Finanzen
-
Gehaltsrechner: So reich sind Sie wirklich – der Einkommensvergleich online
Köln – Ob man eher reich oder eher arm ist, im Durchschnitt liegt oder nicht – das lässt sich schnell, einfach und kostenfrei mit dem Einkommensrechner des Instituts der deutschen Wirtschaft herausfinden.
-
Anleihen kaufen: Von Rendite bis Risiko – so funktionieren Rentenpapiere
Die Anleihe ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht – gestiegene Zinsen haben sie wachgeküsst. Ebenso wie Aktien können Anleger Bonds einfach erwerben. Ftd.de erklärt, was Anleihen sind und wie sie funktionieren.
-
Haus kaufen oder bauen: Alternative Erbpacht – Sparoption mit fremdem Grundstück?
Bauland ist knapp und teuer, Bauzinsen sind hoch – das schreckt viele Häuslebauer ab. Doch es gibt eine interessante Möglichkeit: die Erbpacht. Sie kann gerade für Familien eine Alternative sein.
-
Fluggastrechte: Klimakleber legen Flughafen lahm – das steht Passagieren zu
Hamburg – Klimaprotest am Flughafen – Startbahn blockiert! Verpflegung, Umbuchung, Entschädigung: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn die Klimaaktivisten zuschlagen?
-
Finanzen verstehen: Freistellungsauftrag – aktuelle Änderung 2023!
Mit einem Freistellungsauftrag für Kapitalanlagen Steuern sparen? So funktioniert es! Die Video-Reihe "Finanzen verstehen!" von ftd.de erklärt anschaulich die Finanzwelt.
-
Anschlussfinanzierung: Zinsen und Kreditkosten durch Neubewertung senken
Anschlussfinanzierung kann teuer werden, gerade wenn die Zinsen höher sind als die Jahre zuvor. Ein Umstand dämpft die Kosten eines Folgekredits: die Wertsteigerung der Immobilie.
-
Handelsbilanz im Minus: Europa fällt zurück – Der Hellmeyer der Woche KW28
Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die vergangene Woche dominiert. In der aktuellen Woche blicken die Märkte unter anderem auf US-Inflationsdaten und Handelsbilanzen aus China und der Eurozone.
-
Kirchensteuer sparen ohne Austritt: Kappung, Freibetrag, Freistellung, Steuerabzug, Erlass
Kirchenaustritte haben 2022 ein neues Rekordhoch erreicht – bei nicht wenigen spielt auch die Kirchensteuer eine Rolle. Aber ein Austritt ist nicht die einzige Möglichkeit, bei der Kirchensteuer zu sparen.
-
Staatshilfe gegen Preiskrise: Wer profitiert von Entlastungen – und wer nicht?
Köln – Preisbremse, 9-Euro-Ticket, Tankrabatt: Der Staat hat sich ins Zeug gelegt, um die finanziellen Folgen von Energiekrise und Inflation für die Bürger abzumildern. Beim wem ist das Geld angekommen?