarkt! Der Hellmeyer der Woche KW49
Die wichtigsten Daten in der aktuellen Woche kommen aus den USA, dort veröffentlichen der private Dienstleister ADP und die staatliche Statistikbehörde Zahlen zum Arbeitsmarkt.
-
Vermögenswirksame Leistungen – Geld von Arbeitgeber und Staat!
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld! Dabei stehen ihnen Vermögenswirksame Leistungen plus staatliche Förderung zu – doch sie rufen sie nicht ab. Unser aktuelles Video erklärt, wie es geht!
-
Produktion wandert in die USA – ohne Energie geht nichts! Der Hellmeyer der Woche KW48
In der aktuellen Woche stehen Einkaufsmanagerindizes im Fokus, unter anderem für Deutschland, die USA und die Eurozone. Aus Japan kommen Inflationsdaten, Deutschland erwartet das ifo-Geschäftsklima.
-
Immobilien Kredite 2023: Baufinanzierung zieht an – Ende des Zinsauftriebs
Berlin – Talsohle durchschritten? Die Banken reichen mehr Immobilienkredite aus – im 3. Quartal stieg das Volumen der Baufinanzierungen zum dritten Mal in Folge an. 2 Bereiche verzeichnen starke Zuwächse.