Unternehmen
-
Lebensmittel: Lieferservice immer beliebter
Nürnberg - Lebensmittel-Lieferservice bleibt auch nach Corona beliebt. Eine aktuelle GfK-Studie im Auftrag von Mastercard zeigt: E-Food entwickelt sich zum nachhaltigen Trend.
-
Ostdeutsche Maschinenbauer trotzen der Krise
Frankfurt am Main - Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau stemmt sich gegen die Krisen und hat im dritten Quartal seinen soliden Kurs fortgesetzt. Bei den Geschäftsaussichten sind die Betriebe skeptisch.
-
Banken: schärfere Bedingungen für Kredite
Frankfurt/Main - Die Kreditstandards der Banken haben sich verschärft – für Privatleute wie für Unternehmen. Laut EZB-Umfrage sank die Kreditnachfrage der Privathaushalte, bei Unternehmen stieg sie an.
-
Finanzbranche: FinTechs setzen auf Open-Banking
New York/New Albany - Fintech-Firmen im setzen verstärkt auf Connected Commerce, Open-Banking, Embedded Finance und Echtzeitzahlungen, wie eine Studie von Discover Global Network zeigt.
-
PayPal lockt Kunden mit Bonus-Programm
San Jose - PayPal kämpft in den USA um Kunden – und hat nun das neue Treueprogramm PayPal Rewards aufgelegt. Auf Twitter erntete PayPal mit der Verkündung des Reward-Programms allerdings viel Häme.
-
Gender-Gap: Junge Frauen erwarten weniger Gehalt im Job
Berlin - Bereits bei der Einkommenserwartungen von Abiturientinnen gibt es den Gender Gap: Junge Frauen erwarten weniger Gehalt im Job als Männer. Ein Gender-Gap, der die spätere Bezahlung beeinflussen kann.
-
Amazon: viele Kündigungen, Milliarden Kosten
Seattle - Die Abwanderung von Arbeitskräften bei Amazon liegt deutlich über dem Branchenschnitt. Die Zahlen der freiwilligen Abgänge und der arbeitgeberseitig betriebenen Trennungen unterscheiden sich stark.
-
Cyber-Attacken: Logistiker rüsten IT-Sicherheit auf
Berlin - Angesichts des Kriegs in der Ukraine rüsten sich deutscher Logistiker gegen Cyber-Angriffe. Die aktuelle BITKOM-Umfrage zeigt auch, was die IT-Sicherheit noch ausbremst.
-
Deutsche Industrie ächzt unter Stau bei Aufträgen
Wiesbaden - Im verarbeitenden Gewerbe stapeln sich die Aufträge. Das Statistische Bundesamt meldet für September erneut ein Plus beim Auftragsbestand. Neben Energiekosten gibt es einen weiteren Grund.