Unternehmen
-
Deutschland: Prognosen der Betriebe auf Rekord-Tief
Berlin/München - Miese Geschäftsaussichten wohin man schaut: DIHK-Konjunkturumfrage misst tiefsten Wert seit 1985. ifo-Institut meldet düstere Aussichten im Autobereich. Nur wenige Befunde machen Hoffnung.
-
Risiken durch Inflation: BaFin mahnt Versicherungen
Bonn - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mahnt Versicherer in Deutschland, mehr Rücklagen zu bilden. Das schwierige Umfeld erfordere in Zeiten hoher Inflation 2023 vorausschauendes Handeln.
-
Aldi online: Shop für Lebensmittel geplant
Mühlheim - Aldi Süd plant eine große Online-Offensive, berichtet das Handelsblatt. Der Discounter teste bereits einen Lieferservice für Lebensmittel. Bisher machen solche Angebote in Deutschland keinen Gewinn.
-
Beyond Bahlsen: Eine Keks-Erbin sucht sich selbst
Hamburg - Erbin Verena Bahlsen hat sich aus dem Tagesgeschäft des Keks-Konzerns zurückgezogen. Auf der Plattform LinkedIn erklärt sie ihren Schritt in emotionalen Worten, auf Englisch.
-
US-Industrie: Stimmung stagniert im Tief
Washington - Die Stimmung bei Industrie-Einkäufern hat sich verschlechtert: Die beiden wichtigen Einkaufsmanager-Indizes für die US-Industrie sind leicht rückläufig. Lichtblicke gibt es bei Teilindizes.
-
Start-ups: Zu wenig Kapital für Innovationen
Mannheim - Chemie-Start-ups können ihr Wachstumspotenzial mangels ausreichender Finanzierung nicht voll nutzen. Vor allem Innovationen in Zukunftsthemen werden dadurch gehemmt.
-
US-Unternehmen reduzieren Investition in China
Schanghai - Der monatelange COVID-19-Lockdown in Schanghai hat das Vertrauen amerikanischer Unternehmen in China erschüttert. Die amerikanische Handelskammer fordert ein Umsteuern bei der COVID-Politik.
-
BASF: Stellenabbau in Europa, Investition in China
Das Sparprogramm des BASF-Konzerns wird wohl massiven Stellenabbau in Deutschland zur Folge haben. In Deutschland rutschte der Chemiekonzern im dritten Quartal in die roten Zahlen.
-
Sinkende Reallöhne – vor allem in Europa
London - Steigende Reallöhne trotz Inflation? Davon können die Beschäftigten auch 2023 in vielen Ländern nur träumen. Europa ist am stärksten von sinkenden Reallöhnen betroffen.